22.01.2014 Aufrufe

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

Mai/Juni 2013 - Haflinger aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haflinger</strong> im Turniersport 2012/Teil 2<br />

Die Altersstruktur<br />

358 der 696 im Turnierjahr 2012 platzierten<br />

<strong>Haflinger</strong> waren 10 Jahre oder jünger.<br />

Diese Altersgruppe wird in den nächsten 5<br />

bis 10 Jahren das Bild des <strong>Haflinger</strong>sports<br />

prägen. Am stärksten vertreten von allen<br />

Geburtsjahrgängen waren die Jahre 2003<br />

mit 66 sowie 2005 mit 63 Pferden.<br />

Prozentual stellte die S-Linie die meisten<br />

jungen Sportpferde (62%), ist aber mit nur<br />

26 Pferden zu schwach für eine sichere Prognose.<br />

Die kann man jedoch für die mit 223<br />

Pferden stark vertretene A-Linie getrost<br />

stellen: Mit 59% der Sportpferde der Jahrgänge<br />

2002 und jünger steht sie weit besser<br />

da als die St-Linie mit 52% und die N-Linie<br />

mit 51%. Das große Sorgenkind ist weiterhin<br />

die stark überalterte M-Linie mit nur 30%<br />

jüngerer Sportpferde. Die B-Linie braucht<br />

mit nur 5 Sportlern und 20% dringend züchterische<br />

Unterstützung.<br />

Von den einzelnen Zuchtgebieten stellen vor<br />

allem Mecklenburg und Sachsen-Thüringen<br />

mit 70% und 67% einen hohen Anteil junger<br />

Pferde. Über dem Durchschnitt liegen noch<br />

Hannover mit 62% und das Ausland mit<br />

58%. Auf glatte 100% kommt der ZFDP, ist<br />

allerdings nur mit acht Pferden der Jahrgänge<br />

2005 – 2007 vertreten. Westfalen liegt<br />

bei genau 50%, alle übrigen Zuchtgebiete<br />

sollten für mehr Turniernachwuchs sorgen.<br />

Im Reitsport waren 228 der 410 platzierten<br />

10 Jahre oder jünger, also etwa 56 %.<br />

Im Fahrsport waren nur etwa 47% jüngere<br />

Pferde (137 von 302). Nachwuchspferde<br />

sind also erwünscht. Allerdings verbrauchen<br />

sich die Pferde im Fahrsport lange nicht so<br />

schnell wie unter dem Sattel. Nur noch 4%<br />

der Platzierten im Reitsport waren 2012 älter<br />

als 17 Jahre, dagegen 16%<br />

der Fahrpferde. Im Fahrsport<br />

waren sogar drei der in Klasse<br />

S platzierten Pferde älter als<br />

20 Jahre.<br />

Züchterprämien<br />

Die Züchter der 200 erfolgreichsten<br />

deutschen Springponys,<br />

100 Dressurponys und<br />

50 Fahrponys erhalten Züchterprämien.<br />

Im Springen kommt hier Ute<br />

Timmsen (Holstein) als Züchterin<br />

der Stute Tessa von Aldebaran<br />

in Frage. Nach RP rangiert<br />

Tessa auf Rang 187, wobei sie<br />

auch noch diverse ausländisch<br />

gezogene Ponys hinter sich lässt. Nach JGS<br />

in € belegt sie sogar Rang 132.<br />

In der Dressur liegt Aladdin van het Bakkershof<br />

auf Rang 5, kommt jedoch als Ausländer<br />

nicht für die Züchterprämie in Frage.<br />

Stratus belegt Rang 12, Züchter ist Engelbert<br />

Linder (Bayern). Akatenao auf Rang<br />

64 wurde von Björn Edelmann (Hessen) gezüchtet.<br />

Mona Lisa liegt zwar erst auf Rang<br />

