16.01.2014 Aufrufe

Bachelorarbeit Hellmer und Burjan SoSe2013 - pro.kphvie.at

Bachelorarbeit Hellmer und Burjan SoSe2013 - pro.kphvie.at

Bachelorarbeit Hellmer und Burjan SoSe2013 - pro.kphvie.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Korrel<strong>at</strong>ionen<br />

Die Haupthypothese, auf die sich die vorliegende Arbeit stützt, postuliert einen signifikanten<br />

positiven Zusammenhang zwischen einer als glücklich erlebten Kindheit <strong>und</strong> der Resilienz im<br />

jungen Erwachsenenalter. Diese Hypothese soll nachfolgend als erstes überprüft werden. Zum<br />

Eins<strong>at</strong>z kommt zu diesem Zweck das non-parametrische Rechenverfahren der Korrel<strong>at</strong>ion<br />

nach Spearman, da die Anwendung parametrischer Verfahren aufgr<strong>und</strong> der Verteilung der<br />

beiden Variablen (deren Korrel<strong>at</strong>ion untersucht werden soll) nicht in Frage kommt.<br />

Der „Begriff Korrel<strong>at</strong>ion bezeichnet nichts anderes als einen Zusammenhang zwischen Variablen“<br />

(Sedlmeier/Renkewitz 2013: 198). Die Korrel<strong>at</strong>ion dient unter Analyse von „Richtung,<br />

Stärke <strong>und</strong> Form des Zusammenhangs“ den Autoren zufolge dazu, die Beziehung zwischen<br />

diversen Merkmalen zu analysieren (vgl. Sedlmeier/Renkewitz 2013: 198).<br />

10.1 Überprüfung der Haupthypothese<br />

Berechnung der Korrel<strong>at</strong>ion zwischen der Variable „positiv erlebter Kindheit“ <strong>und</strong> „Resilienz“<br />

H1: Es gibt einen positiven Zusammenhang zwischen einer positiv erlebten Kindheit <strong>und</strong> der<br />

Resilienz junger Erwachsener.<br />

H0: Es gibt keinen positiven Zusammenhang zwischen einer positiv erlebten Kindheit <strong>und</strong> der<br />

Resilienz junger Erwachsener.<br />

Spearman-Rho<br />

a17. Ich denke gerne an<br />

meine Kindheit zurück.<br />

a17. Ich denke<br />

gerne an<br />

meine Kindheit<br />

zurück.<br />

Resilienz<br />

(ges.)<br />

Korrel<strong>at</strong>ionskoeffizient 1,000 ,255(**)<br />

Sig. (2-seitig) . ,000<br />

N 551 551<br />

Resilienz (ges.) Korrel<strong>at</strong>ionskoeffizient ,255(**) 1,000<br />

** Die Korrel<strong>at</strong>ion ist auf dem 0,01 Niveau signifikant (zweiseitig).<br />

Tabelle 14: Korrel<strong>at</strong>ion_Item „Kindheit“ <strong>und</strong> Resiliez (ges.)<br />

Sig. (2-seitig) ,000 .<br />

N 551 1791<br />

Mit einem Korrel<strong>at</strong>ionskoeffizienten von ρ = 0,255 findet sich ein schwacher, positiver Zusammenhang<br />

zwischen der Prädiktorvariablen einer als positiv erlebten Kindheit <strong>und</strong> dem<br />

Kriterium der Resilienz junger Erwachsener. Mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 0,00 <<br />

Seite 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!