04.02.2014 Aufrufe

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leben in <strong>Stuttgart</strong><br />

Fachbereichsleiterin:<br />

Ulrike Rinnert M.A.<br />

Tel. 0711 1873-738<br />

ulrike.rinnert@vhs-stuttgart.de<br />

Pädagogische Mitarbeiterin:<br />

Cerstin Adam-Klitzing<br />

Tel. 0711 1873-725<br />

cerstin.adam@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat:<br />

Bärbel Schindler<br />

Tel. 0711 1873-728<br />

baerbel.schindler@vhs-stuttgart.de<br />

131-07320_____________________<br />

"Im Kino gewesen. Geweint."<br />

Franz Kafka<br />

Wenn auch Sie wie einst Kafka sich von der<br />

Macht der Bilder ergreifen lassen und dazu<br />

die Lust verspüren, sich über das Sichtbare<br />

und das Verborgene auszutauschen, lade<br />

ich Sie ein: Wir besuchen eine Vorstellung<br />

<strong>im</strong> Kino Atelier und setzen uns<br />

anschließend in ein Lokal nicht zum<br />

Weinen ... sondern zum Gespräch.<br />

Als Filmpublizistin werde ich den<br />

abendlichen Austausch über den Film<br />

moderieren.<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Menschen, die gerne über Filme nachdenken<br />

und sich mit andern darüber austauschen wollen<br />

M.A. Claudia Brenneisen<br />

Mo 10.06.13 17.45-ca. 21.30<br />

Treffpunkt: Atelier am Bollwerk<br />

EUR 22.00;<br />

Hinweis: Der Filmtitel wird ca. 2 Wochen vor<br />

dem Termin mitgeteilt.<br />

Lebensstil und Umwelt<br />

Fachbereichsleiterin:<br />

Karin Haupt, Dipl.Ing.Ldpfl.<br />

Tel. 0711 1873-834<br />

karin.haupt@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat:<br />

Anja Köhler<br />

Tel. 0711 1873-835<br />

anja.koehler@vhs-stuttgart.de<br />

Fax 0711 1873-836<br />

131-07423_____________________<br />

Der gesunde Arbeitsplatz<br />

Elektrosmogreduzierung <strong>im</strong> Büro<br />

Viele Menschen verbringen täglich acht<br />

Stunden und mehr an Ihrem<br />

Büroarbeitsplatz. Deswegen verdient dieser<br />

Ort genauso viel Beachtung wie das eigene<br />

Schlafz<strong>im</strong>mer. Mit dem ganzheitlichen<br />

Ansatz des Standards der<br />

baubiologischen Messtechnik (SBM2008)<br />

gestalten Sie Büroarbeitsplätze gesünder.<br />

Ergonomie und Beleuchtung werden<br />

ergänzt durch ein gutes Innenraumkl<strong>im</strong>a<br />

und weniger Elektrosmog. Bei diesem<br />

Vortrag wird anschaulich und praxisnah<br />

demonstriert, wie Sie einen gesunden<br />

Arbeitsplatz einrichten. Bei der<br />

abschließenden Fragerunde können Sie<br />

Ihre persönlichen Fragen stellen. Ein<br />

informativer Büchertisch rundet den<br />

Vortrag ab.<br />

Baubiologe IBN Alfred Steinki<br />

Mi 12.06.13 18.30–20.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 8.00<br />

131-07424 _____________________<br />

Elektrosmog und Wohngifte <strong>im</strong><br />

Kinderz<strong>im</strong>mer?<br />

Baubiologische Lösungen für einen<br />

gesunden Schlaf<br />

Hifi-Anlage, Fernseher, Computer,<br />

Klemmlampe, Kuscheltier, Laminatboden -<br />

so sieht heute die normale Ausstattung<br />

von Kinderz<strong>im</strong>mern aus! Erfahren Sie mehr<br />

über die Zusammenhänge und Wirkungen<br />

von Elektrosmog und Schadstoffen <strong>im</strong><br />

Kinderz<strong>im</strong>mer. Anschauliche Beispiele<br />

zeigen Ihnen, wie Sie selbst ein gesundes<br />

Kinderz<strong>im</strong>mer einrichten können. Für einen<br />

gesunden und erholsamen Schlaf Ihrer<br />

Kinder.<br />

Der Vortrag wird durch einen Büchertisch<br />

zum Thema - Gesund Bauen und Wohnen -<br />

ergänzt.<br />

Baubiologe IBN Alfred Steinki<br />

Mi 10.07.13 19.30–21.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 8.00<br />

