30.10.2012 Aufrufe

VORWORT EINSATZZAHLEN 2008 FOKUS – „Im Blickpunkt – der ...

VORWORT EINSATZZAHLEN 2008 FOKUS – „Im Blickpunkt – der ...

VORWORT EINSATZZAHLEN 2008 FOKUS – „Im Blickpunkt – der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 57<br />

KLÖNSCHNACK <strong>2008</strong><br />

DGzRS-Vorstand im Amt bestätigt<br />

Anlässlich <strong>der</strong> Tagung des Beschlussfassenden<br />

Gremiums <strong>der</strong> DGzRS am 29. Mai <strong>2008</strong><br />

in Bremen ist dem Vorstand Entlastung erteilt<br />

worden. Gleichzeitig wurden Vorsitzer<br />

Michael Grobien und sein Stellvertreter Gerhard<br />

Har<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> gewählt. Dem Vorstand<br />

gehört als weiterer Stellvertreter <strong>der</strong> Ree<strong>der</strong><br />

Christel Vinnen an.<br />

Der Präsident des Senats <strong>der</strong> Freien Hansestadt<br />

Bremen, Bürgermeister Jens Böhrnsen,<br />

begrüßte zu Beginn die Teilnehmer des<br />

Beschlussfassenden Gremiums. In seinem<br />

Grußwort hob er die Bedeutung des Seenotrettungswerks<br />

und seine beispielhafte Finanzierung<br />

ausschließlich durch freiwillige<br />

Zuwendungen hervor.<br />

Bereits Ende 2007 hat ein Werftmodell<br />

des Seenotkreuzers WILHELM KAISEN im<br />

Bremer Rathaus einen Ehrenplatz gefunden.<br />

Damit wird an exponierter Stelle an Bremens<br />

Nachkriegs-Bürgermeister Wilhelm Kaisen<br />

Bürgermeister Jens Böhrnsen (l.), DGzRS-Vorsitzer<br />

Michael Grobien<br />

erinnert, <strong>der</strong> sich in <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>aufbauzeit <strong>der</strong><br />

50er Jahre des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts maßgeblich<br />

für die Interessen <strong>der</strong> DGzRS eingesetzt hatte.<br />

DGzRS-Vorsitzer Michael Grobien übergab<br />

das Modell an Bürgermeister Jens Böhrnsen.<br />

Besucher im Rathaus können die WILHELM<br />

KAISEN seitdem im Erdgeschoss bewun<strong>der</strong>n.<br />

Odenthaler „Stadtmusikanten“ in Zingst<br />

Als Straßenmusikanten traten Pascal Teitscheid (12) und seine<br />

gleichaltrige Cousine Johanna Thomanek aus Odenthal im Ostseeurlaub<br />

in Zingst auf.<br />

Mit Keyboard und Geige musizierten sie im kalten März in<br />

<strong>der</strong> Nähe des historischen Rettungsschuppens für die Seenotretter.<br />

Die begeisterte Zuschauermenge spendete stolze<br />

86,79 Euro in den Hut. Herzlichen Dank, ihr »Odenthaler<br />

Stadtmusikanten«!<br />

Zwar schien die Sonne ein wenig, doch die Frühligsfrische ließ die Finger<br />

schnell klamm werden. Die Töne von Keyboard und Geige erwärmten nicht<br />

nur die Herzen <strong>der</strong> Zuhörer <strong>–</strong> Pascal und Johanna spielten voller Hingabe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!