04.02.2014 Aufrufe

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

131-32415_____________________<br />

Nähen - Schritt für Schritt<br />

Sie möchten gerne Ihre gerade erworbenen<br />

Kenntnisse schnell umsetzen? Hier<br />

bekommen Sie weitere fachliche Tipps für<br />

die nächsten Schritte in einer kleinen<br />

Gruppe Gleichgesinnter. Auch angefangene<br />

Kleidungsstücke können hier endlich fertig<br />

gestellt werden.<br />

Hinweis: Stoff, Schnitt und Näh- Zubehör bitte<br />

mitbringen.<br />

Marion Loges<br />

Mo 03.06.–01.07.13 jew. 18.00–21.00, 5 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 95.00 (max. Tln.–Zahl: 8)<br />

131-32500_____________________<br />

Nähen lernen - Schritt für Schritt<br />

Sie besitzen eine Nähmaschine und wollten<br />

nur eine einfache Naht oder ein einfaches<br />

Oberteil nähen. Sie haben nach vielen<br />

Versuchen genervt aufgegeben und<br />

abgehakt. Das muss nicht sein. Ihnen fehlt<br />

fachliche Anleitung und geduldige<br />

Unterstützung zum Erfolg. Sie lernen in<br />

einer kleinen Gruppe Schritt für Schritt die<br />

Nähmaschine und die wichtigsten<br />

Grundlagen des Nähens kennen und<br />

können ein einfaches Kleidungsstück<br />

selbstständig mit fachlicher Anleitung<br />

nähen.<br />

Hinweis: Stoffauswahl, Schnitt,<br />

Seidenpapier, Kopierfolienset und Näh-<br />

Zubehör. Weitere Informationen erhalten<br />

Sie am ersten Termin. Pfaff-Nähmaschinen<br />

sind vorhanden. Sie können Ihre eigene<br />

Nähmaschine mitbringen.<br />

Sieglinde Schwehr<br />

Do 06.06.–04.07.13 jew. 18.00–21.00, 5 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 95.00 (max. Tln.–Zahl: 8)<br />

42<br />

Kunsthandwerk<br />

Schmuckgestaltung<br />

131-34440_____________________<br />

Exklusiver Designerschmuck<br />

Sie werden nach eigenen Ideen<br />

individuellen und ausgefallenen<br />

Modeschmuck herstellen. Dabei steht<br />

Ihnen eine große Auswahl an Materialien<br />

zur Verfügung: Außergewöhnliche Perlen<br />

in Form und Farbe, Swarovski-Kristalle,<br />

handgefertigte Glasperlen, Muranoglas,<br />

Acrylglas, edle Metall- und Sterlingsilber-<br />

Teile, die mit Bändern aus<br />

Edelstahldrähten, Kautschuk oder Leder<br />

verarbeitet werden. Unter professioneller<br />

Anleitung werden verschiedene Techniken<br />

der Schmuckgestaltung vermittelt. Lassen<br />

Sie sich von der großen Musterkollektion<br />

inspirieren und setzen Sie Ihre Ideen in<br />

einmalige Designerstücke um.<br />

Gabriele Rum-Meisel<br />

Fr 14.06.13 17.00–21.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 35.00 Das verbrauchte Material wird<br />

<strong>im</strong> Kurs direkt abgerechnet. (max. Tln.–<br />

Zahl: 10)<br />

131-34450 _____________________<br />

Modeschmuck einzigARTig<br />

Modeschmuck kann so kreativ sein, man<br />

muss ihn nur selbst machen. In anregender<br />

Atmosphäre lernen Sie verschiedene<br />

Design-Techniken kennen und individuell<br />

umsetzen. Sie fertigen Ihre eigenen Ketten,<br />

Ohrringe, Armbänder, Ringe oder andere<br />

Schmuckstücke. Dafür stehen Ihnen eine<br />

vielfältige Auswahl an besonderen Perlen<br />

aus Glas & Acryl, Swarovski-Kristallen,<br />

Silberteilen und Naturelementen sowie ein<br />

umfangreiches Zubehörsort<strong>im</strong>ent zur<br />

Verfügung. Durch persönliche Beratung,<br />

inspiriert von einer einzigartigen<br />

Musterkollektion, entdecken Sie Ihre<br />

eigene Kreativität. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich.<br />

Hinweis: Das Werkzeug wird zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Tina Quaas<br />

Sa 06.07.13 10.00–14.00<br />

EUR 35.00 Das Material wird direkt <strong>im</strong> Kurs<br />

abgerechnet. (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

Behindertenzentrum <strong>Stuttgart</strong> e. V.<br />

Hintere Schafstraße 20 Eingang Körschstraße<br />

70599 <strong>Stuttgart</strong>-Plieningen<br />

Goldschmieden<br />

131-34609 _____________________<br />

Goldschmieden für Fortgeschrittene<br />

Hier können Sie die <strong>im</strong> ersten Kurs<br />

erworbenen Grundtechniken des<br />

Goldschmiedens anwenden, um eigene<br />

Schmuckstücke zu entwerfen und<br />

anzufertigen. Bei der Umsetzung Ihrer<br />

Schmuckideen unterstütze ich Sie natürlich<br />

gerne mit meinen fachlichen Kenntnissen.<br />

Bitte bringen Sie Papier und Bleistift mit.<br />

Monka Hartmann<br />

Mo 03.06.–01.07.13 jew. 17.30–20.30, 5 mal<br />

Merz-Schule Metallwerkstatt Gänsheidestr. 125<br />

70186 <strong>Stuttgart</strong><br />

Nebengebäude Eingang neben Garage<br />

Tel. 0711 1873- 721<br />

EUR 99.00 Materialkosten werden direkt <strong>im</strong><br />

Kurs abgerechnet. (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

Goldschmieden lernen<br />

Sie stellen ein selbst entworfenes<br />

Schmuckstück aus Sterlingsilber her. Dabei<br />

tauchen Sie ganz in die<br />

Werkstattatmosphäre ein und lassen sich<br />

von einem alten Handwerk faszinieren. Sie<br />

lernen die spezifischen Anforderungen an<br />

dieses Handwerk kennen und staunen über<br />

Ihre Fähigkeiten.<br />

131-34630_____________________<br />

Goldschmieden lernen<br />

Almuth Brockes<br />

Fr 07.06.13 18.30–21.30<br />

Sa 08.06.13 10.00–16.30<br />

So 09.06.13 10.00–16.30<br />

Merz-Schule Metallwerkstatt Gänsheidestr. 125<br />

70186 <strong>Stuttgart</strong><br />

Nebengebäude Eingang neben Garage<br />

EUR 99.00 Die Kosten für das Material werden<br />

direkt <strong>im</strong> Kurs abgerechnet. (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

131-34640_____________________<br />

Goldschmieden lernen<br />

Almuth Brockes<br />

Fr 19.07.13 18.30–21.30<br />

Sa 20.07.13 10.00–16.30<br />

So 21.07.13 10.00–16.30<br />

Merz-Schule Metallwerkstatt Gänsheidestr.<br />

125 70186 <strong>Stuttgart</strong><br />

Nebengebäude Eingang neben Garage<br />

EUR 99.00 Die Kosten für das Material<br />

werden direkt <strong>im</strong> Kurs abgerechnet. (max.<br />

Tln.–Zahl: 10)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!