Stil und Persönlichkeit<br />

Fachbereichsleiterin:<br />

Ulrike Rinnert M.A.<br />

Tel. 0711 1873-738<br />

ulrike.rinnert@vhs-stuttgart.de<br />

Pädagogische Mitarbeiterin:<br />

Cerstin Adam-Klitzing<br />

Tel. 0711 1873-725<br />

cerstin.adam@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat:<br />

Bärbel Schindler<br />

Tel. 0711 1873-728<br />

baerbel.schindler@vhs-stuttgart.de<br />

131-07518 _____________________<br />

High Heels<br />

"Laufen lernen mit Haltung"<br />

für junge Frauen<br />

In diesem Kurs kannst du lernen, richtig<br />

und elegant auf deine Art und mit deinem<br />

individuellen Gang selbstbewusst auf High<br />

Heels zu laufen.<br />

Tel. 0711 1873- 728<br />

Du bekommst auch Tipps und Tricks für<br />

den Alltag und die Partynacht.<br />

Bitte mitbringen:<br />

2 verschiedene High Heels, falls vorhanden und<br />

1 Handtuch<br />

Petra Walter<br />

Fr 31.05.13 18.00–20.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 23.00<br />

131-07520_____________________<br />

High Heels<br />

"Laufen lernen mit Haltung"<br />

Aufbaukurs<br />

Wenn Sie auf Ihren High Heels <strong>im</strong> Alltag<br />

unterwegs sind, können sich „kleine<br />

Hindernisse“ ergeben. In diesem<br />

Aufbaukurs lernen Sie, das Gehen auf<br />

Asphalt und steilen Wegen sowie das<br />

Steigen von Treppen zu bewältigen und<br />

dabei selbstbewusst und elegant<br />

auszusehen.<br />

Zielgruppe:<br />

Frauen, die bereits den Grundkurs besucht<br />

haben<br />

Bitte mitbringen:<br />

2 verschiedene High Heels, falls vorhanden und<br />

1 Handtuch<br />

Petra Walter<br />

Fr 05.07.13 18.00–20.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong>,<br />

EUR 23.00<br />

131-07554_____________________<br />

Mode- und Stilberatung<br />

Die vielen Moderichtungen nebeneinander<br />

stiften Verwirrung, bieten aber auch<br />

besondere Chancen. Bei Auswahl der<br />

Kleidung kommt es darauf an, den<br />

richtigen Stil für sich herauszufinden.<br />

Inhalt:<br />

Wir besprechen die verschiedenen<br />

Stilrichtungen. Körperform, -größe und -<br />

proportion sind wichtig für Ihren persönlichen<br />

Stil. Im Kurs führen wir eine individuelle<br />

Stilanalyse durch. Wir wählen opt<strong>im</strong>ale Schnitte<br />

aus und best<strong>im</strong>men Ihre opt<strong>im</strong>ale Rocklänge.<br />

Ziel:<br />

Sie wollen mit Ihrem Outfit authentisch auf<br />

andere wirken.<br />

Bitte mitbringen:<br />

Schreibzeug, Maßband, eigene Kleidungsstücke<br />

aus Ihrem Schrank am 2. Abend<br />

Brigitte Miller<br />

Mi 05.06.13 18.00-21.00<br />

Do 06.06.13 18.00-21.45<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173<br />

<strong>Stuttgart</strong>, EUR 44.00<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!