06.02.2014 Aufrufe

Kirchenblatt 15 •16|2008

Kirchenblatt 15 •16|2008

Kirchenblatt 15 •16|2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrei Langendorf<br />

Pfarrhaus: Stöcklimattstr. 22, 4513 Langendorf, Tel. 032 623 32 94, langendorf@so.kath.ch<br />

Gemeindeleiter: Christian Merkle-Kilchenmann, Diakon, wohnhaft im Pfarrhaus<br />

Theologin: Simone Dollinger, Stöcklimattstr. 22, Telefon 032 623 32 94,<br />

simone.dollinger@so.kath.ch<br />

Reservation Pfarrsaal: Hanny Fürholz, Telefon 032 623 24 40<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag/Sonntag, 12./13. Juli<br />

<strong>15</strong>. Sonntag im Jahreskreis<br />

Vorabend<br />

17.45 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Gertrud Jäggi,<br />

Rolf Eichmüller und Elisabeth<br />

Walker-Seidenfuss.<br />

Kollekte: Selbsthilfegruppe Regenbogen,<br />

Eltern die um ein<br />

verstorbenes Kind trauern.<br />

9.30 Kein Gottesdienst.<br />

Montag, 14. Juli<br />

9.00 Rosenkranzgebet.<br />

Mittwoch, 16. Juli<br />

8.30 Kein Gottesdienst.<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

im «Ischimatt».<br />

Samstag/Sonntag, 19./20. Juli<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Vorabend<br />

17.45 Kein Gottesdienst.<br />

9.30 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte: Bibelpastorale<br />

Arbeitsstelle.<br />

Montag, 21. Juli<br />

9.00 Rosenkranzgebet.<br />

Mittwoch, 23. Juli<br />

8.30 Eucharistiefeier.<br />

10.00 Kein Gottesdienst<br />

im «Ischimatt».<br />

Samstag/Sonntag, 26./27. Juli<br />

17. Sonntag im Jahreskreis<br />

Vorabend<br />

17.45 Kein Gottesdienst.<br />

9.30 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte: Solothurner<br />

Verein für Gehörlosenhilfe.<br />

Montag, 28. Juli<br />

9.00 Rosenkranzgebet.<br />

Mittwoch, 30. Juli<br />

8.30 Kein Gottesdienst.<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

im «Ischimatt».<br />

Freitag, 1. August<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Nationalfeiertag<br />

8.30 Eucharistiefeier.<br />

10.30 Besinnliche Feier zum<br />

1. August auf dem Schulhausareal.<br />

Samstag/Sonntag,<br />

2./3. August<br />

18. Sonntag im Jahreskreis<br />

Vorabend<br />

17.45 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Heinz<br />

Wenger-Biedermann.<br />

Kollekte: Gymnasium St. Klemenz,<br />

Ebikon.<br />

9.30 Kein Gottesdienst.<br />

Montag, 4. August<br />

9.00 Rosenkranzgebet.<br />

Mittwoch, 6. August<br />

8.30 Wortgottesdienst.<br />

10.00 Kein Gottesdienst im<br />

«Ischimatt».<br />

Samstag, 9. August<br />

17.45 Ökumenische Agapefeier<br />

mit anschliessender Teilete (freiwillig)<br />

im katholischen Pfarrsaal.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Ministrantendienst<br />

