22.01.2014 Aufrufe

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Erfolge der einzelnen<br />

Zuchtgebiete<br />

Noch liegt Bayern an der Spitze. Die Betonung<br />

liegt auf dem „noch“. Ein Zuchtgebiet,<br />

das innerhalb einer Turniersaison<br />

25% an JGS verliert und dazu im Sektor der<br />

Jungpferdeprüfungen sein erfolgreichstes<br />

Zuchtprodukt erst auf Rang 18 findet,<br />

sieht einer düsteren Zukunft entgegen.<br />

Rang 1: Bayern<br />

Mit 21.533 €, erzielt von 172 <strong>Haflinger</strong>n/<br />

Edelbluthaflingern, war Bayern 2012 –<br />

vielleicht ein letztes Mal – erfolgreichstes<br />

Zuchtgebiet. Gegenüber 2011 ging die JGS<br />

um rund 6.000 € zurück und die Zahl platzierter<br />

Pferde sank um 22. Zu Lasten des<br />

Fahrsports fehlen fast 4.000 €. Doch führt<br />

Bayern im Fahrsport noch überlegen mit<br />

11.271 €. Gravierender erwiesen sich die<br />

Verluste im Reitsport. Bayern musste den<br />

Spitzenplatz im Reitsport, in der Dressur<br />

und im Springen an Westfalen abgeben.<br />

In der zukunftsträchtigen Sparte der Basisund<br />

Aufbauprüfungen für junge Pferde fiel<br />

Bayern sogar auf Rang 7 zurück.<br />

In der Summe hochklassiger Produkte im<br />

Turniersport ist Bayern bis auf weiteres<br />

bundesweit noch unübertroffen. 17 Bayern<br />

bewährten sich im Fahrsport Klasse S,<br />

im Dressursport Klasse S war einer, in M<br />

waren drei Bayern erfolgreich und einer im<br />

Springsport Klasse L.<br />

Rang 2: Westfalen<br />

Mit 19.758 € und 139 Sporthaflingern war<br />

Westfalen deutlich aktiver und erfolgreicher<br />

als im Vorjahr (16.927 € / 128). Im Reitsport<br />

dürfte das Ergebnis für Bayern einen Schock<br />

bedeuten: Westfalen führt 2012 mit 13.640 €<br />

vor Bayern mit 10.262 €. Im Vorjahr führte<br />

Bayern mit 12.758 € vor Westfalen mit<br />

11.251 €! Westfalen eroberte auch in der<br />

Dressur mit neuem Bundesrekord (10.957 €)<br />

die Spitze. Im Springsport zeigte sich Westfalen<br />

noch deutlicher überlegen als in den<br />

Vorjahren. Im Fahrsport, in GEV und in B/A<br />

reichten die Erfolge jeweils sicher für Rang 2.<br />

Hochklassige <strong>Haflinger</strong>: Fahren 3 x Klasse S,<br />

Dressur 8 x Klasse M, Springen 1 x Klasse M<br />

und 2 x Klasse L.<br />

Rang 3: Sachsen-Thüringen<br />

Die hohe Qualität sowie die gute Ausbildung<br />

der Nachwuchspferde machen sich nun bezahlt.<br />

Ein überzeugender erster Rang in B/A,<br />

ein vierter im Reitsport sowie ein fünfter<br />

im Fahrsport summieren sich zu 7.794 €.<br />

Sie wurden von 55 <strong>Haflinger</strong>n erzielt, von<br />

denen 19 aus den Jahrgängen 2006 oder<br />

jünger sind.<br />

Hochklassige <strong>Haflinger</strong>: Dressur 2 x Klasse<br />

Nino de Angelo kam 2012 mit 7 Nachkommen im Fahrsport auf Rang 2 der Fahrhaflinger.<br />

Auf dem Foto ist Erwin März mit Navaro M von Nino de Angelo und Nino von Naxin zu sehen<br />

