04.02.2014 Aufrufe

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

VHs im sommer - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

131-13621_____________________<br />

Windsurfen<br />

für Kinder von 9 bis 15 Jahren<br />

Günther Henne<br />

17.07.13 17:45-20:00 TREFFPUNKT<br />

Rotebühlplatz (Theorie)<br />

20.07.13 10:00-18:00 Nagoldtalsperre (Praxis)<br />

21.07.13 10:00-18:00 Nagoldtalsperre (Praxis)<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 57.20 / EUR 45.80 mit Kinder-Bonuscard<br />

131-13622_____________________<br />

Windsurfen<br />

für Kinder von 9 bis 15 Jahren<br />

Günther Henne<br />

17.07.13 17:45-20:00 TREFFPUNKT<br />

Rotebühlplatz (Theorie)<br />

27.07.13 10:00-18:00 Nagoldtalsperre (Praxis)<br />

28.07.13 10:00-18:00 Nagoldtalsperre (Praxis)<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 57.20 / EUR 45.80 mit Kinder-Bonuscard<br />

131-13787E____________________<br />

Kinderkino: Das Dschungelbuch<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

Das in der Wildnis ausgesetzte<br />

Menschenkind Mogli wächst sorglos bei<br />

einer Wolfsfamilie auf. Als sich eines Tages<br />

die Nachricht von der Rückkehr des<br />

menschenfressenden Tigers Shir Khan wie<br />

ein Lauffeuer <strong>im</strong> Dschungel verbreitet,<br />

beschließt der Rat der Wölfe, Mogli in die<br />

weit entfernte Menschensiedlung in<br />

Sicherheit zu bringen. Baghira soll ihn<br />

dorthin begleiten. Als der Junge aber<br />

erfährt, dass er zu den Menschen zurück<br />

soll, weigert er sich und rennt davon. Eine<br />

abenteuerliche Reise durch den Dschungel<br />

n<strong>im</strong>mt seinen Lauf. Und Mogli muss<br />

erkennen, dass er <strong>im</strong> Dschungel nicht nur<br />

Freunde hat... Das zeitlos-spannende<br />

Musical voller Witz und Humor und<br />

einigen der schönsten Disney-Songs.<br />

Fre 26.07.13 10.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 2.00<br />

131-57660_____________________<br />

Wasser-Luft-Erde-Feuer<br />

für Kinder von 4 bis 8 Jahren<br />

Was schw<strong>im</strong>mt denn da <strong>im</strong> Wasser? Fische,<br />

Wasserläufer, Wasserschnecken und Enten.<br />

Von diesen Tieren erzählen wir euch und<br />

suchen sie <strong>im</strong> Teich. Was fliegt denn da in<br />

der Luft? Schmetterlinge, Libellen, Bienen<br />

und Marienkäfer. Von diesen Tieren erfahrt<br />

ihr etwas und manche davon fliegen mit<br />

uns nach Hause. Was sitzt denn da in der<br />

Erde? Eine Spinne, ein Regenwurm, ein<br />

Käfer, eine Wühlmaus. Ihr hört Spannendes<br />

über diese Tiere und bastelt auch welche.<br />

Das 4. Element ist das Feuer - zum<br />

Abschlussfest.<br />

8<br />

Claudia Haag<br />

Mi 07.08.13 und Do 08.08.13 jeweils 15.00–<br />

17.00<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 15.00<br />

131-57670 _____________________<br />

Naturwerkstatt für Kinder<br />

ab 6 Jahren<br />

Im wunderschönen Garten der Ökostation<br />

gestalten wir einen Kranz aus Weiden,<br />

Blüten und Blättern und eine Tonschale,<br />

verziert mit Naturmaterialien aus dem<br />

Garten. Naturmärchen und Mythen runden<br />

das Programm ab.<br />

Claudia Haag<br />

Mi 14.08.13 und Do 15.08.13 jeweils 15.00–<br />

17.00<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 15.00<br />

vhs Familie<br />

Erlebnis Kunst für Groß und Klein<br />

131-13391 _____________________<br />

Erlebnis Kunst<br />

Thema: Museumsdetektive<br />

für Familien mit Kindern ab 5 Jahren<br />

