06.02.2014 Aufrufe

Kirchenblatt 15 •16|2008

Kirchenblatt 15 •16|2008

Kirchenblatt 15 •16|2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en des Bistums: S Fr. <strong>15</strong>.20/D Fr.<br />

116.60; Ärzte ohne Grenzen: S Fr.<br />

75.90/D Fr. 125.60; Jugend- und<br />

Erwachsenenbildungsfonds der<br />

Pastoralkonferenz S Fr. 75.90/D<br />

Fr. 224.–; Vereinigung Cerebral<br />

Solothurn: S Fr. 251.20/D<br />

Fr. 130.80.<br />

Pfarrei Maria Himmelfahrt Deitingen<br />

Pfarramt: Derendingenstrasse 5, 4543 Deitingen.<br />

Seelsorgerin: Anna Maria Hubler-Schwaller, Tel. 032 614 14 13.<br />

Pfarreisekretärin: Gislinde Fritzius-Jerg.<br />

Bürozeiten im Pfarramt: Mittwoch und Donnerstag 9 – 11 Uhr, Telefon 032 614 16 06<br />

E-Mail: pfarramt_deit@bluewin.ch<br />

Pfarreiheim Baschi: Vermietung und Hauswartin: Beatrice Reiterer, Tel. 032 614 <strong>15</strong> 81<br />

Sakristanin: Irène Zuber, Tel. 032 614 11 81. Verwaltung: Susanne Dubach, Tel. 032 614 19 66<br />

