22.01.2014 Aufrufe

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schauern. Obwohl sich die 4 Reiterinnen erst<br />

ein Mal getroffen hatten, verlief alles ohne<br />

Störung. Es gab lediglich eine kleine Irritation,<br />

als No Go unbedingt äppeln musste und kurzerhand<br />

dabei stehenblieb. Das brachte die<br />

Gruppe für Sekunden aus der Ordnung. Angela<br />

Scheele jedoch rettete die Situation, indem<br />

sie eine Volte ritt, wo gar keine hingehörte<br />

und Sekunden später war auch No Go, um einige<br />

„Äppel“ erleichtert, konzentriert wieder<br />

dabei. Das Fazit der Gruppe: „Es hat riesigen<br />

Spaß gemacht und wir machen weiter!“<br />

Das Video dazu können Interessierte sich auf<br />

„YouTube“ ansehen unter „Quadrille Westfälischer<br />

<strong>Haflinger</strong>-Sportverein“.<br />

Auf diesem Wege suchen wir denn auch noch<br />

reitbegeisterte <strong>Haflinger</strong>reiterinnen (oder<br />

Reiter?), die bei der Quadrille mitmachen wollen.<br />

Meldet euch bei unseren Sportwartinnen<br />

Elisa Bonkhoff (info@bonkhoff.eu) oder Ines<br />

Mundhenke (inesmundhenke@web.de).<br />

Nach der Vorführung ging dann die Jahreshauptversammlung<br />

in gewohnter Weise weiter.<br />

Nach dem Bericht des Kassierers Jürgen<br />

Kneiss entlastete der Kassenprüfer Günter<br />

Sklorz die Kasse und den Vorstand.<br />

Über die Neubesetzung des 1. Kassierers<br />

und eines Sportwartes wurde man sich<br />

schnell einig: Ab sofort ist Anja Heitmann<br />

1. Kassiererin und neuer Sportwart ist Ines<br />

Mundhenke. Neuer Kassenprüfer ist Karl-<br />

Heinz Horstmann.<br />

Albert Fränzer hielt sodann einen kurzen<br />

Jahresrückblick. Unter anderem fand im Jahr<br />

2012 ein Fahrsporttrainingswochenende auf<br />

dem Hof Kosmann statt, ein Fahrertag am<br />

2. September und ein Reitertag am 30. September.<br />

Es gab eine gemeinsame Vorstandssitzung<br />

des Westfälischen <strong>Haflinger</strong>vereins<br />

und des Westfälischen <strong>Haflinger</strong>-Sportvereins,<br />

der Vorstand des WHSV traf sich insgesamt<br />

4-mal im Jahre 2012.<br />

Danach wurden die Vereinsmeister 2012<br />

geehrt. Vereinsmeister Zweispänner: Anja<br />

Heitmann. Vereinsmeister Einspänner: Elisa<br />

Bonkhoff. Vereinsmeister Reiten: Ines<br />

Mundhenke. Auch Albert Fränzer erhielt einen<br />

Blumengruß, da er eine Woche vorher<br />

Geburtstag hatte. Happy Birthday!!!<br />

Bei der Frage nach einem neuen Vorsitzenden<br />

wurde es schwierig, trotz mehrerer<br />

Vorschläge fand sich kein Mitglied bereit,<br />

dieses Amt zu übernehmen. Daher erklärte<br />

sich Albert Fränzer bereit, noch ein weiteres<br />

Jahr als 2. Vorsitzender den Verein kommissarisch<br />

zu führen. Danke, Albert!!!<br />

Ein wichtiger Punkt der diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

war die Neuregelung der<br />

Vereinsbeiträge. Die Neuregelung wurde<br />

notwendig, nachdem in einer gemeinsamen<br />

Vorstandssitzung des Westfälischen<br />

<strong>Haflinger</strong>vereins e. V. und des Westfälischen<br />

<strong>Haflinger</strong>-Sportvereins e. V.( gemeinnützig)<br />

am 18.07.2012 in Werne vom Vorstand<br />

des WHV eine bei der Gründung des<br />

Sportvereins im Jahre 1986 festgelegte Regelung<br />

