04.02.2014 Aufrufe

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

131-43820_____________________<br />

48<br />

Atem<br />

Der erfahrbare Atem<br />

nach Prof. Ilse Middendorf®<br />

Natürlich gesund und tief durchatmen<br />

Kennen Sie das Gefühl, nach einer<br />

übermäßigen Anspannung endlich wieder<br />

tief durchtamen zu können?<br />

Leichte und einfache Bewegungsübungen<br />

klären die Unterschiede zwischen dem<br />

unbewussten, dem willentlich geführten<br />

und dem erfahrbaren Atem.<br />

Guter Atem ist kein Zufall. An diesem<br />

Wochenende lernen Sie verschiedene<br />

Übungen für den erfahrbaren Atem<br />

kennen. Dieser fördert ganzheitlich die<br />

Entwicklung der Selbsterkenntnis, Herz und<br />

Kreislauf, Haltung und Rücken,<br />

Entspannung und gesunden Schlaf, weckt<br />

Lebensfreude und Wohlgefühl. Die eigenen<br />

Heilkräfte <strong>im</strong> Körper werden gestärkt und<br />

Sie fühlen sich rundum vital.<br />

Das Seminar ist für alle Altersgruppen<br />

geeignet.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke<br />

Socken, Getränk und kleinen Imbiss.<br />

Dieter Müller<br />

Sa 22.06.13 16.00–19.30<br />

So 23.06.13 11.00–14.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 42.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Qigong<br />

131-44660_____________________<br />

Qigong <strong>im</strong> Grünen<br />

Die 5 Elemente<br />

Entsprechend den 5 Elementen in der<br />

traditionellen chinesischen Medizin (TCM)<br />

werden hier die unterschiedlichsten<br />

Qualitäten <strong>im</strong> Körper, in der Bewegung<br />

dargestellt. Ausgedrückt und erfahren<br />

werden die Elemente Holz, Feuer, Erde,<br />

Metall und Wasser. Die Übung hat dem<br />

Element Feuer (Sommer) entsprechend<br />

einen leichten und tänzerischen Stil.<br />

Gisela Schöller<br />

Mo 01.07.–15.07.13 jew. 17.00–18.15, 3 mal<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 24.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

131-44680_____________________<br />

Wirbelsäulen Qigong - Chan Mi Qigong<br />

Geschmeidigkeit und Flexibilität der<br />

Wirbelsäule und aller Gelenke werden<br />

gezielt gefördert. Beständiges Schwingen<br />

ermöglicht sanfte, fließende Bewegungen,<br />

die durch die Wirbelsäule ausgeführt<br />

werden. Die wieder gewonnene<br />

Durchlässigkeit löst Blockaden und der<br />

freie Energiefluss gibt neue Vitalität.<br />

Gisela Schöller<br />

Di 04.06.–16.07.13 jew. 18.00–19.15, 6 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

kein Kurs am 25.06.13<br />

EUR 35.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

131-44840 _____________________<br />

Gold Qigong - Übungen bei Tinnitus<br />

Mit Qigong zur Ruhe kommen: Laut<br />

Traditioneller Chinesischer Medizin weisen<br />

Beschwerden der Ohren auf ein Energie-<br />

Ungleichgewicht <strong>im</strong> Körper hin. Spezielle<br />

Qigong Übungen harmonisieren den<br />

Energiefluss und können dem Tinnitus<br />

gezielt entgegen wirken. Durch<br />

regelmäßiges Üben kann jeder aktiv an der<br />

eigenen Heilung mitwirken.<br />

Der Referent ist Autor des Buches<br />

"Tinnitusheilbuch - Das Selbstheilungs-<br />

Programm aus dem medizinischen Qigong".<br />

Wen Chu Jin<br />

Mo 04.03.–17.06.13 jew. 15.30–16.30, 12 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 118.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Hinweis<br />

131-40110<br />

Mit dem "Klingeln <strong>im</strong> Ohr"umgehen.<br />

Musiktherapie bei Tinnitus<br />

Yoga und<br />

Meditation<br />

Meditation<br />

131-47650 _____________________<br />

Meditation und Achtsamkeit<br />

Das Seminar gibt einen Einstieg in die<br />

Grundzüge buddhistischer Meditation.<br />

Dabei führt Entspannung zum ruhigen<br />

Weilen und die vielfältigen Praktiken der<br />

"Achtsamkeit" zur Klarheit des Geistes.<br />

Bitte mitbringen: Meditationskissen. Hocker und<br />

Bänkchen sind vorhanden.<br />

Ulrich Loseries<br />

Sa 13.07.13 10.00–18.00<br />

So 14.07.13 10.00–17.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 75.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Tel. 0711 1873- 791<br />

131-47692_____________________<br />

Zenmeditation Praxisseminar<br />

Zen ist ein spiritueller Weg, der aus dem<br />

Buddhismus kommt, jedoch für Menschen<br />

verschiedener Religionen gehbar ist. Be<strong>im</strong><br />

aufrechten Sitzen in der Stille wird das<br />

Loslassen der Gedanken und Vorstellungen<br />

geübt und das Sich-Einlassen in das wahre<br />

Selbst. Aufmerksam wird der eigene Geist<br />

erforscht, um aus dieser Tiefe heraus den<br />

Alltag bewusster zu gestalten. Als<br />

Vorbereitung zur Zen-Meditation werden<br />

Übungen aus dem Hatha-Yoga angeboten.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke.<br />

Holde Wössner<br />

Sa 29.06.13 10.00–15.00<br />

So 30.06.13 10.00–14.00<br />

Treffpunkt Zuffenhausen Burgunderstr. 32<br />

70435 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 57.00 (max. Tln.–Zahl: 11)<br />

Yoga<br />

Yoga für Mama und<br />

Baby<br />

131-45491_____________________<br />

Yoga für Mama und Baby<br />

Nach der Geburt unterstützt Dich dieses<br />

Ganzkörper-Angebot, wieder zu deiner<br />

Mitte zu finden. Gerade in dieser neuen,<br />

veränderten Zeit ist es nötig und wichtig<br />

<strong>im</strong>mer wieder zur Entspannung zu finden,<br />

um den neuen Herausforderungen positiv<br />

entgegen zu treten. Die Yoga-Übungen<br />

helfen, das Körpergefühl zu verbessern und<br />

sollen Dich in Deinem Selbstbewusstsein<br />

stärken. Den Babys macht es oft sehr viel<br />

Spaß, an diesen körperlichen Aktivitäten<br />

teilzuhaben oder auch nur staunend die<br />

Mütter zu beobachten. Die Babys sollten<br />

ca. 4 Monate alt sein und die Mamas<br />

sollten einen Rückbildungskurs besucht<br />

haben.<br />

Der Kurs ist nicht als Ersatz für einen<br />

klassischen Rückbildungskurs gedacht.<br />

Bitte mitbringen: Babydecke, warme Socken,<br />

Leintuch und eventuell noch eine private Decke<br />

für Dich.<br />

Sophie Krespach<br />

Di 04.06.–09.07.13 jew. 10.45–12.00, 6 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 52.00 (max. Tln.–Zahl: 7)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!