GEMEINSAME MITTEILUNGEN<br />

Voranzeigen<br />

Am Sonntag, 7. September, laden<br />

wir zur Wallfahrt unseres Seelsorgebezirks<br />

Deitingen/Subingen ein. In<br />

diesem Jahr begeben wir uns nach<br />

Mariazell bei Sursee. Nähere Angaben<br />

zu einem späteren Zeitpunkt.<br />

Am Samstag, 27. September, um<br />

<strong>15</strong>.00 Uhr, sind alle Ehepaare,<br />

die in diesem Jahr ihre goldene<br />

Hochzeit feiern, zu einem Festgottesdienst<br />

in die St.-Ursen-Kathedrale<br />

in Solothurn eingeladen.<br />

Unser Bischof, Kurt Koch, wird<br />

diese Eucharistiefeier halten. Anschliessend<br />

sind alle noch zu einem<br />

Imbiss eingeladen. Reservieren<br />

Sie sich dieses Datum. Nähere<br />

Angaben folgen später!<br />

MITTEILUNGEN<br />

Christophorus<br />

Der 24. Juli ist der Gedenktag des<br />

heiligen Christophorus. Um sein<br />

Leben ranken sich viele Legenden.<br />

Christophorus sei riesengross gewesen<br />

und soll als Fährmann an einem<br />

Fluss Menschen von einem Ufer zum<br />

anderen getragen haben. Eines Tages<br />

half er einem Kind über das Wasser.<br />

Der kleine Knabe sei aber immer<br />

schwerer geworden. Schliesslich gab<br />

er sich «Reprobus» – so soll der Fährmann<br />

ursprünglich geheissen haben<br />

– als Jesus Christus zu erkennen. Daraufhin<br />

liess sich Reprobus auf den<br />

Namen Christophorus taufen. Christophorus<br />

bedeutet «Christusträger».<br />

Der heilige Christophorus gehört zu<br />

den vierzehn Nothelfern und wird<br />

auch bei uns als Reisebegleiter sehr<br />

verehrt. Die Wortgottesfeiern am<br />

Samstag, 19. Juli, um 18.00 Uhr<br />

in Subingen und am Sonntag, 20.<br />

Juli, um 9.30 Uhr in Deitingen werden<br />

zum Thema «Christophorus»<br />

gestaltet. Die Kollekte wird für die<br />

MIVA aufgenommen. Dieses Hilfswerk<br />

– bereits mehr als 75 Jahre alt<br />

– setzt sich für moderne Transportund<br />

Kommunikationsmittel in den<br />

Entwicklungsländern ein.<br />

AUS DEM PFARREILEBEN<br />

Eheverkündigung<br />

Das Sakrament der Ehe wollen sich<br />

26. Juli in unserer Pfarrkirche spenden:<br />

Luzia Maria und Ernesto Rodriguez<br />

Acosta-Misteli. Die Eheleute<br />

leben in Mexiko. In dieser kirchlichen<br />

Feier darf ihre Tochter, Anna<br />

Katharina Rodriguez Misteli, das Sakrament<br />

der Taufe empfangen. Die<br />

Ehefrau und Mutter Luzia ist in Deitingen<br />

aufgewachsen, war Jubla-Leiterin<br />

und auch Lektorin. Wir heissen<br />

die junge Familie herzlich willkommen,<br />

wünschen ein frohes Fest<br />

und Gottes Segen, Gesundheit und<br />

Wohlergehen für die Zukunft.<br />

Heimgegangen<br />

Am 21. Juni starb Frau Margrith<br />

Rettenmund-Schwaller, Wangenstrasse<br />

30, zuletzt wohnhaft gewesen<br />

im Alters- und Pflegeheim<br />

Lohn-Ammannsegg. Der Herr<br />

nehme die liebe Verstorbene auf in<br />

seinen Frieden und er schenke den<br />

Angehörigen Kraft und Trost.<br />

GLAUBENSBEKENNTNISSE<br />

UNSERER FIRMLINGE<br />

Ich glaube an Gott,<br />

weil er tief in mir drin ist und<br />

etwas sehr wichtiges ist.<br />

Ich glaube fest an ihn und<br />

ich spüre ihn jeden Tag,<br />

wenn ich in der Natur bin.<br />

Jesus ist der beste Freund,<br />

den man haben kann,<br />

weil er ein gutes Vorbild ist.<br />

Der heilige Geist gibt mir<br />

viel Kraft und Mut.<br />

<br />

Timo Kofmel<br />

Ich glaube an Gott,<br />

weil er uns beschützt und<br />

weil er die Welt erschaffen hat.<br />

Ich glaube an Jesus,<br />

weil er mir Freude bringt im Leben.<br />

Ich glaube an den Heiligen Geist,<br />

weil er uns Kraft gibt.<br />

<br />

Nicole Schläfli<br />

Pfarrei St. Urs und Viktor, Subingen<br />

Pfarramt: Luzernstrasse 49, 4553 Subingen.<br />

