22.01.2014 Aufrufe

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit<br />

„Akupressur kann jeder erlernen,<br />

der sich wirklich mit dem Thema<br />

auseinander setzt“, beschreibt Dr.<br />

Ina Gösmeier, die als Tierärztin der<br />

deutschen Reiter bei den Olympischen<br />

Spielen in London vor Ort war, die<br />

Vorteile der fernöstlichen Heilmethode.<br />

Während die Akupunktur, bei der mit<br />

den bekannten Nadeln gearbeitet<br />

wird, in die Hände von Fachleuten<br />

gehört, können auch Pferdebesitzer<br />

und Reiter ohne spezielle Ausbildung<br />

die Akupressur - also die Linderung von<br />

Schmerzen und anderen Problemen<br />

durch Druckmassage - erlernen. Einige<br />

Grundlagen möchte Ihnen dieser Artikel<br />

vermitteln – doch vorab sei angemerkt,<br />

dass die Techniken der Akupressur ein<br />

weites Feld sind, mit dem sich jeder<br />

vor der Anwendung zunächst genauer<br />

auseinandersetzen sollte.<br />

Ursprünge der Akupressur<br />

Wie die Akupunktur hat auch die Akupressur<br />

ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen<br />

Heilkunst.<br />

Der Ansatz bei der Akupressur (wie auch bei<br />

der Akupunktur) ist einer, der sich von der<br />

Schulmedizin deutlich unterscheidet. Denn<br />

hier konzentriert man sich nicht auf ein bestimmtes<br />

Körperteil, sondern es wird stets<br />

der gesamte Organismus Pferd behandelt.<br />

Von mehreren Wissenschaftlern wird<br />

die Akupressur als die älteste Heilkunst<br />

der Menschheit bezeichnet. Schon in der<br />

Jungsteinzeit wird ihre Anwendung angenommen<br />

– zumindest gibt es hier Überlieferungen<br />

aus der chinesischen Medizin.<br />

Möglicherweise wurde Akupressur jedoch<br />

auch in Europa früh angewandt, allerdings<br />

erst durch China-Reisende späterer Jahrhunderte<br />

in der frühen Neuzeit erneut<br />

übermittelt und salonfähig gemacht.<br />

In China war die Akupressur übrigens nicht<br />

nur bei Menschen bekannt, sondern auch<br />

bei Haustieren wie Kamelen, Ziegen und<br />

eben auch Pferden. Beispielsweise soll<br />

Akupressur angewandt worden sein, um<br />

geschwächte Pferde für den kommenden<br />

Tag einer wichtigen Eroberungsreise oder<br />

Akupressur bei Pferden<br />

Idee und Anwendung<br />

einer fernöstlichen Heilmethode<br />

Schlacht wieder fit zu machen. Fast jeder,<br />

der in China Tiere zu betreuen hatte, kannte<br />

die leitfähigen Punkte.<br />

Akupressur heute<br />

Mittlerweile hat die Akupressur längst unter<br />

Freizeit- und Spitzenreitern Anerkennung<br />

gefunden. Vielseitigkeits-Olympiasiegerin<br />

Ingrid Klimke ist ein großer „Fan“ der<br />

Methode, auch Westernreiter und WM-<br />

Teilnehmer Nico Hörmann hat die Methode<br />

kennengelernt, allerdings legt er nicht selbst<br />

Hand an: „Ich selbst wende keine Akupressur<br />

bei meinen Pferden an. Die gesamte<br />

Physiotherapie und ärztliche Betreuung<br />

überlasse ich unseren Fachleuten. Wenn es<br />

jedoch die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden<br />

eines Pferdes steigern kann, dann<br />

halte ich das für eine gute Sache, die viele<br />

Pferde positiv beeinflusst.“<br />

Auch die Schulmedizin hat die chinesischen<br />

Heiltechniken der Akupunktur und Akupressur<br />

längst anerkannt. Bei Menschen<br />

werden sie meist von den Krankenkassen<br />

übernommen, bei Pferden verweisen viele<br />

Tierärzte auf Experten, die sich mit der Methodik<br />

beschäftigen, wenn die Symptome<br />

damit behandelt werden könne.<br />

Funktionsweise der Akupressur<br />

Bekannter als die Akupressur ist allgemein<br />

die Akupunktur.<br />

Die Akupunktur ist von den beiden Behandlungsmethoden<br />

die intensivere, was<br />

in diesem Fall auch bedeutet, dass man<br />

damit tatsächlich Erkrankungen vollständig<br />

heilen kann. Jedoch ist dafür aus eben diesem<br />

Grund ein Fachmann notwendig. Man<br />

sollte Akupunktur auf keinen Fall selbst ausprobieren,<br />

es sei denn, man absolviert eine<br />

sorgfältige Ausbildung bei Fachleuten.<br />

Akupressur ist für jeden pferdeaffinen Laien,<br />

der sich mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt<br />

hat, erlern- und anwendbar.<br />

Jedoch ist eine vollständige Heilung einer Erkrankung<br />

bei dieser Methode nahezu ausgeschlossen;<br />

Schmerzzustände können jedoch<br />

deutlich gelindert werden. Deshalb findet<br />

die Akupressur häufig auch in der Nachbehandlung<br />

von schwereren Verletzungen<br />

Anwendung. Sie kann auch in Kombination<br />

mit einer vom Tierarzt durchgeführten<br />

Akupunktur durchgeführt werden und verspricht<br />

dann besonders große Erfolge. Dabei<br />

übernimmt der Tierarzt die Akupunktur und<br />

der Pferdebesitzer kann danach selbst mit<br />

der Akupressur weitermachen.<br />

05-06/<strong>2013</strong> <strong>Haflinger</strong> <strong>aktuell</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!