Samstag, 12. Juli:<br />

Simone Schneeberger, André<br />

Schneeberger.<br />

Sonntag, 20. Juli:<br />

Carla Eng, Simon Studer.<br />

Sonntag, 27. Juli:<br />

Fränzi Dummermuth, Fabienne<br />

Brunner.<br />

Samstag, 2. August:<br />

Rahel Neukom, Lena Niklaus.<br />

Mittagstisch<br />

in der «Ischimatt»<br />

Am Donnerstag, 17. Juli, 11.45<br />

Uhr.<br />

Anmeldung bis 10.00 Uhr, Telefon<br />

032 625 78 78.<br />

Einladung zur 1.-August-Feier<br />

Die traditionelle 1. August-Feier<br />

findet auch dieses Jahr statt.<br />

Der Kulturzirkel freut sich, viele<br />

Langendörfer/-innen und auch<br />

Auswärtige begrüssen zu dürfen.<br />

Diese Feier wird in Zusammenarbeit<br />

zwischen Staat und Kirche gehalten,<br />

in diesem Jahr wirkt der<br />

reformierte Pfarrer Johannes Langenegger<br />

mit.<br />

Beachten Sie bitte das Infoblatt,<br />

das der Kulturzirkel jeder Haushaltung<br />

zukommen lassen wird.<br />

Ökumenische Agapefeier<br />

Samstag, 9. August, 17.45 Uhr, im<br />

katholischen Pfarrsaal.<br />

Herzliche Einladung zu diesem<br />

ökumenischen Gottesdienst mit<br />

anschliessender Teilete (freiwillig).<br />

Hilfe gesucht<br />

Jeweils zweimal im<br />

Jahr an einem Samstag<br />

sind Jung und Alt<br />

in unserem Kirchzentrum<br />

zum ökumenischen Suppenzmittag<br />

eingeladen. In angenehmer<br />

Gesellschaft eine feine,<br />

nahrhafte Suppe mit einem Glas<br />

Mineralwasser oder Wein zu geniessen,<br />

macht immer wieder Vergnügen.<br />

Anschliessend darf natürlich<br />

eine Tasse Kaffee oder Tee mit<br />

einem leckeren Stück Kuchen nicht<br />

fehlen. Dies ist nur möglich, weil<br />

ein motiviertes Team von reformierten<br />

und katholischen Frauen und<br />

Männern tatkräftig Plakate entwirft,<br />

den Saal vorbereitet, die Zutaten<br />

bestellt, das Gemüse rüstet,<br />

«in der Suppe rührt» und vor allem<br />

auch ein leckeres Kuchenbuffet<br />

bereitstellt. Hier an dieser Stelle<br />

ein herzliches Dankeschön allen<br />

Helferinnen und Helfern. Gerne<br />

sind weitere Helfer/-innen in unserem<br />

Suppenzmittagteam willkommen,<br />

sei es im Vorbereitungsteam<br />

oder auch am jeweiligen Suppenzmittag.<br />

Sind Sie interessiert? Es ist<br />

sehr angenehm in unserem motivierten<br />

Suppenzmittagteam mitzumachen.<br />

Frau Käthi Friedli, Tel. 032<br />

618 39 96 oder das Pfarramt, Tel.<br />

032 623 32 94, geben gerne nähere<br />

Auskünfte.<br />

Gottesdienstordnung<br />

in den Ferien<br />

Beachten Sie, dass bei der Gottesdienstordnung<br />

wieder die Ferienregelung<br />

gilt. Dies bedeutet,<br />

dass in unserer Pfarrei an einem<br />

Wochenende nur ein Gottesdienst<br />

stattfindet, am Samstag<br />

um 17.45 Uhr oder am Sonntag<br />

um 9.30 Uhr. Beachten Sie auch<br />

die Gottesdienstordnung der andern<br />

Pfarreien in unserem Seelsorgeverband.<br />

Seelsorgervertretungen<br />

in den Ferien<br />

erfahren Sie jeweils über den Telefonbeantworter<br />

des Pfarramtes<br />

032 623 32 94<br />

Ferien im Pfarreisekretariat<br />

Das Sekretariat ist in der Woche<br />

vom 19.–26. Juli nicht besetzt.<br />

Kollekten:<br />

Im Mai/Juni: Kerzenkasse, Fr.<br />

658.20; Antoniuskasse, Fr. 386.60;<br />

24.4. Beerdigung von Albert Rubin-Zuber,<br />

Kapelle Kühmatt, Blatten,<br />

Fr. 620.65; 26.4. tut – Kinderund<br />

Jugendmagazin, Fr. 67.45;<br />

1.5. die dargebotene Hand, Fr.<br />

270.10; 4.5. Arbeit der Kirche in<br />

den Medien, Fr. 132.45; 8.5., Beerdigung<br />

von Alain Guldimann,<br />

Solidaris, Fr. 336.75; 11.5. Priesterseminar<br />

St. Beat, Luzern, Fr.<br />

377.90; 17./18.5. Caritas, Opfer<br />

der Ernährungskrise, Fr. 248.80;<br />

24.5. Aufgaben des Bistums Basel,<br />

Fr. <strong>15</strong>6.<strong>15</strong>; 31.5./1.6., Caritas,<br />

Unwetterkatastrophe in Burma, Fr.<br />

291.45; 8.6. Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds<br />

der Pastoralkonferenz,<br />

Fr. 148.60; 14.6. Caritas,<br />

Flüchtlingshilfe, Fr. 185.80;<br />

21./22.6. MIVA, Fr. 218.25; 29.6.<br />

Papstkollekte, Fr. 107.50.<br />

Ökumenische Männergruppe Langendorf und Umgebung<br />

Wallfahrt<br />

zur Kapelle «Notre-Dame du Vorbourg»<br />

bei Delémont<br />

Samstag, 16. August<br />

Programm:<br />

Die Reise geht mit dem Zug von Langendorf<br />

(8.36 Uhr) über Moutier nach<br />

Delémont. Wanderung zur Vorbourg<br />

(ca. 1 Stunde), dann geschichtliche Informationen<br />

in der Kapelle und ökumenischer<br />

Gottesdienst. Das Mittagessen<br />

geniessen wir im Restaurant Vorbourg<br />

und machen uns anschliessend auf den<br />

Rückweg nach Delémont, wo wir am Nachmittag inmitten<br />

der Altstadt das «Musée Jurassien d´Art et d´Histoire» besuchen.<br />

Bei dieser Gelegenheit benützen wir auch die Gelegenheit<br />

für einen Stadtbummel oder zur Einkehr in ein Restaurant.<br />

Rückkehr Bahnhof Langendorf 18.17 Uhr.<br />

Programme mit Anmeldetalon liegen im Schriftenstand der<br />

Kirche auf.<br />

Anmeldung bis am Mittwoch, 6. August, an kath. Pfarramt<br />

Langendorf.<br />

KIRCHENBLATT <strong>15</strong>•16 08<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!