30.10.2012 Aufrufe

Herzlichen Dank und alles Gute! - Kreisvolkshochschule Uelzen ...

Herzlichen Dank und alles Gute! - Kreisvolkshochschule Uelzen ...

Herzlichen Dank und alles Gute! - Kreisvolkshochschule Uelzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Uelzen</strong> Kreatives Gestalten<br />

2<br />

Die Einführung für den Wochenendkurs - in<br />

die Material- <strong>und</strong> Kurzwarenk<strong>und</strong>e - findet am<br />

Dienstag, d. 16.11.2012 von 18:15 Uhr bis<br />

19:00 Uhr im Stoffparadies <strong>Uelzen</strong>, Gudestraße<br />

9, statt.<br />

Für Rückfragen steht Euch die Dozentin unter<br />

05829/988833 gern zur Verfügung.<br />

Y21 0102 KVHS-Veranstaltungszentrum<br />

Turmstr. 9<br />

Urte Stradtmann<br />

Di., 6. November 2012, 18.15–19.00 Uhr<br />

Sa., 10. November 2012, 9.00–16.00 Uhr<br />

So., 11. November 2012, 9.00–16.00 Uhr<br />

17 UStd., 50,05 €<br />

Zzgl. 2,– € Materialkosten<br />

Gebühr nicht ermäßigbar<br />

Filzen - Lieblingsstücke NEU<br />

aus Wolle, Wasser <strong>und</strong> Seife<br />

Filz zeigt sich heute im modernen Design ist aber<br />

schon viele tausend Jahre alt. Archäologische<br />

F<strong>und</strong>e belegen, dass offenbar schon in der<br />

Steinzeit Filz hergestellt wurde. Damit soll das<br />

Filzen sogar älter sein als das Spinnen <strong>und</strong><br />

Weben. Tauchen Sie ein in die VIelfalt der<br />

Formen, Farben <strong>und</strong> Möglichkeiten, die uns das<br />

Filzen bietet.<br />

Als erstes Werkstück bietet die Dozentin Ihnen<br />

den Klassiker:<br />

Kissen <strong>und</strong> kleine Sitzteppiche r<strong>und</strong>, oval, eckig<br />

