26.02.2014 Aufrufe

AUDIO 35 Jahre AUDIO (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lautsprecher › STANDBOXEN<br />

EINSAME<br />

SPITZE<br />

Im Lauf der <strong>35</strong>-jährigen <strong>AUDIO</strong>-Geschichte<br />

hat sich die Technik stark gewandelt. Heute<br />

prüfen wir fünf hochmoderne Standboxen<br />

aller Klassen. Und werfen nebenbei einen<br />

Blick auf die historischen Vorläufer.<br />

■ Text: Wolfram Eifert<br />

Lautsprecher bieten zahlreiche Stellschrauben, an<br />

denen Entwickler drehen können. Gehäuse, Frequenzweichen,<br />

Treiber und Rundstrahlverhalten<br />

sind hier die wesentlichen Bereiche, und sie beeinflussen<br />

sich obendrein wechselseitig. Boxenentwicklung ist<br />

deshalb heute wie damals eine Mischung aus Grundlagenwissen,<br />

Materialkunde, Hörerfahrung und Intuition.<br />

Es überrascht daher nicht, dass die Hersteller angesichts<br />

dieser Komplexität recht unterschiedliche konstruktive<br />

Akzente setzen. So legt Gauder Akustik (vormals Isophon)<br />

besonderen Wert auf ausgefuchste Weichen. Heco<br />

spendiert seinem Mitteltöner ein nobles Alnico-Magnetsystem.<br />

Cabasse hat sein legendäres Koaxialsystem<br />

weiter perfektioniert. Dali setzt auf Treiber mit ultralinearen<br />

Antrieben. Die CWT 1000 von T+A erzeugt Zylinderwellen<br />

mit einer Vielzahl von Treibern. Sie meinen, das<br />

liest sich vielversprechend? Dann blättern Sie um!<br />

TEST<br />

Superboxen mit hoch entwickelter Technik<br />

GAUDER AKUSTIK ARCONA 60 3400 € SEITE 16<br />

HECO THE NEW STATEMENT 4800 € SEITE 18<br />

CABASSE PACIFIC 3 10000 € SEITE 20<br />

DALI EPICON 8 14 000 € SEITE 22<br />

T+A SOLITAIRE CWT 1000 24000 € SEITE 24<br />

www.audio.de ›01 /2013<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!