105, doch sind 5 Ausländer vor ihr auf der<br />

Liste. Vielleicht hat Züchterin Marlene Dalhaus<br />

(Westfalen) Glück und erhält die Züchterprämie.<br />

495 RLP reichten für Platz 100 –<br />

die <strong>Haflinger</strong> Lutz, Swank Man, Abendwind,<br />

Nejarri und Step on konnten diese Punktzahl<br />

bei weitem übertreffen, sind jedoch ein<br />

paar Zentimeter zu groß!<br />

Im Fahrsport sind auf der deutschen Pony-Rangliste<br />

unter den 60 erfolgreichsten<br />

10 ausländische Ponys verzeichnet – hoffentlich<br />

zieht die FN diese ab! Auf Rang 7<br />

rangiert Moses der ZG Werner und Holger<br />

Die beliebteste Disziplin ist das Dressurreiten, hier Santino 82<br />

von Simmel mit Julia Meier Fotos: Denise Senkhorst-Wulf<br />

Reimer (Mecklenburg-Vorpommern). Rang<br />

40 nehmen Seppl und Fritz, Rang 55 Wirbel<br />

aus dem Viererzug des Abel Unmüßig ein.<br />

Züchter sind: Hartmut Naumann, Sachsen-<br />

Anhalt (Seppel), Gutsverwaltung Sossau,<br />

Bayern (Fritz) und Wigbert Harwick, Westfalen<br />

(Wirbel). Auf dem geteilten 44. Platz<br />

befinden sich die Gespannkollegen Merlin<br />

(Ausland) und Shitan, der von Anton Rombach<br />

(Baden-Württemberg) gezogen wurde.<br />

Axel und Sunny auf den Plätzen 46 und<br />

60 bescheren ihrem Züchter Thomas Genkinger<br />

(Baden-Württemberg) hoffentlich<br />

zweimal Züchterprämie.<br />

Nach einigen Dürrejahren haben sich somit<br />

wieder vermehrt <strong>Haflinger</strong> im Pony-Fahrsport<br />

an prominenten Positionen behaupten<br />

können.<br />

Gute Sporthaflinger zu züchten, bringt jedem<br />

Züchter Ehre ein. Sind diese im Ponymaß,<br />

gibt die FN noch eine Belohnung dazu!<br />

Uta Engelmann<br />

<strong>Haflinger</strong> Pferde<br />

aus Padenstedt<br />

Größtes <strong>Haflinger</strong> Pferde-Gestüt Deutschlands.<br />

Mitglied der Welt <strong>Haflinger</strong> Vereinigung (WHV).<br />

Verkauf zutraulicher Fohlen, reiner Stuten und<br />

Hengste in großer Auswahl und guter Qualität<br />

für Freizeit, Sport und Zucht zu fairen Preisen.<br />

Ausführliche Gestüts-Prospekte und Kataloge<br />

für die berühmten Reiterferien für Kinder und<br />

Jugendliche kostenlos.<br />

<strong>Haflinger</strong> Deck- und Besamungsstation (EU)<br />

Qualitätsangebot von Hengsten aller 7 Hengstblutlinien<br />

ohne Fremdblut.<br />

AKTUELL: • Wieder gute Frequentierung<br />

unserer EU- Besamungsstation durch qualitätsorientierte<br />

Züchter aus ganz Europa •<br />

„Liz. Siebenschön“ nach Rügen verpachtet.<br />

Tel. 0170-3202186 • Schon jetzt über 20 Fohlen<br />

in sehr guter Qualität geboren und teilweise<br />

verkäuflich • Pfingstmontag auf nach<br />

Padenstedt zum „<strong>Haflinger</strong>-Fohlenfest“! •<br />

www.haflingerzucht.com<br />

www.pony-park.de<br />

Wolfgang Kreikenbohm • 24634 Padenstedt<br />

Telefon 0 43 21/8 13 00 • Fax 04321/847 58<br />

05-06/<strong>2013</strong> <strong>Haflinger</strong> <strong>aktuell</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!