04.02.2014 Aufrufe

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

131-07786_____________________<br />

Musik auf dem PC und unterwegs<br />

Sie lernen Musikquellen <strong>im</strong> Internet<br />

(kostenpflichtige und kostenlose) kennen<br />

und ergänzen so Ihr Musikarchiv. Natürlich<br />

"betanken" Sie auch einen MP3-Player<br />

oder ein Handy mit Musik. Im Kurs werden<br />

der Windows Media Player, Audacity sowie<br />

iTunes (Apple) vorgestellt.<br />

Voraussetzungen:<br />

Der Kurs "Schritt für Schritt an den Computer<br />

und ins Internet" oder entsprechende<br />

Kenntnisse.<br />

Bringen Sie bitte Ihr MP3-fähiges Handy oder<br />

Ihren MP3-Player mit.<br />

Nada Heller<br />

Fr 05.07.13 13.00–17.45<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 65.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

22<br />

Windows <strong>im</strong> Griff<br />

131-07772_____________________<br />

Workshop Windows:<br />

Dateien, Ordner und Programme<br />

(Windows 7)<br />

Im täglichen Umgang stellen sich viele<br />

Fragen:<br />

- Wo ist die Datei jetzt gelandet?<br />

- Was will er denn nun wieder installieren?<br />

- Was mache ich mit den Updates?<br />

- Wie kann ich die Oberfläche lesbarer<br />

gestalten?<br />

Und viele weitere Fragen. In diesem Kurs<br />

setzen wir uns mit dem Zusammenspiel<br />

eines PC-Systems aus Hardware,<br />

Betriebssystem und Programmen<br />

(Software) auseinander. Von Ihren Fragen<br />

ausgehend, erarbeiten wir das Thema.<br />

Auch hier werden nicht alle<br />

Problemstellungen gelöst werden können.<br />

Wie bei allen technischen Geräten hilft<br />

manchmal nur der Reparaturdienst oder<br />

der Austausch.<br />

Am Ende des Kurses haben Sie ein<br />

Verständnis für das Verwalten von Dateien<br />

mit dem Windows-Explorer und das<br />

Übertragen von Dateien auf andere<br />

externe Speichermedien und Sie haben den<br />

Installationsvorgang von<br />

Programmsoftware kennen gelernt.<br />

Voraussetzungen:<br />

Der Kurs "Schritt für Schritt an den Computer<br />

und ins Internet" oder entsprechende<br />

Kenntnisse.<br />

Peter Peterson<br />

Mo 17.06.13 und Mo 24.06.13 jeweils 18.00–<br />

20.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 65.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

131-07774 _____________________<br />

PC-Workshop: Installation Windows<br />

Der Kurs richtet sich an Anwender, die<br />

einen Computer von "Grund auf"<br />

einrichten und betreiben wollen, das heißt<br />

das Betriebssystem Windows 7 installieren<br />

wollen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sehr sicherer Umgang mit dem PC und<br />

Windows, Interesse an Technik.<br />

Inhalt:<br />

Vorbereiten der Installation:<br />

- Neue Hardware-Komponenten und deren<br />

aktuelle Treiber einbinden<br />

- Sicherung vorhandener Daten<br />

Praktische Installation:<br />

- Booten des Rechners von Installations-CD<br />

- Durchführen der Installation<br />

Konfiguration des Rechners:<br />

- Einrichtung der Festplatte<br />

- Installation von Standard-Software<br />

- Internet- und E-Mail-Einrichtung<br />

- Sicherungsmaßnahmen für eine<br />

Wiederherstellung des Rechners, z. B. nach<br />

einem Absturz<br />

- Sicherung der Rechner-Konfiguration<br />

- Laufende Datensicherung auf externe<br />

Datenträger (z. B. CD, USB Festplatte)<br />

Peter Peterson<br />

Sa 08.06.13 10.00–17.15<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48 70174<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 65.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

131-07775 _____________________<br />

PC-Workshop: Windows <strong>im</strong> Netzwerk<br />

Sie möchten tiefer gehende Kenntnisse<br />

über die Funktionsweise von Windows-<br />

Netzwerken erhalten, aber Sie wollen sich<br />

nicht in Details verlieren. Sie möchten die<br />

wichtigsten Begriffe besser kennen und<br />

den grundlegenden Aufbau heutiger<br />

Netzwerkarchitekturen verstehen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sicherer Umgang mit dem PC und Windows,<br />

Interesse an Netzwerktechnik.<br />

Inhalt:<br />

- Netzwerktypen (Ethernet u. a.)<br />

- Topologien und Strukturen<br />

- Verkabelung-Standards<br />

- Datentransfer/Kommunikation <strong>im</strong> Netz<br />

- Konzept eines Netzwerkes<br />

- Installation und Registry<br />

- Auswahl von Server/Arbeitsplatzrechnern<br />

- Sinnvolle Verfahren für die Datensicherung<br />

- Software-Lizenzmanagement<br />

Tel. 0711 1873- 771<br />

- Zeitaufwand für Wartungsarbeiten<br />

- Einbindung von externen Dienstleistern<br />

- Zugangsverfahren zum Internet<br />

Peter Peterson<br />

Sa 13.07.13 10.00–17.15<br />

So 14.07.13 10.00–17.15<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48 70174<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 130.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Spezielle Angebote für<br />

junge Erwachsene<br />

131-07790_____________________<br />

Computerschreiben mit 10 Fingern<br />

Ob be<strong>im</strong> Chatten oder be<strong>im</strong> Schreiben von<br />

Hausarbeiten, wer mit allen zehn Fingern<br />

tippen kann, spart Zeit und Nerven. Im<br />

Kurs lernen Sie nach der multisensorischen<br />

Methode: Den Buchstaben und Fingern<br />

werden mittels Geschichten gezielt Bilder<br />

und Farben zugeordnet. Ruckzuck wissen<br />

Sie, welcher Finger welchen Buchstaben<br />

anschlägt. Diese Vorgehensweise bewirkt,<br />

dass der Tastaturaufbau sehr schnell<br />

erlernt wird. Mit ein bisschen Übung zu<br />

Hause lässt sich die Schreibgeschwindigkeit<br />

stetig steigern.<br />

Sigrid Mahnke<br />

Mo 03.06.–24.06.13 jew. 17.00–19.30, 4 mal<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48 70174<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 79.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

bereits ermäßigte Gebühr, keine weitere<br />

Ermäßigung möglich.<br />

Hinweis: Auf Grund der Lernmethode sollten alle<br />

Teilnehmenden gemeinsam beginnen, kommen<br />

Sie deshalb bitte pünktlich.<br />

131-07791_____________________<br />

Projekt- und Diplomarbeiten mit LaTeX<br />

Wenn Sie Diplom- oder Projektarbeiten<br />

umsetzen wollen, ohne das Ihre Bilder und<br />

Fußnoten verschwinden und Sie gehäuft<br />

komplexe mathematische Formeln etc.<br />

darstellen müssen, sind Sie mit LaTeX<br />

richtig. Die Beschreibungssprache ist<br />

besonders gut geeignet Formeln und<br />

ähnliches darzustellen. LaTeX ist Open<br />

Source, daher kostenlos, und für alle<br />

Betriebssysteme geeignet.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sicherer Umgang mit Windows und Offenheit<br />

für eine neue Herangehensweise an die<br />

Verarbeitung von Texten.<br />

Oliver Beck<br />

Do 04.07.13 und Do 11.07.13 jeweils 18.00–<br />

21.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 65.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

bereits ermäßigte Gebühr, keine weitere<br />

Ermäßigung möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!