04.02.2014 Aufrufe

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

131-58530_____________________<br />

Besuch der Hohenhe<strong>im</strong>er Gärten<br />

Auf einem Rundgang durch das<br />

Landesarboretum Baden-Württemberg<br />

(Exotischer Garten und Landschaftsgarten)<br />

wird Wissenswertes über Baumveteranen<br />

aus herzoglicher Zeit und wertvolle<br />

exotische Gehölze angesprochen, darüber<br />

hinaus noch die vorhandenen historischen<br />

Bauwerke erklärt. Der Rundgang beginnt<br />

am Eingang Garbe an der Bushaltestelle<br />

und dauert etwa 2 Stunden. Es gibt<br />

Sitzmöglichkeiten auf Bänken.<br />

Rainer Bäßler, Universität Hohenhe<strong>im</strong><br />

Sa 15.06.13 14.00–16.00<br />

Treffpunkt: Plieningen Bushaltestelle<br />

Garbe, Gasthaus Garbe<br />

EUR 8.00<br />

Wilhelma<br />

131-08298_____________________<br />

Zu Besuch in der Wilhelma - bei den<br />

Pinguinen, Pelikanen und Co<br />

Sonderführung für Menschen zwischen 8<br />

und 88 Jahren<br />

Neben den klassischen Zootieren unter den<br />

Säugern, gehören auch einige der Vögel zu<br />

den absoluten Publikumslieblingen in der<br />

Wilhelma. Wir machen einen Besuch bei<br />

den Pinguinen, fühlen uns wie ein<br />

Tierpfleger be<strong>im</strong> Füttern der Pelikane und<br />

erfahren viel Interessantes über das Leben<br />

von Flamingos, Papageien und anderen<br />

großen Vögeln <strong>im</strong> Freiland und natürlich<br />

auch über Ihre Haltung <strong>im</strong> Zoo.<br />

Die Führung eignet sich besonders für<br />

Familien mit Kindern ab 8 Jahren.<br />

Dr. Günther Schleussner<br />

Sa 22.06.13 10.00–11.30<br />

Neckartalstr. 50, 70376 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 19.00 / EUR 14.00 Jahreskarteninhaber /<br />

EUR 15.00 Schüler, Studenten (Gebühr inklusive<br />

Eintritt) / EUR 10.00 Schüler, Studenten (mit<br />

Jahreskarte) Gebühr inklusive Eintritt<br />

Für weitere Ermäßigungen wenden Sie sich an<br />

den Fachbereich.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Blick in die Region<br />

Städte<br />

131-08170_____________________<br />

Highlight Führung durch das Auto und<br />

Technik Museum Sinshe<strong>im</strong><br />

Im Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM<br />

können Sie das Abenteuer Technik in einer<br />

einzigartigen Form erleben - aufregend,<br />

spannend und <strong>im</strong>mer unterhaltsam.<br />

Flugzeuge, Formel-1 Fahrzeuge,<br />

Motorräder, Nutzfahrzeuge, Oldt<strong>im</strong>er,<br />

Lokomotiven, mechanische<br />

Musikinstrumente und Sportwagen - an<br />

jeder Ecke gibt es etwas Neues zu<br />

entdecken. Begleiten Sie unsere Tour um<br />

Europas größtes Privatmuseum mit einer<br />

Hallenfläche von über 30.000 qm<br />

kennenzulernen!<br />

Im Rahmen unserer zweistündigen<br />

Führung werden Ihnen aus allen Highlight-<br />

Themenbereichen die jeweils zwei<br />

interessantesten Exponate <strong>im</strong> Detail<br />

vorgestellt.<br />

Thomas Weinmann<br />

Sa 06.07.13 11.00–18.00<br />

vor Gleis 9, Hauptbahnhof <strong>Stuttgart</strong>, 70173<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 32.00 / EUR 26.00 Ermäßigung Kinder bis<br />

14 Jahre inkl. Eintritt und Sonderführung<br />

zuzüglich Fahrtkosten (Ba.-Wü.-Ticket)<br />

keine weiteren Ermäßigungen möglich<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Anmeldeschluss 14.06.13<br />

