16.01.2014 Aufrufe

Bachelorarbeit Hellmer und Burjan SoSe2013 - pro.kphvie.at

Bachelorarbeit Hellmer und Burjan SoSe2013 - pro.kphvie.at

Bachelorarbeit Hellmer und Burjan SoSe2013 - pro.kphvie.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nennt Werte um 0,9 als Anzeichen für „eine hohe innere Konsistenz des Faktors“ <strong>und</strong> Werte<br />

unter 0,5 als unbrauchbar. Ein Cronbachs Alpha-Wert von 0,823 steht diesen Angaben zufolge<br />

für eine hohe Konsistenz des Faktors „familiärer St<strong>at</strong>us“.<br />

Wie aus der folgenden Tabelle ersichtlich, würde sich die Gesamtreliabilität des Faktors jedoch<br />

noch weiter erhöhen, wenn das Item a15, „Ich habe ein gutes Verhältnis zu meinem V<strong>at</strong>er“,<br />

eliminiert würde. Cronbachs Alpha stiege nach der Streichung des Items von 0,823 auf<br />

ca. 0,832. Gegen die Eliminierung sprechen jedoch inhaltliche Gründe. Das Verhältnis zum<br />

V<strong>at</strong>er wird den theoretischen Erwägungen der AutorInnen der vorliegenden Arbeit zufolge –<br />

unter Verweis auf die im theoretischen Teil auf Basis der Liter<strong>at</strong>ur angestellten Überlegungen<br />

– als unverzichtbar für den Faktor „familiäre Verhältnisse“ angesehen.<br />

Item-Skala-St<strong>at</strong>istiken<br />

Skalenmittelwert,<br />

Skalenvarianz,<br />

Korrigierte Item-<br />

Cronbachs Alpha,<br />

wenn Item weg-<br />

wenn Item<br />

Skala-Korrel<strong>at</strong>ion<br />

wenn Item weg-<br />

gelassen<br />

weggelassen<br />

gelassen<br />

a14. Ich habe ein gutes Verhältnis zu meiner Mutter. 30,72 25,670 ,635 ,786<br />

a15. Ich habe ein gutes Verhältnis zu meinem V<strong>at</strong>er. 31,40 23,353 ,505 ,832<br />

a16. Eine gute Beziehung zu meiner Familie ist mir wichtig. 30,49 26,433 ,709 ,777<br />

a17. Ich denke gerne an meine Kindheit zurück. 31,05 25,520 ,534 ,809<br />

a18. Meine Familie ist für mich da. 30,54 26,033 ,675 ,780<br />

a19. Familie ist mir wichtig. 30,43 27,803 ,639 ,792<br />

Tabelle 12: Faktor „familiärer St<strong>at</strong>us“_Skala-St<strong>at</strong>istiken<br />

7 Weiterführende Hypothesen/Überlegungen<br />

Im Zuge der Liter<strong>at</strong>uranalyse der vorliegenden Arbeit wurde die Bedeutung der Familie als<br />

Schutzfaktor in psychoanalytischen, bindungstheoretischen <strong>und</strong> entwicklungspsychologischen<br />

Theorien evident. Im Allgemeinen besteht, wie im theoretischen Teil dargelegt, bei den<br />

referierten AutorInnen darüber Konsens, dass positive Erfahrungen innerhalb des familiären<br />

Kontexts, insbesondere mit den primären Bezugspersonen, in förderlicher Weise auf die<br />

psychische Entwicklung <strong>und</strong> in der Folge auch auf die Ausbildung von Resilienz wirksam<br />

sind. Bei den primären Bezugspersonen handelt es sich zumeist um die Eltern. Wie in den<br />

Ausführungen des Theorieteils dargestellt wurde, spielt dabei die Beziehung zur Mutter eine<br />

besonders herausragende Rolle (Vgl. Grossmann/Grossmann 2006). In Forschungsarbeiten<br />

jüngeren D<strong>at</strong>ums jedoch wird auch dem V<strong>at</strong>er zunehmende Bedeutung für die psychische<br />

Seite 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!