22.01.2014 Aufrufe

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schaubild mit einer Garrocha zeigte, wie<br />

auch der <strong>Haflinger</strong> zum „Arbeitspferd“ am<br />

Rind werden kann. Cathy Field griff dies<br />

mit ihrem vielseitig einsetzbaren Wallach<br />

Sandokan auf und trieb als „Cowgirl“ zwei<br />

2-beinige Kühe gekonnt durch die Halle und<br />

präsentierte somit den wendigen „Alpenquarter“.<br />

Aber nicht nur als Cutting-Pferd<br />

war Sandokan der Publikumsliebling. In<br />

rasantem Tempo schoss Cathy mit Pfeil &<br />

Bogen von seinem Rücken aus auf diverse<br />

Waldbewohner (natürlich nicht lebend).<br />

Die Nervenstärke der <strong>Haflinger</strong> wurde dann<br />

noch mal durch eine einmalige „Feuershow“<br />

mit Elementen aus der Zirzensik von Cathy<br />

mit Sandokan eindrucksvoll demonstriert.<br />

Die AHZ bedankt sich sehr herzlich bei allen,<br />

die zum Gelingen des <strong>Haflinger</strong>tags trotz des<br />

sehr kalten Wetters beigetragen haben! Besonderer<br />

Dank gilt den Hengsthaltern und<br />

Schauprogrammteilnehmern, die keine Mühen<br />

scheuen, ihre Pferde optimal am <strong>Haflinger</strong>tag<br />

vorzustellen. Ebenso gilt unser Dank<br />

dem Reitverein Münchingen, welcher durch<br />

perfekte Organisation bestens für das leibliche<br />

Wohl und einen reibungslosen Ablauf<br />

sorgte.<br />

Nicole Bölle<br />

<strong>Haflinger</strong>-FUN-Turnier der AHZ<br />

Am 22. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> findet auf dem <strong>Haflinger</strong>hof<br />

