22.01.2014 Aufrufe

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Vorstandsmitgliedern Ursula Pape und<br />

Yvonne Bremer in der Bahn, um die Glückwünsche<br />

des Zuchtverbandes entgegenzunehmen.<br />

Frau Kracke, die schon 1983 zum<br />

10-jährigen Jubiläum die Vereinsstandarte<br />

stickte, hatte zum 40-jährigen Bestehen<br />

des Vereins natürlich wieder ein entsprechendes<br />

Fahnenband angefertigt, das nun<br />

die Standarte ziert.<br />

Eine gelungene Demonstration für die Verwendung<br />

des <strong>Haflinger</strong>pferdes folgte in einem<br />

Reigen von Schaubildern, die von den<br />

<strong>Haflinger</strong> Freunden Kreis Cuxhaven und verschiedenen<br />

Deckstationen gezeigt wurden.<br />

Das Publikum war begeistert!<br />

Mit den Cuxhavenern kam Graf Dracula<br />

in die Halle, denn ihm war das diesjährige<br />

gerittene Schaubild mit den wehenden<br />

Umhängen gewidmet. Vom <strong>Haflinger</strong>gestüt<br />

Laher Wiesen aus Hannover, der Deckstelle<br />

Roffka aus Schwüblingsen und dem<br />

<strong>Haflinger</strong>gestüt Lörcher aus Wolfenbüttel<br />

kamen die Hengste Anatol und Avatar, Arktos,<br />

Merlin und Stand Up sowie der Hengst<br />

Nytos W-L, die geritten und gefahren vorgestellt<br />

wurden. Der bei Jürgen Kolodinski<br />

in Meinersen stationierte Avignon hatte an<br />

diesem kalten Wintertag schon ein Fohlen<br />

mit in die Schau-arena gebracht. Yvonne<br />

Bremer erinnerte mit einer M-Dressurkür<br />

mit dem Hengst Antares aus dem Stall Föge<br />

an den Erfolg, den sie mit Antares beim Europachampionat<br />

2012 in Stadl-Paura/Österreich<br />

hatte.<br />

<strong>Haflinger</strong> geritten und gefahren präsentierten<br />

die Deckstellen Hünerberg aus Dörverden<br />

(Auryn und Aventurin), Pape aus Syke<br />

(<strong>Mai</strong>bube) und Oestmann aus Kirchlinteln<br />

(Sternkämpfer).<br />

Für viel Aufsehen sorgten auch die Mehrspänner,<br />

die vier-, sechs- und zehnspänng in<br />

die Halle kamen. Spektakulär war neben der<br />

Vorstellung des Zehnspänners ein Tonnenrennen<br />

des Vierspänners von Marcel Roffka<br />

um brennende Fackeln.<br />

Insgesamt war die Schau der <strong>Haflinger</strong> eine<br />

gelungene Vorstellung dieser vielseitigen<br />

Rasse.<br />

U.W.<br />

Graf Dracula, vorgestellt von den <strong>Haflinger</strong>freunden Cuxhaven<br />

Aventurin<br />

Nythos W-L<br />

Athos<br />

Aus einem Vier- und einem Sechsspänner wurde zum Abschluss des Schauprogramms<br />

dieser Zehnspänner von Michael Weng und Reinhard Bartsch vorgestellt<br />

Fotos: Denise Senkhorst-Wulf<br />

05-06/<strong>2013</strong> <strong>Haflinger</strong> <strong>aktuell</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!