30.10.2012 Aufrufe

VORWORT EINSATZZAHLEN 2008 FOKUS – „Im Blickpunkt – der ...

VORWORT EINSATZZAHLEN 2008 FOKUS – „Im Blickpunkt – der ...

VORWORT EINSATZZAHLEN 2008 FOKUS – „Im Blickpunkt – der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 11<br />

Was prägt sie?<br />

<strong>FOKUS</strong><br />

Ole Mammen <strong>–</strong> vor gut 25 Jahren geriet er mit einem Frachter in Seenot.<br />

Danach wechselte er die Seiten und wurde Seenotretter.<br />

Natürlich verän<strong>der</strong>t dieser Beruf die Menschen.<br />

Die Familien <strong>der</strong> hauptamtlichen Seenotretter<br />

müssen sich an den Rhythmus des<br />

Dienstes gewöhnen. Die freiwilligen Retter<br />

geben wie selbstverständlich Freizeit für<br />

Übungen und Wachdienst auf und stehen<br />

Tag und Nacht bereit.<br />

Und natürlich prägt sie die See, ihr Einsatzgebiet.<br />

Sie macht sie rauer, sie macht sie<br />

ruhiger. Die See kann Menschen verän<strong>der</strong>n,<br />

gerade, wenn man jeden Tag mit ihr zu tun<br />

hat. Sie wissen durch ihre Ausbildung und<br />

ihre alltägliche Arbeit, wann Eile Not tut und<br />

wann sie schadet. Und ihre Einsätze prägen<br />

sie. Wie im Rettungsdienst an Land sieht man<br />

Dinge, D erlebt man Dinge,<br />

die d man am liebsten wie<strong>der</strong><br />

d vergessen möchte. Diese<br />

s machen ei nen härter,<br />

ob o man will o<strong>der</strong> nicht, im<br />

positiven p wie im negativen<br />

Sinne. S<br />

Was erwarten sie?<br />

Sie erwarten, was je<strong>der</strong><br />

im Beruf erwartet.<br />

Dank und Anerkennung<br />

für das Geleistete. Ein<br />

ehrliches „Dankeschön“<br />

ist manchmal mehr wert<br />

als hun<strong>der</strong>t Versprechen<br />

des „Revanchierens“.<br />

Die Geretteten<br />

Mit den Rettern haben<br />

wir uns nun ausführlich beschäftigt,<br />

doch was sind es für Menschen, die in Seenot<br />

geraten o<strong>der</strong> die Hilfe <strong>der</strong> Seenotretter in<br />

Anspruch nehmen? Diese Frage ist sehr leicht<br />

und doch kompliziert zu beantworten. Je<strong>der</strong>mann!<br />

Der Fischer auf seinem Kutter, <strong>der</strong> Segler<br />

auf seiner Yacht, <strong>der</strong> Wattwan<strong>der</strong>er, <strong>der</strong> Inselurlauber,<br />

<strong>der</strong> Kapitän auf seinem Frachter,<br />

sie alle sind froh, wenn ihr Notruf mit einem<br />

„Wir kommen!“ beantwortet wird.<br />

Denn die Notlage macht vor niemandem<br />

Halt. Der französische Philosoph Blaise Pascal<br />

sagte einmal: „Es ist herrlich, in einem wilden<br />

Sturm auf einem Schiff zu sein, von dem man<br />

weiß, dass es im Hafen ankommt.“ Durch die<br />

Seenotretter wird es für jeden auf See etwas<br />

wahrscheinlicher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!