über eine finanzielle Unterstützung<br />

des WHSV als nicht mehr zu verantworten<br />

dargestellt wurde.<br />

Es ist angedacht, dass der Sportverein in<br />

Zukunft seine Beiträge selbstständig einziehen<br />

wird. Dieser Vorschlag bedarf noch weiterer<br />

Überlegungen und soll in der nächsten<br />

Vorstandssitzung konkretisiert werden.<br />

Mit einem leckeren und gemütlichen<br />

Abendessen ging die Mitgliederversammlung<br />

zu Ende.<br />

Sabine Kühlmann<br />

Gelungener Auftakt<br />

Am Samstag, den 23.März <strong>2013</strong> fand beim<br />

Reitverein Lippische Rose Währentrup e.V.<br />

das 1. Wertungsturnier der Lippischen<br />

Meisterschaft der Dressurmannschaften<br />

statt. Angetreten war auch wieder das <strong>Haflinger</strong>team<br />

Bad Meinberg/Schlangen, um<br />

seinen Titel in diesem Jahr zu verteidigen.<br />

In der Besetzung Annika Otto auf Salomon,<br />

<strong>Mai</strong>ke Hölscher auf<br />

Meddis, Marina Hanning<br />

auf Neville und Sonja Tito<br />

auf Moiko ging das Team<br />

als neunte Mannschaft in<br />

einem starken Teilnehmerfeld<br />

von 13 Mannschaften<br />

an den Start. Vorgestellt<br />

wurde die Mannschaft von<br />

Celina Wahl. Schick herausgebracht,<br />

zeigten sie<br />

eine hervorragende Mannschaftsleistung<br />

mit immer<br />

gleichen Abständen in allen<br />

drei Gangarten. Dies honorierten<br />

die Richter auch mit<br />

der besten Note von 8,3 für<br />

das Mannschaftsbild. Dies<br />

bedeutete in diesem Moment Platz 1 für<br />

das <strong>Haflinger</strong>team. Die Spannung stieg, als<br />

die letzten vier Mannschaften an den Start<br />

gingen. Knapp geschlagen von der Mannschaft<br />

des RFV Cherusker Remmighausen<br />

hieß es am Ende Platz zwei für die Blonden.<br />

Marina Hanning konnte sich mit Neville<br />

auch noch in der Einzelwertung platzieren.<br />

Anke Horstmann<br />

Bestandszahlen<br />

seit Jahren rückläufig<br />

Der Zuchtpferdebestand bei den <strong>Haflinger</strong>n<br />

ist bundesweit seit Jahren rückläufig. Auch<br />

Westfalen bleibt von diesem Trend nicht<br />

verschont. Die Bestandszahl der eingetragenen<br />

Zuchtstuten verringerte sich in Westfalen<br />

von 689 auf 613, also um 76 Stuten<br />

oder 11%. Die Zahl der vorgestellten Fohlen<br />

ging um 23 auf 130 zurück. Einen leichten<br />

Zuwachs gab es bei den Bedeckungen, sie<br />

stiegen von 157 auf 169. Die Zahlen beziehen<br />

sich auf <strong>Haflinger</strong> und Edelbluthaflinger.<br />

Fahrt zur Bundesschau<br />

Der Westfälische <strong>Haflinger</strong>verein plant<br />

im August <strong>2013</strong> eine Busfahrt über drei<br />

oder vier Tage zur Bundesstutenschau<br />

nach München. Einzelheiten standen bei<br />

Redaktionsschluss noch nicht fest, werden<br />

jedoch auf der Internetseite des Vereins<br />

unter www.haflingervereine.de und<br />

in der Juli-Ausgabe von <strong>Haflinger</strong> <strong>aktuell</strong><br />

veröffentlicht.<br />

Interessenten melden sich bitte bei<br />

Robert Schröer, Tel.: 05453-8293 oder<br />

0171-7752308.<br />

05-06/<strong>2013</strong> <strong>Haflinger</strong> <strong>aktuell</strong> 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!