Karlsbad das 1. <strong>Haflinger</strong>-FUN-<br />

Turnier statt.<br />

Spaß mit dem <strong>Haflinger</strong>pferd - unter diesem<br />

Motto steht die wohl erste und einzige<br />

breitensportliche Veranstaltung dieser<br />

Art: Das 1. <strong>Haflinger</strong>-FUN-Turnier der<br />

AHZ. Kaum eine andere Pferderasse weltweit<br />

ist so universell und charakterstark<br />

wie der <strong>Haflinger</strong>. Um dies zum Ausdruck<br />

zu bringen, werden Wettbewerbe speziell<br />

für unseren <strong>Haflinger</strong> ausgetragen, die<br />

Spaß für Jung und Alt verheißen. Das Turnier<br />

ist für alle Reitweisen, Ausbildungsund<br />

Altersklassen offen!<br />

Wettbewerbe:<br />

Bodenarbeit & Gelassenheit, 2 Schwierigkeitsstufen:<br />

Die Arbeit vom Boden aus<br />

wird immer bekannter und beliebter. Hier<br />

kann jeder <strong>Haflinger</strong>besitzer, ohne unbedingt<br />

ein Reiter zu sein, sein Können und<br />

die Gelassenheit seiner Pferde zeigen.<br />

Reiterspiele, 2 Stufen: Führzügelklasse/<br />

selbstständige Reiter: Egal ob kleinster<br />

<strong>Haflinger</strong>reiter oder renommierter Hafingerzüchter<br />

- ohne viel Reiterfahrung<br />

kann hier gepunktet werden. Spiele mit<br />

den Pferden, wobei<br />

es v.a. auf die<br />

Geschicklichkeit<br />

des Reiters ankommt.<br />

Höhepunkt der<br />

Spiele: Es kann<br />

kostümiert geritten<br />

werden<br />

- das beste Kostüm wird gekürt.<br />

Geschicklichkeit/Trail, 2 Schwierigkeitsstufen:<br />

Perfekt für das <strong>Haflinger</strong>pferd. Verschiedene<br />

Aufgaben, die das Vertrauen<br />

und die Kommunikation zwischen Reiter<br />

und Pferd testen.<br />

Team: Teamwork! 2 Reiter oder ein Reiter<br />

mit einer Begleitperson am Boden oder<br />

auf dem Fahrrad bewältigen knifflige Aufgaben<br />

zusammen.<br />

Kostüm-Kür, 3 Stufen: Hier ist Kreativität<br />

gefragt. Mit eigener Choreografie, eigener<br />

Musik und einem dazu passenden<br />

Kostüm gilt es die Jury zu überzeugen.<br />

Mehr Infos, Ausschreibung und<br />

Nennungsformular: www.haflinger-ahz.<br />

de oder unter 0170-8015968<br />

N.B.<br />

Bayern<br />

Jubiläums-Nachtrennen im Leitzachtal<br />

Nachdem das Rennen wegen fehlender Kälte<br />

zweimal verschoben werden musste, war<br />

Samstag, der 26. Januar <strong>2013</strong>, der perfekte<br />

Tag.<br />

Eine kalte Winternacht bei Vollmond, eine<br />

bestens präparierte Rennbahn und die<br />

vielgelobte Organisation der Leitzachtaler<br />

waren die Grundlagen für ein besonderes<br />

Rennen. Schon von weitem war die hell<br />

erleuchtete Rennbahn in Elbach-Streitwies<br />

zu sehen. 3000 Zuschauer wollten sich<br />

das erste Nachtschlittenrennen in Bayern<br />

zum 20-jährigen Rennjubiläum der Pferdefreunde<br />

Leitzachtal nicht entgehen lassen.<br />

Die vielen Besucher zeigten sich begeistert<br />

von der einzigartigen Atmosphäre, die von<br />

den beiden Leuchtballons in die kalte Winternacht<br />

gezaubert wurde. Pünktlich um<br />

18.30 Uhr eröffneten Vorstand Josef Vogt,<br />

Landrat Dr. Jakob Kreidl, und der 1. Bürgermeister<br />

der Gemeinde Fischbachau, Josef<br />

Lechner, das 20. Ländliche Pferdeschlittenrennen.<br />

War man am Anfang noch skeptisch, ob<br />

das Rennen bei Nacht auch so angenommen<br />

wird, konnte man<br />

die Zweifel schnell begraben.<br />

Das große Interesse<br />

der Bevölkerung und das<br />

größte Starterfeld in der<br />

bisherigen Geschichte<br />

machte es ganz deutlich:<br />

Die Idee zu einem Rennen<br />

bei Nacht war genial!<br />

In den folgenden 2 ½ Stunden<br />

gingen in 19 Rennen<br />

insgesamt 102 Starter<br />

auf die Strecke. Für jeden<br />

Liebhaber war etwas dabei,<br />

entweder unter dem<br />

Sattel, vor dem Schlitten<br />

oder bei den spektakulären<br />

Skijöring-Rennen.<br />

Zur Siegerehrung versammelten<br />

sich alle Teilnehmer auf der Rennbahnbühne<br />

und konnten ihre Pokale und<br />

Ehrengaben zu Fanfarenklängen in Empfang<br />

nehmen. Die drei Erstplatzierten grüßten<br />

vom Stockerl und der Sieger konnte auf der<br />

großen Leinwand sein Zielfoto anschauen.<br />

Bereits im Sommer steht die nächste große<br />

Pferdeveranstaltung ins Haus.<br />

Die Pferdefreunde Leitzachtal sind vom 28.<br />

bis 30. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> Ausrichter der Bayrischen<br />

Meisterschaften der Zweispänner.<br />

Johann Obermaier<br />

05-06/<strong>2013</strong> <strong>Haflinger</strong> <strong>aktuell</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!