22.01.2014 Aufrufe

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durchführung einer Akupressur<br />

Buchtipp<br />

Zum Abschluss möchte ich meinen<br />

Lesern noch das Buch ans Herz legen,<br />

das mich in die Welt der Akupressur<br />

einführte. Dr. med. vet. Ina Gösmeier<br />

verfasste mit „Akupressur für Pferde“<br />

(Kosmos, 19,95 €) einen gelungenen<br />

Ratgeber, welcher die Materie detailliert<br />

und mit vielen hilfreichen Praxistipps<br />

beschreibt. Dabei erreicht Dr. Gösmeier<br />

eine Tiefe, die bei einem Buch von 150<br />

Seiten selbstverständlich leichter zu<br />

erreichen ist als in einem Artikel von<br />

wenigen Seiten. Deshalb empfehle<br />

ich dieses Buch all jenen, die sich mit<br />

Akupressur wirklich auseinandersetzen<br />

und diese am Pferd anwenden möchten.<br />

Zunächst einmal sollte man selbst wissen,<br />

was die Akupressur beim Pferd bewirken<br />

soll. Welches sind also die Probleme des<br />

Pferdes? Anschauen ist hier ebenso wichtig<br />

wie ein vorsichtiges Abtasten vom Widerrist<br />

aus. Dabei werden beispielsweise wärmere<br />

und kältere Teile des Körpers registriert und<br />

die Beschaffenheit der Muskulatur untersucht.<br />

Niemals sollte man die Akupressur übrigens<br />

in einer unruhigen Umgebung oder „mal<br />

eben zwischen Tür und Angel“ beginnen<br />

oder durchführen. Hektik überträgt sich<br />

sofort auf das Pferd und wirkt kontraproduktiv.<br />

Deshalb ist auch die eigene Entspannung<br />

wichtig. Man sollte sich zunächst auf<br />

sich und den eigenen Körper konzentrieren<br />

und einige Male tief durchatmen. Außerdem<br />

müssen die Hände für die Akupressur<br />

warm sein – niemals mit kalten Händen<br />

durchführen!<br />

Tipps finden sich in der einschlägigen Literatur,<br />

auch kann es ein großer Nutzen zu<br />

sein, einen Akupressurkurs für die Anwendung<br />

am Menschen mitzumachen, wie er<br />

beispielsweise an Volkshochschulen immer<br />

wieder angeboten wird. Das Empfinden für<br />

den Körper des Partners und den eigenen<br />

Körper, das man dort lernt, schadet auch<br />

beim Pferd in keinem Fall. Auch für die Akupressur<br />

bei Pferden werden mittlerweile<br />

relativ viele Kurse angeboten.<br />

Ein weiterer wichtiger Begriff bei der Untersuchung<br />

für die Akupressur sind die „Shu-<br />

Punkte“. Diese liegen etwa eine Handbreit<br />

von der Wirbelsäule entfernt und zeigen<br />

eine deutliche Druckempfindlichkeit, wenn<br />

auf dem Meridian, der über sie führt, eine<br />

Störung vorliegt.<br />

In der alten chinesischen Heilkunst heißt es<br />

übrigens, dass am besten mit so wenigen<br />

Nadeln in der Akupunktur und Druckpunkten<br />

in der Akupressur wie möglich behandelt<br />

werden sollte. Weniger ist also mehr. Es<br />

gibt „Nahpunkte“, die direkt auf der Störung<br />

liegen, „Fernpunkte“, die sich im Bereich<br />

der vier Gliedmaßen befinden, und sogenannte<br />

„Psychische Punkte“, die zur Harmonisierung<br />

der Psyche des Pferdes eingesetzt<br />

werden. Beispielsweise kann man Akupressur<br />

bei Nervosität des Pferdes vor einem<br />

Transport oder Turnier anwenden. Dann ist<br />

es empfehlenswert, drei Tage vor dem Ereignis<br />

zu beginnen, um eine Wirkung zu erzielen.<br />

Man sollte als Laie übrigens niemals<br />

an mehr als fünf Akupressurpunkten auf<br />

einmal eine Behandlung vornehmen.<br />

Die Akupressur übt man mit dem Daumen,<br />

dem Zeigefinger, den Fingerknöcheln, den<br />

Innenflächen der Hände und dem Daumenballen<br />

aus. Die Yin-Methode arbeitet mit<br />

mehr Druck, reibend und kräftig und beruhigt<br />

beispielsweise das Pferd. Die Yang-Methode<br />

belebt das Pferd unter anderem mit<br />

ihrer kurzen, sanften Art. Außerdem gibt es<br />

die Ausgleichsmethode, die weder beruhigen<br />

noch anregen, sondern - wie der Name<br />

schon sagt - ausgleichen soll.<br />

Man berührt zunächst vorsichtig den betreffenden<br />

Punkt und steigert die Intensität<br />

unter kreisenden Bewegungen.<br />

Eine Akupressuranwendung mit fünf Punkten<br />

kann 10 bis 20 Minuten dauern. Pro<br />

Punkt kann man ganz unterschiedlich mal<br />

30 Sekunden, mal sogar länger als zwei Minuten<br />

ansetzen – das kommt ganz auf die<br />

individuelle Behandlung und das erwünschte<br />

Ergebnis an.<br />

Anwenden kann man Akupressur übrigens<br />

bei allen Pferden, auch bei Fohlen (schon<br />

kurz nach der Geburt), bei trächtigen Stuten<br />

und bei alten Pferden. Ob Sport- oder<br />

Freizeitpferd – sie kann stets prounterstützend<br />

wirken. Bei vielen Turnierpferden werden<br />

so psychische Anspannungszustände,<br />

Verspannungen und Muskelerkrankungen<br />

verringert.<br />

Manche Pferde werden durch die Behandlung<br />

an sich jedoch auch unruhig und entwickeln<br />

Widerstand. Dann sollte man nach<br />

Fehlerquellen suchen. Sie liegen häufig in<br />

negativen Einflüssen aus der Umgebung<br />

(volle Stallgasse, Hektik etc.), an der Unsicherheit<br />

des behandelnden Menschen und<br />

der falschen Anwendung der Akupressurpunkte.<br />

Alexandra Koch<br />

LOS geht’s!<br />

MIT UNSEREN NEUEN TRANSPORTLÖSUNGEN FÜR 2 BIS 5 HAFLINGER.<br />

Optimale<br />

Innenausstattung<br />

2120 mm<br />

Duo Pony<br />

Traveller 145<br />

Entwickelt für die Bedürfnisse von <strong>Haflinger</strong> Pferden: Mit vielen<br />

Ausstattungs details für optimalen Komfort und maximale Sicherheit.<br />

Mehr Infos unter: www.boeckmann.com<br />

Böckmann Fahrzeugwerke GmbH D-49688 Lastrup Telefon +49 (0) 4472 895-0<br />

05-06/<strong>2013</strong> <strong>Haflinger</strong> <strong>aktuell</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!