M, Springen 1 x Klasse L.<br />

Rang 4: Baden-Württemberg<br />

belegt den gleichen Rang wie 2011 und lebt<br />

weiterhin von den guten Zuchterfolgen für<br />

den Fahrsport. 7.109 € wurden von 41 <strong>Haflinger</strong>n<br />

verdient. Mit 5.109 € liegt Baden-<br />

Württemberg im Sektor Fahren auf Rang 3.<br />

Hochklassige <strong>Haflinger</strong>: Fahren 8 x Klasse S,<br />

Dressur 2 x Klasse M.<br />

Rang 5: Hessen<br />

Nach 2 Jahren auf Rang 3 fiel Hessen auf<br />

den fünften Platz zurück. Die Gewinne von<br />

40 <strong>Haflinger</strong>n summierten sich auf 7.009 €.<br />

Im Vorjahr hatten noch 49 Hessen 8.312 €<br />

verdient. Mit 4.545 € liegt Hessen im Reitsport<br />

auf dem dritten Platz.<br />

Hochklassige <strong>Haflinger</strong>: Dressur 3 x Klasse<br />

M, Springen 1 x Klasse L.<br />

Rang 5: Ausland<br />

Immer mehr ausländische <strong>Haflinger</strong> müssen<br />

für den deutschen <strong>Haflinger</strong>sport rekrutiert<br />

werden. Rechnet man die fälschlicherweise<br />

der FN zugeschriebenen Ausländer dazu,<br />

wären die Werte noch eindeutiger. Der<br />

Die Erfolge der Zuchtgebiete 2012<br />

Großteil der unter Ausland registrierten<br />

<strong>Haflinger</strong> ist in Österreich gezogen, aber<br />

auch die Niederlande, Luxemburg und Italien<br />

sind vertreten. 48 <strong>Haflinger</strong> gewannen<br />

6.868 €. Im Reitsport wurde ebenfalls Rang<br />

5, im Dressursport Rang 4 erreicht.<br />

Hochklassige <strong>Haflinger</strong>: Fahren 1 x Klasse S,<br />

Dressur 1 x Klasse S**, Springen 1 x Klasse L.<br />

Rang 6: Mecklenburg-Vorpommern<br />

Nur 27 <strong>Haflinger</strong>, aber 6.030 € JGS brachten<br />

diese gute Platzierung. Im Fahrsport rangiert<br />

das Zuchtgebiet sogar auf Rang 4.<br />

Hochklassige <strong>Haflinger</strong>: Fahren 1 x Klasse S,<br />

Springen 1 x Klasse L.<br />

Diese Zuchtgebiete konnten sich deutlich<br />

absetzen. Die übrigen Zuchtgebiete blieben<br />

unter 4.000 € JGS.<br />

Das Rheinland rückte bei gleich bleibenden<br />

Leistungen einen Rang auf 8 nach oben.<br />

Hochklassige <strong>Haflinger</strong>: Dressur 1 x Klasse M<br />

Weser-Ems war der Verlierer dieses Platztausches,<br />

hatte mit 22 <strong>Haflinger</strong>n aber auch nur<br />

wenige Sportpferde zu bieten. Darunter waren<br />

jedoch ausgesprochene Spitzenpferde.<br />

Rg. Zucht- Anzahl JGS € Fahren Reiten Dressur Springen GEV B/A<br />

gebiet ges. Anz. € Anz. € Anz. € Anz. € Anz. € Anz. €<br />

1 Bay 172 21.533 75 11.271 101 10.262 90 9.218 21 951 4 88 7 159<br />

2 We 139 19.758 49 6.118 95 13.640 82 10.957 19 2.146 6 189 7 673<br />

3 S-Thuer 55 7.794 26 3.713 30 4.081 22 3.236 5 293 2 76 12 1.209<br />

4 BW 41 7.109 20 5.019 21 2.090 18 1.771 4 280 1 24 2 30<br />

5 Hess 40 7.009 19 2.464 22 4.545 20 3.772 3 599 0 0 4 118<br />

6 Ausl 48 6.868 14 2.873 34 3.995 29 3.395 6 356 3 67 4 310<br />

7 Meckl 27 6.030 17 4.595 11 1.435 9 852 2 420 1 19 5 335<br />

8 Rh 34 3.933 11 2.060 24 1.873 19 1.694 4 132 0 0 2 71<br />

9 W-Ems 22 3.695 14 1.648 8 2.047 5 1.955 1 22 0 0 3 70<br />

10 Holst 33 3.539 17 1.849 16 1.690 14 1.029 2 661 0 0 0 0<br />

11 Han 29 2.864 17 2.022 13 842 11 713 2 129 0 0 0 0<br />

12 RPS 21 2.632 7 417 14 2.215 10 1.562 4 138 2 218 3 382<br />

13 Brdb-Anh 21 2.308 10 1.553 12 755 9 512 3 234 0 0 0 0<br />

14 FN 4 1.343 2 701 3 642 3 625 0 0 1 17 0 0<br />

15 ZFDP 8 373 4 133 4 240 2 210 2 30 0 0 1 20<br />

05-06/<strong>2013</strong> <strong>Haflinger</strong> <strong>aktuell</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!