22.01.2014 Aufrufe

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNATIONAL<br />

Luxemburg<br />

Hengstkörung <strong>2013</strong><br />

Der Luxemburger Zuchtverband für <strong>Haflinger</strong>pferde<br />

lud am 16. Februar alle Züchter und Freunde zu seiner<br />

Hengstkörung nach Strassen in die Reitanlage der<br />

Familie Kandel ein. Die Körkommission, bestehend aus<br />

den beiden international anerkannten Richtern Herrn<br />

Anton Heldens aus den Niederlanden, Herrn Alain<br />

Stockemer aus Rodershausen sowie dem Präsidenten<br />

des <strong>Haflinger</strong> Club Letzebuerg, Roby Siebenaler; hatte<br />

insgesamt acht Hengste zu richten.<br />

Zuerst präsentierten sich die beiden vierjährigen Hengste,<br />

die beide ins Hengstbuch I eingetragen wurden. Hier<br />

siegte der 1,53 m große liz. Neidhart-Sohn Neidheer van<br />

de Wortel, gezogen aus der sehr erfolgreichen liz. Allacher-Tochter<br />

Weltdame van de Wortel. Neidheer van de<br />

Wortel ist ein großrahmiger Hengst mit viel Hengstausstrahlung<br />

sowie einer sehr guten Oberlinie und mit genügendem<br />

Schwung. Er wurde von G.H.J. ten Dam aus Bentelo<br />

gezogen und steht nun im Besitz von Jan Heidstra<br />

aus Doenrade.<br />

Neidheer van de Wortel wurde Sieger bei den 4-jährigen Hengsten<br />

Zweitplazierter der vierjährigen Hengste wurde der bereits in Südtirol gekörte<br />

Big Babol-Sohn Beauty. Dieser 1,51 m große, harmonische Hengst aus der<br />

seltenen B-Linie wurde von A. Zoeggler aus Südtirol gezogen und steht nun im<br />

Besitz von JMP Manders aus den Niederlanden.<br />

Anschließend präsentierten sich die sechs dreijährigen Junghengste, von denen<br />

aber nur zwei ins Hengstbuch I eingetragen wurden. Eindeutiger Siegerhengst<br />

und bester Hengst der gesamten Körung wurde Abelio van Oxelaer,<br />

gezogen von Eugeen Timmermans aus Belgien und nun im Besitz von Jan<br />

Heidstra aus Doenrade. Dieser 1,46 m große liz. Alcantara-Sohn aus der Winterstein-Tochter<br />

Hyrie ist ein vielversprechendes Modell. Der sehr spätreif wirkende<br />

Junghengst konnte durch seine Harmonie, seine Feinheit sowie seinen<br />

Charme und mit vorzüglichen raumgreifenden, fließenden Bewegungen in allen<br />

Grundgangarten überzeugen.<br />

Zweitplazierter wurde der 1,50 m große liz. Noreia-Sohn Noah van Zohnenhof,<br />

gezogen aus der liz. Mahatma-Tochter Cerista. Dieser Hengst im leichten und<br />

feinen Modell, mit guter Oberlinie und fließenden Bewegungen ausgestattet,<br />

wurde im Stall der Familie W.J. Nouris aus den Niederlanden geboren, wo er<br />

auch jetzt in den Deckeinsatz kommt.<br />

Roby Siebenaler<br />

Abelio van Oxelaer siegte bei den Junghengsten<br />

Niederlande<br />

Hengstkörung der Niederlande<br />

Sieger wurde Adel von Abel der Familie Bouwman<br />

Am 2. Januar <strong>2013</strong> fand die jährliche Hengstkörung<br />

für <strong>Haflinger</strong>pferde statt.<br />

Die Körung wurde zum zweiten Mal in der<br />

Reitschule De Nieuweheuvel in Lunteren organisiert.<br />

Leider blieb die Zahl der Besucher hinter<br />

den Erwartungen zurück. Ob dies mit dem<br />

schlechten Wetter oder mit der Unruhe innerhalb<br />

des Zuchtbuchs zu tun hat, ist unklar.<br />

Die Hengste wurden dieses<br />

Jahr zum ersten Mal<br />

von zwei Juroren und<br />

einem Schiedsrichter<br />

beurteilt. Die neue Jury<br />

bestand aus den Juroren<br />

Frau D.C.W. Heiendijk-<br />

Koelewijn und Herrn G.<br />

Van Spijkeren und dem<br />

Schiedrichter Herr G.J.<br />

Harmsen. Die Änderung<br />

der Hengstjury war notwendig,<br />

weil die ehemalige<br />

Jury gekündigt hatte<br />

und somit nicht mehr<br />

verfügbar war.<br />

Insgesamt wurden für diese Körung 28<br />

Hengste angemeldet. Von den vier dreijährigen<br />

Hengsten konnte keiner gekört werden<br />

Bei den Vierjährigen gab es insgesamt acht<br />

Hengste. Zwei dieser Hengste sollten für<br />

die niederländische Zucht gekört werden:<br />

Stylando van Brokert (Stakkato - Allacher)<br />

wurde schon in Luxemburg lebenslang<br />

gekört und Beauty (Big Babol - Arkan von<br />

Meran B) wurde bereits in Italien gekört.<br />

Diese beiden Hengste wurden für die niederländische<br />

Zucht als nicht gut genug<br />

befunden. Sieger wurde Mistral van Landmansleven<br />

(<strong>Mai</strong>strum - Wegbereiter) und<br />

Sternenflor (Standschütz - Abendstern wurde<br />

zum Reservesieger erklärt.<br />

Bei den fünfjährigen Hengsten wurde Adel<br />

(Abel - Aschau) zum Sieger erklärt. Dieser<br />

Hengst wurde später auch der Körungssieger.<br />

Reservesieger wurde der Hengst<br />

05-06/<strong>2013</strong> <strong>Haflinger</strong> <strong>aktuell</strong> 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!