16.01.2014 Aufrufe

Bachelorarbeit Hellmer und Burjan SoSe2013 - pro.kphvie.at

Bachelorarbeit Hellmer und Burjan SoSe2013 - pro.kphvie.at

Bachelorarbeit Hellmer und Burjan SoSe2013 - pro.kphvie.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.1 Die Entwicklung <strong>und</strong> Ausarbeitung des Fragebogens<br />

Wie bereits in der Einleitung erwähnt wurde, beschäftigt sich das ForscherInnenteam im Zuge<br />

eines Seminars mit dem Thema Resilienz bei jungen Erwachsenen; dabei wurde ein bereits<br />

bestehender Fragebogen für die D<strong>at</strong>enerhebung herangezogen <strong>und</strong> um einige Themengebiete<br />

<strong>und</strong> dafür ausgewählte Items erweitert.<br />

Der ursprüngliche Fragebogen bestand aus einer Frage zum Geschlecht der ProbandInnen,<br />

einigen Fragen zur Erhebung des Bildungsniveaus der ProbandInnen <strong>und</strong> einem Erhebungsinstrument<br />

zur Beforschung der Resilienz, nämlich der Resilienzskala RS-25 nach Wagnild <strong>und</strong><br />

Young 1993. Über das Bildungsniveau sollten Fragen zum Bildungsabschluss, zu den Schulnoten<br />

<strong>und</strong> zur derzeitigen Situ<strong>at</strong>ion Aufschluss geben. Dieser bereits bestehende Teil wurde<br />

um die Themengebiete krisenhafte Ereignisse, Ges<strong>und</strong>heit, familiäre Verhältnisse <strong>und</strong> sozioökonomischer<br />

St<strong>at</strong>us erweitert. Zu diesen Bereichen wurden jeweils einige Items entwickelt.<br />

Mit insgesamt 24 Items wurde versucht, die verschiedenen Themenbereiche bestmöglich abzudecken.<br />

Der folgende Fragebogenausschnitt gibt einen Überblick über die Items aus dem<br />

Bereich familiäre Verhältnisse, welche auch für die vorliegende Arbeit relevant sind.<br />

Abbildung 1: Fragebogenausschnitt_Familie<br />

Diese Resilienzskala erfasst die psychische Widerstandsfähigkeit einer Person im Hinblick<br />

auf Belastungen <strong>und</strong> krisenhaften Ereignisse. Resilienz wird dabei als Persönlichkeitsmerkmal<br />

aufgefasst, das anhand von 25 Items <strong>und</strong> einer sieben-stufigen Skala abgefragt <strong>und</strong> oper<strong>at</strong>ionalisiert<br />

werden soll. Die ursprünglich englischsprachige Version wurde von einem AutorInnen-Team<br />

r<strong>und</strong> um Schumacher in die deutsche Sprache übersetzt (vgl. Schumacher u.a.<br />

2004: 25f.). Diese deutschsprachige Version wurde in den Fragebogen der vorliegenden Arbeit<br />

aufgenommen. Die folgende Abbildung zeigt einen Ausschnitt der Resilienzskala.<br />

Seite 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!