15.01.2014 Aufrufe

E-Paper - GIT Verlag

E-Paper - GIT Verlag

E-Paper - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachartikel<br />

Element / Analyse Zertifikat<br />

Oxid<br />

Na 2 O 2,6 ± 0,1 2,78 ± 0,09 %<br />

MgO 1,36 ± 0,04 0,96 ± 0,03 %<br />

Al 2 O 3 13,6 ± 0,04 14,9 ± 0,2 %<br />

SiO 2 66,3 ± 0,1 66,6 ± 0,8 %<br />

P 2 O 5 0,28 ± 0,01 0,29 ± 0,02 %<br />

K 2 O 5,25 ± 0,04 5,38 ± 0,14 %<br />

CaO 2,08 ± 0,04 2,10 ± 0,06 %<br />

Ti 3969 ± 46 4000 ± 100 mg/kg<br />

V 52 ± 12 52 ± 4 mg/kg<br />

Cr 27 ± 2 20 ± 6 mg/kg<br />

Mn 323 ± 6 320 ± 20 mg/kg<br />

Fe 2 O 3 4,76 ± 0,02 4,90 ± 0,16 %<br />

Co < 16 7,3 ± 0,8 mg/kg<br />

Ni 15 ± 1 17 ± 2 mg/kg<br />

Cu 39 ± 1 43 ± 4 mg/kg<br />

Zn 116 ± 2 120 ± 10 mg/kg<br />

Ga 19 ± 1 22 ± 2 mg/kg<br />

Rb 242 ± 1 245 ± 7 mg/kg<br />

Sr 248 ± 1 240 ± 10 mg/kg<br />

Y 28,8 ± 0,6 28 ± 2 mg/kg<br />

Zr 545 ± 1 550 ± 30 mg/kg<br />

Nb 27,6 ± 0,4 27 ± 2 mg/kg<br />

Mo < 0,6 2,1 ± 0,6 mg/kg<br />

Cs < 5 1,2 ± 0,1 mg/kg<br />

Ba 1278 ± 8 1340 ± 44 mg/kg<br />

La 155 ± 10 180 ± 12 mg/kg<br />

Ce 343 ± 10 410 ± 30 mg/kg<br />

Hf 9 ± 1 14 ± 1 mg/kg<br />

Tl 1,7 ± 0,4 1,1 mg/kg<br />

Pb 47 ± 1 42 ± 3 mg/kg<br />

Th 112 ± 1 105 ± 8 mg/kg<br />

U 2,8 ± 1 2,40 ± 0,19 mg/kg<br />

Tab. 2: Analysenergebnisse mit Angabe des statistischen<br />

Fehlers (95 % Vertrauensintervall) der<br />

Analyse für die Probe USGS GSP-2 Granodiorite,<br />

Silver Plume, Colorado, kursiv gedruckte<br />

Angaben sind Informationswerte des Zertifikats.<br />

Element/<br />

Oxid<br />

Mittelwert<br />

ASD<br />

(1s)<br />

RSD<br />

% (1s)<br />

Zertifikat<br />

Na 2 O 6,20 ± 0,06 1 6,54 ± 0,04 %<br />

MgO 0,04 ± 0,01 25 0,03 ± 0,01 %<br />

Al 2 O 3 12,80 ± 0,05 0,4 14,7 ± 0,05 %<br />

SiO 2 67,80 ± 0,2 0,3 70,35 ± 0,07 %<br />

P 2 O 5 0,02 ± 0,003 2,5 0,014 ± 0,004 %<br />

K 2 O 4,29 ± 0,03 0,6 4,49 ± 0,02 %<br />

CaO 0,38 ± 0,01 3 0,34 ± 0,02 %<br />

Ti 500 ± 23,4 4,7 660 ± 120 mg/kg<br />

V 11 ± 3,3 29 3 ± 1 mg/kg<br />

MnO 583 ± 8,1 1,4 580 ± 20 mg/kg<br />

Fe 2 O 3 2,46 ± 0,03 1,1 2,53 ± 0,06 %<br />

Ni 4 ± 0,6 14 1,5 ± 0,5 mg/kg<br />

Cu 2 ± 0,6 26 4 ± 0,9 mg/kg<br />

Zn 210 ± 1,5 0,7 224 ± 6 mg/kg<br />

Ga 40,0 ± 0,5 1,3 39 ± 3,7 mg/kg<br />

