22.01.2014 Aufrufe

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

anfertigte. Die weiteren Ehrungen wurden<br />

im Neuloher Hof vollzogen.<br />

Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Harry<br />

Hulitschke und Sabine Kaufhold geehrt,<br />

25 Jahre sind Uwe Zabel, Ulrich Wüste,<br />

Kurt Oestmann, Gerhard Müller, Wilhelm<br />

Lörcher, Heinrich Aumann und Friedhelm<br />

Aufderheide Mitglied und wurden dafür<br />

geehrt. Für 20 Jahre waren es Hein-Dieter<br />

Föge, Karl-Heinz Röhrs, Rudolf von Rohden<br />

und Hermann Piepenschneider<br />

und für 10 Jahre<br />

Günter Zimdas, Werner Wemheuer, Norbert<br />

Wabnitz, Ralf Spielmann sowie Helga,<br />

Janine, Klaus und Peter Gottsmann und der<br />

knapp 11 Jahre junge Jesse Föge, die für<br />

ihre Mitgliedschaft in der HIG geehrt wurden.<br />

Leider waren nicht alle Geehrten anwesend.<br />

Auch hatten wir noch ein Goldpaar<br />

unter uns: Herr und Frau Bünning feierten<br />

im Jahre 2012 ihre goldene Hochzeit.<br />

Die Mitglieder, die an der Fohlenschau und<br />

an Schaubildern teilgenommen haben, bekamen<br />

Urkunden und der HIG-Pokal wird<br />

beim Fahrertag von Hille am 04.05.<strong>2013</strong> in<br />

Neddelstedt ausgefahren. Gunda Föge<br />

04. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Termine:<br />

HIG Pokal beim Hiller Fahrertag in Neddelstedt<br />

19. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Pfingstausfahrt anlässlich „40 Jahre HIG Hannover“<br />

bei Hendrik Stolze in Schwüblingsen<br />

31. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Stutbuchaufnahme 3- und 4-jährige Stuten bei<br />

Gaby Heemsoth in Verden- Eitze.<br />

Ehrung „Beste <strong>Haflinger</strong>stute“<br />

15. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Staatsprämienauswahl in Adelheidsdorf<br />

