30.10.2012 Aufrufe

Herzlichen Dank und alles Gute! - Kreisvolkshochschule Uelzen ...

Herzlichen Dank und alles Gute! - Kreisvolkshochschule Uelzen ...

Herzlichen Dank und alles Gute! - Kreisvolkshochschule Uelzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Uelzen</strong> Kreatives Gestalten<br />

19<br />

mischer Ausbildung entwickelt worden. Irina<br />

Shilina studierte am Staatlichen Konversatorium<br />

in Minsk <strong>und</strong> hat dort auch als Orchestermitglied<br />

gearbeitet Inzwischen kann sie auf eine erfolgreiche<br />

Konzerttätigkeit zurückblicken. Seit 1997<br />

lebt <strong>und</strong> konzertiert die hochvirtuose Cymbalisitin<br />

in Deutschland. An diesem Abend stellt sie die<br />

Geschichte <strong>und</strong> Besonderheit des Instrumentes<br />

vor <strong>und</strong> gibt zahlreiche Kostproben ihres Könnens<br />

aus verschiedenen Musikgattungen vom<br />

Mittelalter, über Renaissance- <strong>und</strong> Barockmusik<br />

bis hin zur Frühklassik <strong>und</strong> Moderne.<br />

Y2070101 KVHS-Veranstaltungszentrum<br />

Turmstr. 9<br />

Irina Shilina<br />

Sa., 10. November 2012, 18.00–20.15 Uhr<br />

UStd., 12,95 €<br />

Theater/Theaterspiele<br />

Theaterspiel für Laien - ein<br />

Schnupperabend<br />

Für alle, die wissen wollen, was in ihnen steckt.<br />

Sie haben hier die Möglichkeit, einen Abend<br />

lang „Theaterluft“ zu schnuppern.<br />

Wir gehen folgenden Fragen nach:<br />

Was kann ich auf der Bühne so <strong>alles</strong> anstellen?<br />

Was gehört zum Theater dazu?<br />

In welche Figuren kann ich schlüpfen <strong>und</strong> was<br />

kann ich mit meiner Fantasie <strong>alles</strong> erfinden?<br />

Durch Schauspielübungen <strong>und</strong> kleine improvisierte<br />

Szenen werden wir versuchen, die<br />

Spiellust in Ihnen zu wecken <strong>und</strong> Sie mit dem<br />

Theatervirus anzustecken.<br />

Wer mag, kann sich anschließend für den Kurs<br />

„Schauspieltraining“ - Y2020103 - anmelden.<br />

Y202010 KVHS-Veranstaltungszentrum<br />

Turmstr. 9<br />

Petra Flindt<br />

Di., 16. Oktober 2012, 19.00–21. 0 Uhr<br />

UStd., 10,95 €<br />

Schauspieltraining - Spiel Dich frei!<br />

Jeder Mensch kann Theater spielen - auch<br />

wenn Sie vielleicht glauben, schüchtern zu<br />

sein. Wie kaum ein anderes Hobby trainiert<br />

das Theaterspiel Präsenz, Körpersprache <strong>und</strong><br />

selbstbewusstes Auftreten.<br />

Durch Spielvorbereitung, Körper- <strong>und</strong><br />

Schauspieltraining werden wir Schritt für Schritt<br />

daran arbeiten, Ängste <strong>und</strong> Hemmungen abzubauen.<br />

Wir schulen unsere Kreativität, trainieren<br />

unsere Lachmuskeln <strong>und</strong> werden für jeden eine<br />

Rolle finden, in der er/sie sich wohlfühlt.<br />

Ziel des Kurses ist es, eine kleine Szenen-<br />

Collage zu erstellen, die dann vor Publikum<br />

präsentiert wird.<br />

Y202010 KVHS-Veranstaltungszentrum<br />

Turmstr. 9<br />

Petra Flindt<br />

Di., 6. November 2012, 19.00–21. 0 Uhr,<br />

10 Abende, 0 UStd., 90,50 €<br />

evtl. Kostüm, Requisiten<br />

Theaterarbeit als Selbsterfahrung<br />

In diesem Wochenendkurs steht die Arbeit mit<br />

Theatermethoden im Kombination mit persönlichen<br />

Themen im Vordergr<strong>und</strong>. Anhand von<br />

vielen heiteren Übungen werden wir uns der<br />

Arbeit mit Rollen nähern, um so etwas wie<br />

eine persönliche Lieblingsrolle zu identifizieren.<br />

Mit viel Spaß <strong>und</strong> Freude haben Sie so die<br />

Möglichkeit, Neues über sich zu erfahren <strong>und</strong><br />

eventuell sogar andere Handlungsmöglichkeiten<br />

in festgefahrenen Mustern zu proben.<br />

Y2020101 KVHS-Veranstaltungszentrum<br />

Turmstr. 9<br />

Sylvia Scholz<br />

Fr., 7. Dezember 2012, 15.00–20.00 Uhr<br />

Sa., 8. Dezember 2012, 10.00–18.00 Uhr<br />