Br 0,7 ± 0,1 17 0,5 mg/kg<br />

Rb 149 ± 1,4 0,9 152 ± 2,1 mg/kg<br />

Sr 3,8 ± 0,1 3,7 3 ± 0,8 mg/kg<br />

Y 198 ± 1,3 0,7 184 ± 5 mg/kg<br />

Zr 834 ± 6,5 0,8 780 ± 20 mg/kg<br />

Nb 114 ± 0,7 0,6 110 ± 5 mg/kg<br />

Sn 8 ± 2,4 30 13 ± 4 mg/kg<br />

Ba 59 ± 4,9 8,3 55 ± 5 mg/kg<br />

La 75 ± 5,2 6,9 59 ± 2 mg/kg<br />

Ce 213 ± 7,8 3,7 154 ± 4,7 mg/kg<br />

Hf 21 ± 0,6 2,8 27,9 ± 1,4 mg/kg<br />

Ta 9 ± 2,0 23 6,4 ± 0,3 mg/kg<br />

W 5 ± 1,3 26 1,5 ± 0,4 mg/kg<br />

Tl 0,7 ± 0,1 13 0,9 mg/kg<br />

Pb 42,1 ± 0,5 1,1 39 ± 3 mg/kg<br />

Th 20,9 ± 0,3 1,7 18,5 ± 0,7 mg/kg<br />

U 5,6 ± 0,3 5,8 4,6 ± 0,46 mg/kg<br />

Tab. 5: Ergebnisse der Wiederholbarkeitsuntersuchung anhand des Referenzmaterials CNRS<br />

AC-E Granite kursiv gedruckte Angaben sind Informationswerte des Zertifikats. Konzentrationen<br />

im Bereich < 3*NWG sind in grau gekennzeichnet.<br />

Zusammenfassung<br />

Das portable RFA Spektrometer Spectroscout<br />

erreicht für die Aufgabenstellung<br />

der vor Ort Analyse von Gesteinsproben<br />

sehr gute Nachweisgrenzen für wichtige<br />

Spurenelemente. Die Kalibration umfasst<br />

einen weiten Element- und Konzentrationsbereich<br />

und die Validierung zeigt das Potential<br />

in der Quantifizierung der wichtigen<br />

Elemente.<br />

Da auch die Probenvorbereitung einfach<br />

vor Ort durchgeführt werden kann, ist dieses<br />

System gut für eine Analytik vor Ort<br />

geeignet. Dadurch werden zeitnah Analysenergebnisse<br />

verfügbar, die dann auch<br />

schnelle Entscheidung über den Fortgang<br />

der Untersuchungen ermöglichen. Durch die<br />

kurze Reaktionszeit kann der Einsatz von<br />

Ressourcen optimiert und Kosten gesenkt<br />

werden.<br />

Mehr Informationen<br />

zum Thema:<br />

http://bit.ly/<strong>GIT</strong>-Spectro<br />

Kontakt |<br />

Dirk Wissmann<br />

Produktmanager RFA-Spektrometer<br />

Spectro Analytical Instruments GmbH<br />

Kleve, Deutschland<br />

dirk.wissmann@ametek.com<br />

www.spectro.com<br />

Zusatzmaterial:<br />

Abb. 3, 4 und Tab. 3, 4 unter:<br />

http://bit.ly/<strong>GIT</strong>-RFA<br />

Mobile Analysesysteme<br />

<strong>GIT</strong> Labor-Fachzeitschrift 9/2013 ▪▪▪ 585

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!