Seelsorger: Remo Zengaffinen-Mark, Tel. 032 614 40 81<br />

Bürozeiten: Mittwoch von 9.45 bis 11.30 Uhr<br />

MITTEILUNGEN<br />

Ferienabwesenheit<br />

des Seelsorgers<br />

Während folgenden Zeiten bin ich<br />

ferienabwesend: vom Samstag,<br />

12. bis und mit Sonntag, 20. Juli,<br />

und vom Samstag, 26. Juli bis und<br />

mit Sonntag, 3. August 2008. Das<br />

Pfarreibüro bleibt in dieser Zeit geschlossen.<br />

In dringenden Fällen<br />

steht Ihnen die Natelnummer 079<br />

436 17 14 zur Verfügung.<br />

<br />

Remo Zengaffinen<br />

Minigolf<br />

Am Montag, 11. August,<br />

sind die Mitglieder<br />

der Frauengemeinschaft<br />

zum<br />

Minigolfspielen eingeladen. Treffpunkt<br />

zu diesem sportlichen und<br />

geselligen Anlass ist um 18.45<br />

Uhr, beim Restaurant Kreuz in<br />

Subingen.<br />

Religionsunterricht im neuen<br />

Schuljahr 2008/2009<br />

1. Klasse:<br />

Donnerstag, 10.25 bis 11.10 Uhr,<br />

Petra Kröplin-Ingold.<br />

2. Klasse:<br />

Donnerstag, 11.<strong>15</strong> bis 12.00 Uhr,<br />

Petra Kröplin-Ingold.<br />

3. Klasse (Vorbereitung auf die<br />

Erstkommunion):<br />

Donnerstag, 10.25 bis 12.00 Uhr,<br />

Alternierend, Remo Zengaffinen.<br />

4. Klasse (Vorbereitung auf das<br />

Sakrament der Versöhnung):<br />

Donnerstag, 10.25 bis 12.00 Uhr,<br />

Alternierend, Stelle vakant.<br />

5. Klasse<br />

Freitag, 10.25 bis 12.00 Uhr, Alternierend,<br />

Helene Lüthi-Müller.<br />

6. Klasse (Vorbereitung auf das<br />

Sakrament der Firmung):<br />

Freitag, 10.25 bis 12.00 Uhr, Alternierend,<br />

Helene Lüthi-Müller.<br />

AUS DEM PFARREILEBEN<br />

Sakrament der<br />

Taufe<br />

Am 22. Juni durften<br />

wir durch das Sakrament<br />

der Taufe Andrin<br />

Schnider in die<br />

Gemeinschaft der Kirche aufnehmen.<br />

Andrin ist am 10. Mai 2007<br />

geboren und ist der Sohn von Karin<br />

und Martin Schnider-Kunz. Wir wünschen<br />

der Familie viele frohe Augenblicke<br />

und Gottes reichen Segen.<br />

Eheverkündigung<br />

Das Sakrament der Ehe wollen sich<br />

am 30. August 2008 in der Kirche<br />

von Seeberg spenden: Melanie Grädel<br />

und Michael Kummli, wohnhaft<br />

am Oeschmattweg 12. Dem Brautpaar<br />

wünschen wir eine schöne und<br />

unvergessliche Hochzeitsfeier.<br />

Zum Gedenken<br />

Am 27. Juni starb aus unserer<br />

Pfarrei Frau Anna Ingold-Staubli<br />

im Alter von 90 Jahren.<br />

In Liebe gedenken wir der Verstorbenen.<br />

Gott nehme sie auf<br />

in seine ewige Geborgenheit und<br />

schenke den Angehörigen in ihrer<br />

Trauer Trost und Kraft.<br />

VORANZEIGEN<br />

Daten zum Vormerken<br />

Im nächsten Jahr feiern wir die<br />

Erstkommunion am Weissen<br />

Sonntag, 19. April 2009. (Betrifft<br />

die ReligionsschülerInnen<br />

der dritten Schulstufe.) Das Sakrament<br />

der Firmung feiern wir<br />

am Pfingstsonntag, 31. Mai 2009.<br />

(Betrifft die ReligionsschülerInnen<br />

der sechsten Schulstufe.)<br />

Familiengottesdienst zum<br />

Schulanfang<br />

Am Sonntag, 24. August, feiern wir<br />

um 9.30 Uhr einen Familiengottesdienst<br />

in unserer Pfarrkirche. Eingeladen<br />

sind besonders alle Kindergartenkinder,<br />

alle Schülerinnen und<br />

Schüler der ersten bis zur sechsten<br />

Schulstufe und deren Eltern. Im Gottesdienst<br />

ist auch die Möglichkeit gegeben,<br />

sich segnen zu lassen.<br />

Ein Gedanke<br />

zur Ferienzeit<br />

Es gibt keine Leute,<br />

die nichts erleben.<br />

Es gibt nur Leute,<br />

die nichts davon merken.<br />

<br />

Curt Goetz<br />

Ob zu Hause oder in der Ferne:<br />

Wir wünschen allen eine sonnige,<br />

erholsame und erlebnisreiche<br />

Ferienzeit.<br />

KIRCHENBLATT <strong>15</strong>•16 08<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!