16.01.2014 Aufrufe

Bachelorarbeit Hellmer und Burjan SoSe2013 - pro.kphvie.at

Bachelorarbeit Hellmer und Burjan SoSe2013 - pro.kphvie.at

Bachelorarbeit Hellmer und Burjan SoSe2013 - pro.kphvie.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenhang nochmals genauer unter die Lupe zu nehmen <strong>und</strong> herauszufinden, welches<br />

der Items, die die jetzige Situ<strong>at</strong>ion abbilden, am stärksten mit einer glücklich erlebten Kindheit<br />

korreliert. Auch hier liegt den Überlegungen das Schutzfaktorenmodell zugr<strong>und</strong>e. Daher<br />

sollen die oben dargestellten Annahmen nachfolgend in Form weiterer (gerichteter) Unterhypothesen<br />

formuliert <strong>und</strong> anschließend überprüft werden.<br />

b) H1: Es gibt einen positiven Zusammenhang zwischen einer in der Erinnerung positiv<br />

erlebten Kindheit <strong>und</strong> einem gegenwärtig guten Verhältnis zur Mutter.<br />

H0: Es gibt keinen positiven Zusammenhang zwischen einer in der Erinnerung positiv<br />

erlebten Kindheit <strong>und</strong> einem gegenwärtig guten Verhältnis zur Mutter.<br />

c) H1: Es gibt einen positiven Zusammenhang zwischen einer in der Erinnerung positiv<br />

erlebten Kindheit <strong>und</strong> einem gegenwärtig guten Verhältnis zum V<strong>at</strong>er.<br />

H0: Es gibt keinen positiven Zusammenhang zwischen einer in der Erinnerung positiv<br />

erlebten Kindheit <strong>und</strong> einem gegenwärtig guten Verhältnis zum V<strong>at</strong>er.<br />

d) H1: Es gibt einen positiven Zusammenhang zwischen einer in der Erinnerung positiv<br />

erlebten Kindheit <strong>und</strong> der Wichtigkeit einer guten Beziehung zur eigenen Familie.<br />

H0: Es gibt keinen positiven Zusammenhang zwischen einer in der Erinnerung positiv<br />

erlebten Kindheit <strong>und</strong> der Wichtigkeit einer guten Beziehung zur eigenen Familie.<br />

e) H1: Es gibt einen positiven Zusammenhang zwischen einer in der Erinnerung positiv<br />

erlebten Kindheit <strong>und</strong> der Unterstützung durch die eigene Familie.<br />

H0: Es gibt keinen positiven Zusammenhang zwischen einer in der Erinnerung positiv<br />

erlebten Kindheit <strong>und</strong> der Unterstützung durch die eigene Familie.<br />

f) H1: Es gibt einen positiven Zusammenhang zwischen einer in der Erinnerung positiv<br />

erlebten Kindheit <strong>und</strong> einer hohen Bedeutung von Familie.<br />

H0: Es gibt keinen positiven Zusammenhang zwischen einer in der Erinnerung positiv<br />

erlebten Kindheit <strong>und</strong> einer hohen Bedeutung von Familie.<br />

An dieser Stelle soll nochmals darauf hingewiesen werden, dass es sich bei den Angaben der<br />

ProbandInnen um Selbsteinschätzungen handelt, die äußerst subjektiven Charakter haben <strong>und</strong><br />

nicht als Abbildung einer objektiven Realität gesehen werden können. Dies ergibt sich<br />

einerseits aus der N<strong>at</strong>ur des Gegenstandes (das psychische Erleben von Menschen) <strong>und</strong><br />

andererseits aus dem, für den vorliegenden Gegenstand, angemessene Erhebungsinstrument<br />

Seite 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!