oder wie es Ihnen gefällt!<br />

Y21 010 Pestalozzi Schule, Kunstraum, II.<br />

OG, Emsberg<br />

Heidrun Meierhoff<br />

Sa., 22. September 2012, 1 .00–18.00 Uhr<br />

5 UStd., 18,25 €<br />

Zzgl. 8,– € Materialkosten<br />

Filzen - Lieblingsstücke NEU<br />

aus Wolle, Wasser <strong>und</strong> Seife<br />

Wärmendes I zum Herbst.<br />

Armstulpen – nach eigenen Ideen fertigen wir<br />

unsere Armstulpen. Von der Schablone bis zum<br />

fertigen Stulpen. Warme Begleiter durch den<br />

Hebst <strong>und</strong> Winter.<br />

Y21 010 Pestalozzi Schule, Kunstraum, II.<br />

OG, Emsberg<br />

Heidrun Meierhoff<br />

Sa., 20. Oktober 2012, 1 .00–18.00 Uhr<br />

5 UStd., 18,25 €<br />

Zzgl. 8,– € Materialkosten<br />

Filzen - Lieblingsstücke NEU<br />

aus Wolle, Wasser <strong>und</strong> Seife<br />

Wärmendes II.<br />

Schal - entwerfen Sie ein Muster oder lassen<br />

Sie die Farben ineinander laufen. Der Werkstoff<br />

Filz bietet unendliche Möglichkeiten, um aus der<br />

feinen Merinowolle einen w<strong>und</strong>erschönen, ganz<br />

individuellen Schal entstehen zu lassen. Bringen<br />

Sie Inspiration mit oder lassen Sie sich inspirieren.<br />

Die Freude am Tun wird uns einen schönen<br />

Nachmittag bereiten.<br />

Y21 0105 KVHS-Veranstaltungszentrum<br />

Turmstr. 9<br />

Heidrun Meierhoff<br />

Sa., . November 2012, 1 .00–18.00 Uhr<br />

5 UStd., 18,25 €<br />

Zzgl. 15,– € Materialkosten<br />

Häkeln für Anfänger <strong>und</strong> NEU<br />

Wiedereinsteiger<br />

Der nächste Winter kommt bestimmt. Häkeln<br />

wir ihm entgegen mit schönen Accessoires<br />

wie Mützen, Schals, Handschuhe. Handy- <strong>und</strong><br />

Schminktäschchen oder die altbewährten<br />

Topflappen sind auch schöne Geschenke.<br />

Der Kurs vermittelt die Gr<strong>und</strong>lagen des Häkelns<br />

mit den verschiedenen Maschenarten <strong>und</strong><br />

Häkeltechniken. Sie erfahren Wissenswertes<br />

über die unterschiedlichen Wollarten. Nach eine<br />

theoretischen Einführung geht es auch gleich<br />

ans praktische Üben. Für den ersten Abend<br />

bringt die Dozentin Wollreste <strong>und</strong> Häkelnadeln<br />

zum Üben sowie Musterstücke mit, damit sich<br />

jede Kursteilnehmerin <strong>und</strong> jeder Kursteilnehmer<br />

selbst aussuchen kann, was er oder sie gestalten<br />

möchte. Die darauffolgenden Abende widmen<br />

sich ganz der Praxis, wobei jeder Teilnehmer<br />

individuell bei seiner Häkelarbeit betreut wird.<br />

Auch Männer sind herzlich willkommen!<br />

Y21 0102 KVHS-Veranstaltungszentrum<br />

Turmstr. 9<br />

Anette Clar<br />

Do., 27. September 2012, 19.00–21.15 Uhr<br />

Abende, 12 UStd., 6,80 €<br />

Kleinigkeiten aus Stoff - NEU<br />

Nützliches & Dekoratives<br />

Brauchen Sie noch ein kleines Mitbringsel<br />

für die Einladung, oder das I-Tüpfelchen, das<br />

einem Geschenk die persönliche Note gibt<br />

oder vielleicht eine schöne Deko für‘s eigenen<br />

Heim? Dann sind Sie hier richtig! Im September<br />

haben wir natürlich das Thema „Herbst <strong>und</strong><br />

Erntedank“. Wir fertigen zum Beispiel Duftäpfel,<br />

Lavendelvariationen, Lampionblumen,<br />

Glückspilze <strong>und</strong> Blätterdeko aller Art. Lassen<br />

Sie sich überraschen.<br />

Es sind nur minimale Kenntnisse an der<br />

Nähmaschine erforderlich, überwiegend arbeiten<br />

wir von Hand: wenden, stopfen, dekorieren.<br />

Y21 010 KVHS-Veranstaltungszentrum<br />

Turmstr. 9<br />

Christine Schneider<br />

Di., 11. September 2012, 18. 0–21. 0 Uhr,<br />

Abende, 12 UStd., 6,80 €<br />

Material <strong>und</strong> Arbeitsmittel werden von der<br />

Dozentin mitgebracht. 5 € Materialgebühr<br />

zu zahlen bei der Dozentin.<br />

Mode<br />

Laufen wie die Mannequins NEU<br />

Sie erfahren in diesem Kurs, wie sich richtiges<br />

Laufen in Ihrem Alltag auswirkt. Richtiges<br />

Laufen stärkt nicht nur die Muskulatur sondern<br />

auch das Selbstbewusstsein. Es hilft dabei,<br />

ein gutes Körperbewusstsein zu entwickeln<br />

<strong>und</strong> selbstsicherer <strong>und</strong> weniger angreifbar zu<br />

erscheinen. Außerdem kann frau/man in jedem<br />

Alter noch etwas an seinem Gang ändern.<br />

Ein Schwerpunkt dieses „Lauftrainings“ ist das<br />

Laufen auf hohen Absätzen.<br />

Y21 0101 KVHS-Veranstaltungszentrum<br />

Turmstr. 9<br />

Gudrun Burkhard<br />

Fr., 28. September 2012, 18.00–21.00 Uhr<br />

Sa., 29. September 2012, 10.00–16.00 Uhr<br />

11 UStd., ,15 €<br />

Fotografie<br />

Einführung in die digitale<br />

Fotografie I<br />

Basiswissen für Anfänger.<br />

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der digitalen Fotokamera <strong>und</strong> der<br />

digitalen Fotografie.<br />

Folgende Themen werden wir zusammen erarbeiten<br />

<strong>und</strong> vertiefen:<br />

– Anfängerprobleme <strong>und</strong> Frage klären<br />

– Gr<strong>und</strong>begriffe der digitalen Fotografie<br />

– Knöpfe, Symbole <strong>und</strong> Menüs der Kamera<br />

– Technische <strong>und</strong> optische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

– Erste Fotos ... aber richtig<br />

– Fehler <strong>und</strong> Pannen vermeiden<br />

– Tipps <strong>und</strong> Tricks für bessere Fotos<br />

Auf Wunsch: - Wie finde ich die geeignete<br />

Kamera für mich?<br />

Mitzubringen ist, falls vorhanden, die eigene<br />

Kamera mit VOLL geladenem Akku, Ladegerät<br />

<strong>und</strong> Bedienungsanleitung.<br />

Y2110102 KVHS-Veranstaltungszentrum<br />

Turmstr. 9<br />

Frank Bräuer<br />

So., 9. September 2012, 10.00–16.00 Uhr<br />

8 UStd., 26,20 €<br />

Einführung in<br />

die digitale Fotografie I<br />

Basiswissen für Anfänger.<br />

Siehe Kurs Y2110102.<br />

Mitzubringen ist, falls vorhanden, die eigene<br />

Kamera mit VOLL geladenem Akku, Ladegerät<br />

<strong>und</strong> Bedienungsanleitung.<br />

Y211010 KVHS-Veranstaltungszentrum<br />

Turmstr. 9<br />

Frank Bräuer<br />

So., 16. September 2012, 10.00–16.00 Uhr<br />

8 UStd., 26,20 €<br />

Einführung in die digitale<br />

Fotografie II<br />

- Fortsetzungskurs -<br />

Für die Teilnehmer aus dem Gr<strong>und</strong>lagenkurs,<br />

die ihr Wissen vertiefen möchten.<br />

– Fachwissen vertiefen<br />

– Die eigene Kamera kennen <strong>und</strong> beherrschen<br />

– Optische Komponenten beherrschen lernen<br />

– Physikalische Grenzen erkennen<br />

– Die Kamera optimal einstellen<br />

– Kreatives Fotografieren mit der Tiefenschärfe<br />

– Kleine Fotoexkursion<br />

– Fotoanalyse<br />

– Erste Schritte der digitalen Nachbearbeitung<br />

Eigene Kamera mit VOLL geladenem Akku,<br />

Ladegerät <strong>und</strong> Anleitung mitbringen !!<br />

Y211010 KVHS-Veranstaltungszentrum<br />

Turmstr. 9<br />

Frank Bräuer<br />

So., 2 . September 2012, 10.00–16.00 Uhr<br />

8 UStd., 26,20 €<br />

Einführung in die digitale<br />

Fotografie II<br />

- Fortsetzungskurs -<br />

Siehe Kurs Y2110104.<br />

Eigene Kamera mit VOLL geladenem Akku,<br />

Ladegerät <strong>und</strong> Anleitung mitbringen !!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!