Schlösser<br />

131-08480 _____________________<br />

Schloss Solitude -<br />

Dem Herzog aufs Dach gestiegen!<br />

Führung<br />

Be<strong>im</strong> Blick hinter die Kulissen der<br />

prunkvollen Repräsentationsräume<br />

erkunden Sie über enge Gänge und Stiegen<br />

verborgene Z<strong>im</strong>mer und Dachkammern<br />

und lernen das ausgeklügelte Heizsystem<br />

des Schlosses kennen. Wie kam das Essen<br />

auf die Tafel und wie wurden die offenen<br />

Kamine befeuert, ohne dass die feine<br />

Gesellschaft be<strong>im</strong> Feiern gestört wurde?<br />

Der beschwerliche Aufstieg zur Kuppel<br />

überrascht mit einer ungewöhnlichen<br />

Perspektive in den Weißen Saal. Als<br />

Höhepunkt wartet bei gutem Wetter ein<br />

atemberaubender Ausblick von der Kuppel<br />

des Schlosses weit über die Region<br />

<strong>Stuttgart</strong>. So wird dieser Rundgang zu<br />

einem ganz besonderen Erlebnis, das lange<br />

in Erinnerung bleibt. Besteigen der steilen<br />

Treppen und der Kuppel auf eigene Gefahr!<br />

Die Führung erfordert viel Trittsicherheit, bitte<br />

achten Sie auf geeignetes Schuhwerk.<br />

Hermann Mike Mack<br />

Fr 14.06.13 18.00–19.30<br />

Schlosskasse Schloss Solitude 1, 70197<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 12.00 inkl. Eintritt<br />

Anmeldung erforderlich<br />

131-08840 _____________________<br />

Tel. 0711 1873- 791<br />

Auf den Spuren der Prinzessin Antonia<br />

von Württemberg<br />

Tagesexkursion<br />

Vor 400 Jahren, am 24. März 1613 ist<br />

Prinzessin Antonia geboren. Sie gehört zu<br />

den interessantesten Frauengestalten des<br />

württembergischen Fürstenhauses.<br />

In schwierigsten Zeiten des 17.<br />

Jahrhunderts folgte sie einem weitgehend<br />

selbstbest<strong>im</strong>mtem Lebensentwurf, der ihr<br />

bei Zeitgenossen die Beinamen "die<br />

gelehrte Prinzessin Antonia" oder auch die<br />

"Württemberger Minerva" einbrachte.<br />

Sie blieb unverheiratet, interessierte sich<br />

für Kunst und Religion und stiftete vielen<br />

württembergischen Kirchen nach den<br />

Plünderungen des Dreißigjährigen Krieges<br />

neue Tauf- und Abendmahlsgeräte.<br />

Ihre Begeisterung für die jüdische Kabbala,<br />

die sie zusammen mit befreundeten<br />

Theologen mit dem christlichen<br />

Gedankengut zu verbinden suchte,<br />

mündete in der Gestaltung der<br />

Kabbalistischen Lehrtafel. Dieses<br />

Kunstwerk, ein einmaliges Zeugnis ihrer<br />

Gelehrsamkeit und ihrer Sehnsucht nach<br />

Gotteserkenntnis, ließ sie kurz vor ihrem<br />

Tod am 1. Oktober 1679 in der<br />

Dreifaltigkeitskirche in Bad Teinach<br />

aufstellen und best<strong>im</strong>mte, dass ihr Herz<br />

dahinter zu bestatten sei.<br />

Tagesablauf:<br />

Der Tag auf den Spuren der Prinzessin<br />

Antonia beginnt <strong>im</strong> Innenhof des Alten<br />

Schlosses in <strong>Stuttgart</strong> und führt über die<br />

Stationen der <strong>Stuttgart</strong>er Stiftskirche, der<br />

Stadtkirche Bad Cannstatt Besichtigung<br />

der Stadtkirche in Schorndorf bis nach<br />

Bad Teinach, dem Aufenthaltsort Antonias<br />

in den letzten Lebensjahren. Die<br />

ausführliche Betrachtung und Besprechung<br />

der europaweit einzigartigen Lehrtafel<br />

bildet den Höhepunkt der Exkursion auf<br />

den Spuren dieser ebenso selbstbewussten<br />

wie vom Glauben ergriffenen Frau.<br />

Zeit zum Mittagessen in Schorndorf sowie<br />

Kaffeetrinken in Bad Teinach, jeweils auf<br />

eigene Kosten, ist eingeplant.<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr <strong>Stuttgart</strong>, Innenhof<br />

Altes Schloss<br />

Rückkehr ca 20 Uhr, Hauptbahnhof<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

Olaf Schulze<br />

Sa 13.07.13 09.00–20.00<br />

EUR 57.00 Gebühr inkl. Fahrt <strong>im</strong> Reisebus,<br />

Führungen und Eintritt<br />

(Mittagessen und Kaffeepause auf eigene<br />

Kosten)<br />

keine weitere Ermäßigung möglich<br />

Treffpunkt : Innenhof des <strong>Stuttgart</strong>er Alten<br />

Schlosses, be<strong>im</strong> Eberhardsdenkmal, 70173<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Verbindliche Anmeldung bis zum 20.06.13<br />

Danach ist kein Rücktritt mehr möglich!<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!