27.02.2014 Aufrufe

GNOR Info 16

GNOR Info 16

GNOR Info 16

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GNOR</strong> Intern<br />

... aus der Landesgeschäftsstelle<br />

Rückblick: Herbsttagung 2012<br />

Am Samstag, dem 24. November<br />

2012, fand die alljährliche Herbsttagung<br />

der <strong>GNOR</strong> statt.<br />

Veranstaltungsort war diesmal der<br />

Campus Landau der Universität<br />

Koblenz-Landau.<br />

Etwa 70 Teilnehmer, darunter<br />

auch Vertreter aus Politik und Verwaltung,<br />

fanden sich am Vormittag<br />

dort ein und wurden vom Vorsitzenden<br />

der <strong>GNOR</strong>, Dr. Peter Keller,<br />

herzlich begrüßt. Dabei ging er<br />

auch auf die Politik der rot-grünen<br />

Landesregierung ein, die die hohen<br />

Erwartungen der Naturschützer bisher<br />

nicht erfüllt hat. Die Situation<br />

für den Naturschutz hat sich seit<br />

Regierungsübernahme durch Rot-<br />

Grün sogar eher verschlechtert.<br />

An die Begrüßung schlossen sich<br />

am Vormittag Vorträge von Dozenten<br />

der Umweltwissenschaften der<br />

Universität Landau an. Sie gaben<br />

Einblicke in ihre interessante Arbeit,<br />

die sich vor allem mit den Auswirkungen<br />

der intensiven Landwirtschaft<br />

auf die Ökosysteme und die<br />

menschliche Gesellschaft beschäftigt.<br />

In der Mittagspause wurden die<br />

Besucher von unseren FÖJlern mit<br />

Ziegengulasch aus eigener Herstellung<br />

verköstigt, was sehr gut ankam.<br />

Dabei war Gelegenheit, sich am<br />

reich bestückten Büchertisch umzusehen<br />

oder mit den Tagungsteilnehmern<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

Am Nachmittag stand zunächst<br />

die Mitgliederversammlung der<br />

<strong>GNOR</strong> unter der Leitung des<br />

gewählten Versammlungsleiters Dr.<br />

Keller an. Insgesamt waren dabei<br />

45 Mitglieder anwesend.<br />

Den Berichten von Vorstand,<br />

Geschäftsstellen und der Kassenprüfer<br />

folgte die Entlastung des Vorstands.<br />

Ein Höhepunkt der Mitgliederversammlung<br />

waren sicherlich die<br />

Ehrungen für 25jährige Mitgliedschaft<br />

sowie die offizielle Verabschiedung<br />

von Marianne Henkes, die<br />

über 20 Jahre lang für die Buchhaltung<br />

verantwortlich zeichnete und<br />

viele Verwaltungsaufgaben in der<br />

<strong>GNOR</strong>-Landesgeschäftsstelle wahrgenommen<br />

hat. Außerdem war sie<br />

die "gute Seele" im Verein.<br />

Nach der Mitgliederversammlung<br />

ging es mit den Ehrungen weiter:<br />

Herr Dr. Peter Keller verlieh den mit<br />

insgesamt 600 Euro dotierten<br />

Naturschutzpreis Rheinland-Pfalz<br />

der Stiftung ProNatur RLP an insgesamt<br />

drei Preisträger. Die Jury hatte<br />

sich entschieden, drei gleichberechtigte<br />

Preise zu vergeben. Die Preise<br />

gingen an die Projekte "Internationales<br />

Work-Camp am Naturschutzzentrum<br />

Hirtenhaus" des NABU<br />

Landau, "Erwerb und Pflege von<br />

ökologisch wertvollen Flächen im<br />

Berntal bei Leistadt" der Pollichia-<br />

Ortsgruppe Bad Dürkheim sowie an<br />

das Projekt "1000 Bäume für den<br />

Sand" des Arbeitskreises Altrhein<br />

der <strong>GNOR</strong>.<br />

Nach einer kurzen Pause gab es<br />

zwei interessante Vorträge. Zunächst<br />

erläuterte Dr. Klaus Richarz, der<br />

scheidende Leiter der Vogelschutzwarte<br />

Frankfurt, in seinem<br />

Vortrag die Arbeit dieser Institution<br />

und die Themenentwicklung von<br />

früher bis heute. Hier wurde vor<br />

allem die Vereinbarkeit von Windkraftnutzung<br />

und Vogelschutz näher<br />

ausgeführt. Abschließend gab Dr.<br />

Jürgen Ott in seinem Vortrag einen<br />

Einblick in die faszinierende Welt<br />

der Libellen.<br />

Nach einem sehr informativen Tag<br />

mit vielen neuen Eindrücken und<br />

Aspekten endete um 17.00 Uhr die<br />

Herbsttagung 2012.<br />

Sabine Döhr<br />

Ein Hinweis in eigener Sache:<br />

Für die Veröffentlichung unverlangt eingesandter Manuskripte übernehmen wir keine Gewähr;<br />

mit der Abgabe des Manuskripts versichern die Autorinnen und Autoren, dass sie über die urheberrechtlichen<br />

Nutzungsrechte verfügen und der Beitrag (einschl. des Bild- und Grafikmaterials)<br />

keine Rechte Dritter verletzt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung<br />

der Redaktion übereinstimmen. Wir begrüßen es aber, wenn uns persönliche Einschätzungen<br />

zu Problemen, Projekten oder bestimmten Begebenheiten in sachlicher Form mitgeteilt werden.<br />

Wir sehen dies auch als Anregung, eine Diskussion anzustoßen bzw. diese weiterzuführen.<br />

Alle veröffentlichten Beiträge in diesem <strong>GNOR</strong> <strong>Info</strong> sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck<br />

nur mit Quellenangabe und schriftlicher Genehmigung der Redaktion.<br />

<strong>GNOR</strong> <strong>Info</strong> 1<strong>16</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!