20. Juli <strong>2013</strong><br />

Fohlenschau in Burgdorf<br />

Info: HIG Hannover, Tel.: Tel. 05022-738<br />

Internet:<br />

www.<strong>Haflinger</strong>-online.de/HIG-Hannover<br />

40 Jahre<br />

<strong>Haflinger</strong> Interessengemeinschaft Hannover<br />

vormals Lüneburg und Umgebung<br />

Als am 18.03 1973 unter der Federführung<br />

von Frau Edeltraud Richter aus<br />

Woxdorf die erste und damit die Gründungsversammlung<br />

der <strong>Haflinger</strong> Interessengemeinschaft<br />

im Bezirksverein Lüneburg<br />

und Umgebung statt fand, ahnte wohl<br />

noch niemand, dass sich die IG einmal über<br />

das ganze Verbandsgebiet ausbreiten würde.<br />

Damals versammelten sich acht Besitzer<br />

von <strong>Haflinger</strong>pferden, um einen gezielten<br />

züchterischen Schritt in die Zukunft zu gehen.<br />

Es waren dies Edeltraut Richter, Horst<br />

Buche aus Celle, Hans Schöning aus Scharmbeck,<br />

Hermann Cohrs aus Schierhorn und<br />

Herr Meyer aus Pattensen, Herr Eckhard<br />

aus Hamburg, Herr Wetzel aus Holm und<br />

Johann Wegener aus Bardowick. Somit war<br />

die Interessengemeinschaft Lüneburg gegründet.<br />

Anfangs ging es, durch Hindernisse gehemmt,<br />

nur langsam voran, um dann aber<br />

immer größer werdend dorthin zu gelangen,<br />

wo wir heute sind. Von den Gründungsmitgliedern<br />

ist leider nur noch unser Ehrenvorsitzender<br />

Horst Buche in der HIG und<br />

in der Vorstandsarbeit tätig, alle anderen<br />

sind durch Tod oder altersbedingte Zuchtaufgabe<br />

ausgeschieden. Herr Dr. Gottfried<br />

Seefeld ist ein Jahr nach der Gründung in<br />

die Interessengemeinschaft eingetreten<br />

und hat maßgeblich den Werdegang der<br />

HIG beeinflusst. Auch das Tun und Machen<br />

einiger anderer langjähriger Mitglieder, wie<br />

z.B. Gerhard Kracke (Ehrenmitglied) Helmut<br />

Schröder (leider schon verstorben), Friedrich<br />

Kolodinski, Friedel Meyer und auch<br />

Friedhelm Aufderheide haben die Interessengemeinschaft<br />

geprägt.<br />

1988 war ein großer Umbruch. In Zusammenarbeit<br />

mit Herrn Dr. Kather und Herrn<br />

Volker Hofmeister vom Ponyverband Hannover<br />

wurde aus der Interessengemeinschaft<br />

Lüneburg die <strong>Haflinger</strong> Interessengemeinschaft<br />

Hannover vorm. Lüneburg<br />

u. Umgebung. Heute umfasst die Interessengemeinschaft<br />

ca. 140 Mitglieder und<br />

der Trend nach oben steigt Gott sei Dank<br />

wieder.<br />

Wir, vom Vorstand der IG, sind redlich bemüht,<br />

soweit es in unserer Macht steht,<br />

allen Mitgliedern gerecht zu werden, wenn<br />

dies auch manchmal schwierig ist. Auch<br />

werden wir uns bemühen, die Hannoversche<br />

<strong>Haflinger</strong>zucht in Zusammenarbeit mit<br />

dem Verband zu fördern.<br />

Als Vorsitzende der Interessengemeinschaft<br />

gilt es auch für mich, Ausschau in unsere<br />

benachbarten Zuchtverbände und über die<br />

Grenzen hinaus zu halten und Kontakte, die<br />

bestehen, zu pflegen, damit wir immer den<br />

Anschluss behalten. Wir sind mit unserer<br />

Zucht auf dem richtigen Weg und brauchen<br />

die Konkurrenz nicht zu fürchten.<br />

Die IG ist eine der ältesten Interessengemeinschaften<br />

und somit auch maßgebend beteiligt<br />

am Aufbau der <strong>Haflinger</strong>zucht im Verbandsgebiet<br />

Hannover. Wir können in diesem<br />

Jahr auf ein 40-jähriges Bestehen der Interessengemeinschaft<br />

zurückblicken und werden<br />

weiterhin am Zuchtfortschritt mitarbeiten.<br />

Als Interessengemeinschaft der <strong>Haflinger</strong>züchter<br />

veranstalten wir Fohlen-, Stuten- und<br />

Wallachschauen sowie Fahrertage und Freizeitveranstaltungen<br />

für Reiter und Fahrer.<br />

Fünf Jahre nach der Gründung war die erste<br />

große <strong>Haflinger</strong>schau der HIG in Soltau. Danach<br />

ging es im Rhythmus von zwei Jahren<br />

mit den Schauen weiter. 1984, 1993, 1998<br />

und 2003 wurden große Jubiläumsschauenschauen<br />

veranstaltet.<br />

Unsere Standarte hat Frau Kracke 1983 in<br />

Handarbeit angefertigt und der Interessengemeinschaft<br />

1984 gestiftet. Für den<br />

Zusammenschluss der großen Interessengemeinschaft<br />

1988, das Jubiläumsjahr 2003<br />

und auch für dieses Jahr <strong>2013</strong> hat sie ein<br />

Band dazugestickt. Ganz herzlichen Dank im<br />

Namen der HIG.<br />

Auch die Ehefrauen anderer Mitglieder haben<br />

die HIG bei den Vorbereitungen und<br />

bei den Schauen tatkräftig unterstützt. Sie<br />

sorgten stets für das leibliche Wohl.<br />

Mitglieder der HIG haben an Landes- und<br />

Bundesschauen erfolgreich teilgenommen<br />

und beim Europachampionat 2012 sind<br />

Reiterinnen mit Pferden von Mitgliedern<br />

der HIG in Österreich erfolgreich dabei gewesen.<br />

Horst Buche leistet seit 40 Jahren Vorstandsarbeit,<br />

davon 27 Jahre als 2. und 1.<br />

Vorsitzender und danach als Ehrenvorsitzender.<br />

Er ist immer noch aktiv im Vorstand<br />

und seine Frau Ilsemarie hat zu Lebzeiten<br />

immer an seiner Seite gestanden und ihn<br />

unterstützt, wo sie nur konnte.<br />

Ich hoffe, Ihnen einen kleinen Einblick<br />

in die <strong>Haflinger</strong> Interessengemeinschaft<br />

verschafft zu haben. Mit den Worten unseres<br />

ehemaligen Präsidenten Horst Buche<br />

möchte ich diesen Bericht beenden:<br />

„Allein ist man wenig, nur zusammen sind<br />

wir stark“. Gunda Föge/1. Vorsitzende<br />

05-06/<strong>2013</strong> <strong>Haflinger</strong> <strong>aktuell</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!