30.01.2014 Aufrufe

Bachelor-Arbeit

Bachelor-Arbeit

Bachelor-Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 22: Verlauf Ankunftszeiten Mönchgrasmücke und Durchschnittstemperaturen März/April<br />

15. Mai<br />

05. Mai<br />

8,5<br />

25. Apr<br />

15. Apr<br />

6,5<br />

05. Apr<br />

26. Mrz<br />

16. Mrz<br />

4,5<br />

06. Mrz<br />

24. Feb<br />

2,5<br />

1979 1984 1989 1994 1999 2004 2009 2014<br />

Datum EB Ø-Temp. März/April Linear (Datum EB) Linear (Ø-Temp. März/April)<br />

Rotmilan<br />

In den Brutgebieten wurde der Rotmilan bis einschließlich 1994 zwischen Februar<br />

und März nachgewiesen. Ab ca. der Mitte des Beobachtungszeitraums (1995)<br />

stammen alle Erstnachweise aus dem Februar. Um einen aussagekräftigen Temperaturtrend<br />

darzustellen, muss ein langjähriges Mittel der Monate Februar und<br />

März erstellt werden.<br />

Abb. 23: Verlauf Ankunftszeiten Rotmilan und Durchschnittstemperaturen Februar/März<br />

23. Mrz<br />

16. Mrz<br />

09. Mrz<br />

02. Mrz<br />

23. Feb<br />

16. Feb<br />

09. Feb<br />

02. Feb<br />

26. Jan<br />

1978 1983 1988 1993 1998 2003 2008 2013<br />

6,5<br />

4,5<br />

2,5<br />

0,5<br />

-1,5<br />

-3,5<br />

Datum EB Ø-Temp. Feb/März Linear (Datum EB) Linear (Ø-Temp. Feb/März)<br />

Singdrossel<br />

Weitestgehend stammen die Erstbeobachtungen der Singdrosseln aus dem März.<br />

Vier Beobachtungen der Jahre 1980, 1988 (jeweils April), 2002 und 2010 (jeweils<br />

Februar), bilden hierbei die Ausnahme. Auch hier wurde aus Gründen der Repräsentanz<br />

auf das Hinzuziehen der Durchschnittswerte von Februar und April verzichtet.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!