04.02.2014 Aufrufe

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Migranten<br />

machen vhs<br />

Fachbereichsleiterin:<br />

Marta Aparicio, M.A.<br />

Tel. 0711 1873-781<br />

marta.aparicio@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat:<br />

Sylvia Weggenmann<br />

Tel. 0711 1873-759<br />

sylvia.weggenmann@vhs-stuttgart.de<br />

Bildung und Migranten<br />

Jobtrends-Zukunft-<br />

Arbeit<br />

In Kooperation mit der Agentur für Arbeit -<br />

Zentrale Auslands- und Fachvermittlung<br />

131-10530K____________________<br />

Beratung und Anerkennung<br />

ausländischer Abschlüsse in türkischer<br />

und deutscher Sprache<br />

Viele Migranten/innen bringen schulische,<br />

berufliche Abschlüsse oder auch<br />

Abschlüsse von Weiterqualifizierungen aus<br />

der Türkei nach Deutschland mit. Aber oft<br />

können die zuständigen Stellen für die<br />

Anerkennung nicht gefunden werden oder<br />

die Abschlüsse werden hier <strong>im</strong> Land nicht<br />

oder nur teilweise anerkannt. In einem<br />

kurzen Vortrag in türkischer und deutscher<br />

Sprache wird das System der formalen<br />

Anerkennung und Bewertung von<br />

ausländischen Abschlüssen in Deutschland<br />

dargestellt. Danach versuchen wir mit den<br />

Teilnehmer/innen die Abschlüsse in das<br />

deutsche Bildungssystem einzuordnen und<br />

entsprechend Anerkennungs- und<br />

Bewertungsmöglichkeiten zu besprechen.<br />

Außerdem steht auch die Themen<br />

Qualifizierung bzw. Nachqualifizierung<br />

sowie Berufseinstieg für Migranten <strong>im</strong><br />

Mittelpunkt.<br />

Die Veranstaltung findet in türkischer und<br />

deutscher Sprache statt.<br />

Referenten:<br />

Frau Tesl<strong>im</strong>e Top, Dipl. Sozialwirtin (FH),<br />

Jobcenter Reutlingen<br />

Herr Christian Laux, Dipl.-<br />

Verwaltungswissenschaftler,<br />

Arbeitsvermittler Bundesagentur für Arbeit<br />

Di 18.06.13 18.00–21.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

gebührenfrei<br />

Sprachen und Schriften<br />

131-10550 _____________________<br />

Altungarische Runenschrift "Székely -<br />

magyar rovásirás"<br />

Die ungarische Runenschrift ist die älteste<br />

bekannte Schrift der Menschheit. Die<br />

Runenschrift wurde schon von den alten<br />

Völkern, wie den Skythen, Hunnen, Awaren<br />

und vielen mehr benutzt. Seit dem 9.<br />

Jahrhundert ist diese Schrift, die auch an<br />

germanische Runen erinnert, in<br />

Transsilvanien in Gebrauch, . Die Schrift<br />

wurde wieder neu entdeckt und wird<br />

<strong>im</strong>mer öfter verwendet. Sogar in vielen<br />

ungarischen Grundschulen wird sie wieder<br />

unterrichtet.<br />

Man kann sie schnell erlernen und sie ist<br />

ein tolles Gedächtnistraining für Jung und<br />

Alt.<br />

Ildiko Riester<br />

Mi 12.06.–10.07.13 jew. 17.45–19.15, 5 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 27.00<br />

Kultur<br />

Weltmusik<br />

131-10705 _____________________<br />

Pop-Rock und Latin auf der Ukulele<br />

begleitet<br />

Die Ukulele ist wieder in Mode gekommen.<br />

Ukulelen sind nicht teuer, und einfacher zu<br />

spielen als die Gitarre. Auch ist sie<br />

st<strong>im</strong>mungsvoller am Lagerfeuer, bei<br />

Geburtstagen und Feiern.<br />

Die Teilnehmer benötigen nur eine Ukulele<br />

, Humor und Lust zu singen.<br />

Texte und Akkorde, Schlagmuster und<br />

Spieltechniken lernen wir an diesem<br />

Wochenende.<br />

Bitte bringen Sie Ihre Ukulele mit.<br />

Arturo Luna<br />

Sa 22.06.13 10.00–18.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 38.00<br />

Peru <strong>im</strong> TREFFPUNKT Rotebühlplatz<br />

"Vom Neckar bis zu den Anden"<br />

Tel. 0711 1873- 759<br />

Konzerte<br />

Die peruanischen Vereine in <strong>Stuttgart</strong> laden Sie<br />

zu einem Fest mit peruanischem Essen,<br />

handwerklichem Angebot, sowie Musik und Tanz<br />

aus den Anden ein.<br />

Musik und Tanz bilden einen wichtigen Teil des<br />

kulturellen Reichtums des Landes. Die Musik<br />

reicht von weit vor der Kolonialzeit bis zur<br />

Gegenwart. Sie bieten verschiedene Musikstile<br />

wie: huaynitos, huaylas, sikuri und marineras.<br />

Erleben Sie peruanische Folklore mit typischen<br />

Instrumenten der Andenregion wie charango,<br />

quena, zampona und ronroco sowie Gitarre,<br />

Akkordeon und Mandoline. Musik, Gesang und<br />

Tanz in traditionellen peruanischen Kostümen,<br />

so bunt und wunderbar, wie das Leben und die<br />

reiche Kultur dieses Landes.<br />

131-10712_____________________<br />

Marktplatz Peru<br />

Sa 08.06.13 14.00–19.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

gebührenfrei<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!