Ausgestattet mit Schreibblock und Fernglas<br />

machen wir unseren Museumsrundgang.<br />

Offensichtlich gibt es merkwürdig<br />

aussehende Besucher, die allerlei anstellen<br />

und unauffindbar sind. - Die richtige<br />

Aufgabe für uns. - Unserem scharfen Blick<br />

entgeht nichts. Im Werkstattraum lassen<br />

wir aus den verschiedenen Fundstücken<br />

und viel Farbe ein genaues Bild der<br />

merkwürden Gestalt entstehen.<br />

Kooperation vhs stuttgart und<br />

Staatsgalerie <strong>Stuttgart</strong><br />

Treffpunkt: Staatsgalerie <strong>Stuttgart</strong><br />

Andrea Liebe<br />

So 16.06.13 14.00–17.00<br />

EUR 8.00 / EUR 12.00 Erwachsene / EUR 7.00 mit<br />

Kinder-Bonuscard<br />

Staatsgalerie <strong>Stuttgart</strong><br />

Konrad-Adenauer-Str. 30-32 S-Mitte<br />

131-13392 _____________________<br />

Kunst und Köstlichkeiten: Zu Gast bei<br />

Claude Monet<br />

für Familien mit Kindern ab 8 Jahren<br />

Claude Monet war nicht nur ein großer<br />

Künstler, sondern auch ein Liebhaber von<br />

feinen und leckeren Speisen. In seiner<br />

Tel. 0711 1873- 861<br />

großen Küche wurden <strong>im</strong>mer wieder neue<br />

köstliche Gerichte zusammengestellt.<br />

Monet speiste gerne in großer Runde mit<br />

allen Kindern, nachdem er den ganzen<br />

Morgen gemalt hatte, <strong>im</strong> gelben Z<strong>im</strong>mer.<br />

Nachdem wir uns seine Bilder in der<br />

Staatsgalerie angeschaut haben, erfahren<br />

wir Interessantes über sein Leben und seine<br />

Familie.<br />

Im Anschluss kochen wir seine Leibspeisen<br />

in der vhs-Küche <strong>im</strong> TREFFPUNKT<br />

Rotebühlplatz. In gemütlicher Runde lassen<br />

wir uns das leichte warme Abendessen und<br />

Dessert schmecken und den Tag<br />

ausklingen.<br />

Kooperation vhs stuttgart und<br />

Staatsgalerie <strong>Stuttgart</strong><br />

Treffpunkt: Staatsgalerie <strong>Stuttgart</strong><br />

Andrea Liebe, Gertrud Bader<br />

So 09.06.13 13.00–17.30<br />

EUR 49.00 / EUR 19.00 jedes weitere Kind / EUR<br />

42.00 mit Kinder-Bonuscard / EUR 16.40 jedes<br />

weitere Kind - Kinderbonuscard<br />

Staatsgalerie <strong>Stuttgart</strong><br />

Konrad-Adenauer-Str. 30-32 S-Mitte<br />

131-57201_____________________<br />

Schäfchen zählen, Kälbchen streicheln<br />

Erlebnistag auf der Schwäbischen Alb<br />

Schäfchen zählen und Kälbchen streicheln<br />

können Familien bei einem Besuch auf der<br />

Schwäbischen Alb ganz in der Nähe des<br />

ehemaligen Truppenübungsplatzes<br />

Münsingen. Ganz nebenbei erfahren Kinder<br />

und ihre Familien wo und wie unsere<br />

Lebensmittel hergestellt werden, wie die<br />

Landwirtschaft unsere Landschaft prägt<br />

und verändert und was ein Bauer das<br />

ganze Jahr über so macht. Auf einem etwa<br />

fünf Kilometer langen Spaziergang<br />

zwischen Feldern und Wiesen machen wir<br />

Station bei einem Schäfer, einer<br />

Rapsölmühle und einem Milchviehbetrieb.<br />

Während die Eltern und Großeltern mit<br />

den Betriebsleitern ins Gespräch kommen,<br />

können die Kinder den Tieren einen Besuch<br />

abstatten. Bei der Schäferei Allgaier<br />

(www.schwabenlamm.de) treffen wir uns<br />

und stärken uns erst einmal mit einem<br />

Imbiss (nicht <strong>im</strong> Preis enthalten).<br />

Susanne Kuhn-Urban<br />

Sa 10.08.13 11.00–17.00<br />

EUR 14.00 / EUR 0.00 Kinder sind gebührenfrei<br />

Hinweis<br />

Die kleine Wanderung kann auch mit<br />

Kinderwagen bestritten werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!