15 UStd., ,75 €<br />

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme<br />

Socken, Decke, evtl. etwas zu Essen <strong>und</strong><br />

Getränke für die Mittagspause<br />

Kleines<br />

Schauspieltraining NEU<br />

für Kinder ab 8 Jahren<br />

Ihr erlernt die Gr<strong>und</strong>lagen des Schauspiels,<br />

insbesondere die Schulung von Stimme <strong>und</strong><br />

Körperausdruck. Schritt für Schritt arbeiten<br />

wir gemeinsam daran, Schüchternheit<br />

<strong>und</strong> Hemmungen abzubauen. Wir trainieren<br />

unsere Phantasie <strong>und</strong> natürlich auch unsere<br />

Lachmuskeln. Ihr erhaltet Einblicke ins<br />

Improtheater <strong>und</strong> erlebt wie spontane, spannende<br />

<strong>und</strong> lustige<br />

Geschichten <strong>und</strong><br />

Figuren entstehen.<br />

Y2020105 KVHS-<br />

Veranstaltungszentrum,<br />

Turmstr. 9<br />

Petra Flindt<br />

Mo–Fr.,<br />

29. Okt. 2012<br />

–2. Nov. 2012,<br />

10.00–1 . 0 Uhr,<br />

5 Vormittage<br />

22 UStd., 67,70 €,<br />

Ermäßigung nicht<br />

möglich evtl.<br />

Kostüm, Requisiten<br />

· Zeitschriften ·<br />

Theaterbus nach Hamburg<br />

Nach dem erfolgreichen Auftakt unseres<br />

Theaterbusses im Herbst 2011 wollen wir<br />

Ihnen auch in dieser Spielzeit drei Fahrten<br />

zu kulturellen Höhepunkten in Hamburg<br />

bieten. Bequem, sicher <strong>und</strong> preiswert<br />

geht es von Lüchow <strong>und</strong> <strong>Uelzen</strong> in die<br />

Laeiszhalle Hamburg, in die Komödie<br />

Winterhuder Fährhaus <strong>und</strong> ins renommierte<br />

Ernst Deutsch Theater. Freuen Sie sich auf<br />

unbeschwerten Kulturgenuss in der dunklen<br />

Jahreszeit.<br />

- Donnerstag, 15. November 2012,<br />

Laeiszhalle Hamburg (19. 0 Uhr)<br />

HAMBUGER SYMPHONIKER -<br />

VIELHARMONIE, Dirigent: Ainars Rubiskis<br />

- Solist: David Greilsammer (Klavier)<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio <strong>und</strong><br />

Fuge c-moll<br />

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr.<br />

2 B-Dur<br />

Franz Schubert: Symphonie Nr. 9 C-Dur<br />

- Samstag, 12. Januar 201 , Komödie<br />

Winterhuder Fährhaus (19. 0 Uhr)<br />

DIE LOKOMOTIVE - Komödie von André<br />

Roussin mit Anita Kupsch, Hans-Peter Korff,<br />

Konstanze Probester u.a.<br />

Die anrührende Geschichte einer Liebe,<br />

die in Russland beginnt <strong>und</strong> in Paris ihre<br />

überraschende Fortsetzung findet. Die Film-<br />

<strong>und</strong> Fernsehschauspieler Anita Kupsch<br />

(Praxis Bülowbogen) <strong>und</strong> Hans-Peter Korff<br />

(Diese Drombuschs) ziehen alle Register<br />

des Theaters!<br />

- Donnerstag, . April 201 ,<br />

Ernst Deutsch Theater<br />

DER TEUFEL UND DIE DIVA - Bühnenshow<br />

mit Judy Winter <strong>und</strong> Peter Kremer<br />

Ein ganz besonderer Abend um das Leben<br />

der Hildegard Knef, gestaltet vom renommiertesten<br />

<strong>und</strong> erfolgreichsten Drehbuchautor<br />

Deutschlands, Fred Breinersdorfer, der für<br />

„Sophie Scholl - die letzten Tage“ 2006 eine<br />

Oscar-Nominierung erhielt.<br />

Anmeldeschluss: 30. September 2011<br />

Y2011902 1 0,00 € , inkl. Bustransfer<br />

( Fahrten) <strong>und</strong> Eintrittskarten<br />

Fordern Sie den Prospekt an-<br />

Ansprechpartnerinnen: Almke Matzker-<br />

Steiner, Tel. (05 81) 9 76 9-1<br />

Bücher · CDs · CD-Roms · DVDs · Zeitungen·<br />

Bücherei<br />

für Stadt <strong>und</strong> Kreis <strong>Uelzen</strong><br />

– das Medien- <strong>und</strong><br />

Informationszentrum<br />

in <strong>Uelzen</strong><br />

An der St.-Marien-Kirche 1 · 29525 <strong>Uelzen</strong><br />

Telefon (05 81) 8 00 - 65 00 · Fax (05 81) 25 01<br />

E-Mail: stadtbuecherei@stadt.uelzen.de • www.uelzen.de<br />

Internet · Online-Katalog

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!