22.01.2014 Aufrufe

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNATIONAL<br />

R E P O R T<br />

Schweiz<br />

<strong>Haflinger</strong> Hengstkörung und Hengstleistungsprüfung<br />

Zukunftsträchtiger Youngster überzeugte<br />

Zwei neue <strong>Haflinger</strong>hengste wurden am 2. März <strong>2013</strong> anlässlich der Hengstpräsentation<br />

des Schweizer <strong>Haflinger</strong>verbandes gekört. Der dreijährige Studebaker und der<br />

vierjährige Achilles stehen den Schweizer <strong>Haflinger</strong>züchtern für die neue Decksaison<br />

zur Verfügung.<br />

Der Schweizerische <strong>Haflinger</strong>verband (SHV) organisierte zusammen mit dem Verein<br />

<strong>Haflinger</strong> Ostschweiz die Körung und die Hengstleistungsprüfung II in der Reithalle<br />

Frauenfeld (Schweiz). Vier Hengstanwärter stellten sich der Körkommission mit Daniel<br />

Steinmann, Albert Peter und Fritz Grossen. Nach der Veterinäruntersuchung durch<br />

den Tierarzt Michael Schmid erfolgte die Beurteilung auf hartem Boden und die anschließende<br />

Präsentation an der Hand und freilaufend in der Halle.<br />

Körsieger Studebaker überzeugte mit hervorragenden Grundgangarten<br />

Körsieger wurde der dreijährige Studebaker (Stainz – Amadeus – Winterstein) im Besitz<br />

von Robert Glauser (Olsberg, CH). Er überzeugte mit hervorragender Gangqualität<br />

und Modernität. Durch viel Aktion aus der Hinterhand und einem ausgeglichenen Körperbau<br />

erhielt er die Noten 8 im Exterieur, 8 im Typ und 8,33 in den Grundgangarten.<br />

Aktuelles<br />

Internationales<br />

Züchterseminar<br />

Die ersten Schritte zum großen Ziel<br />

Am 9. März <strong>2013</strong> fand in Trachselwald/Schweiz<br />

bereits das sechste internationale Züchterseminar<br />

statt. Zahlreiche Vereinsfunktionäre,<br />

renommierte Züchter und Hengsthalter aus der<br />

Schweiz, ganz Deutschland, Österreich, Italien<br />

und den Niederlanden haben den teils sehr weiten<br />

Weg auf sich genommen, um im Emmental<br />

im <strong>Haflinger</strong> Zentrum von Peter Zimmermann<br />

mehr über die neu gegründete <strong>Haflinger</strong> Welt-<br />

Zucht- und Sportvereinigung (HWZSV) zu erfahren<br />

und wichtige Fragen zu diskutieren.<br />

Bereits am Vorabend zum Seminar trafen einige<br />

weitgereiste Seminarteilnehmer und Referenten<br />

ein und wurden mit Köstlichkeiten aus<br />

dem Emmental, gesponsert vom Bayerischen<br />

Pferdezuchtverband, verwöhnt. Peter Zimmermann<br />

führte anschließend durch seinen Betrieb<br />

und stellte dabei die Bedeutung der <strong>Haflinger</strong>rasse<br />

in seinem Unternehmen heraus. Bestens<br />

organisiert durch das Team des <strong>Haflinger</strong><br />

Zentrums konnten am nächsten Vormittag die<br />

restlichen Seminarteilnehmer und Referenten<br />

begrüßt werden.<br />

Weltweite Harmonisierung<br />

der <strong>Haflinger</strong>zucht<br />

Keine Geringeren als Präsident Lukas Scheiber,<br />

Vize-Präsident Norbert Rier und Sekretär<br />

Michael Gruber stellten den über 70 Seminarteilnehmern<br />

die neue Organisation vor und<br />

standen Rede und Antwort. Beim letzten Züchterseminar<br />

im Januar 2012 wagte noch niemand<br />

an einen solchen Zusammenschluss zu<br />

denken, und mehrmals schien das Projekt auch<br />

zu scheitern. Trotzdem konnte wie geplant am<br />

1. Februar <strong>2013</strong> die <strong>Haflinger</strong> Welt- Zucht- und<br />

Sportvereinigung (HWZSV) gegründet werden<br />

und dieses Ereignis wird mit Sicherheit in die<br />

Pachthengst Achilles wurde ebenfalls für die Schweiz gekört<br />

Überzeugend und ebenfalls für die Schweiz gekört zeigte sich der vierjährige Achilles<br />

(Aragon – Winterstein – Archimedes), der als Pachthengst bei der Familie Hanspeter<br />

Berger in Morgarten (CH) stationiert ist. Achilles wurde 2012 Sieger des 30-Tage-Stationstestes<br />

in Stadl-Paura (AUT) und überzeugte mit ausgeglichenen und harmonischen<br />

Grundgangarten sowie seinem einwandfreiem Charakter. Züchter und Besitzer<br />

ist Hans Plesin aus dem österreichischen St. Stefan (AUT).<br />

Am Nachmittag präsentierten sich drei bereits gekörte <strong>Haflinger</strong>hengste und absolvierten<br />

die benötigte Hengstleistungsprüfung II, um als Leistungsausweis die Anerkennung<br />

für das Deckjahr <strong>2013</strong> zu erneuern. Amaretto di Saronno (Ammersee – Scharon),<br />

Newman (Notting Hill - Alpha) und Nico (Nobel Horse – Achill) zeigten ihre Dressurqualitäten<br />

unter dem Sattel.<br />

Text und Fotos: Sandra Leibacher<br />

54 <strong>Haflinger</strong> <strong>aktuell</strong><br />

05-06/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!