30.10.2012 Aufrufe

Herzlichen Dank und alles Gute! - Kreisvolkshochschule Uelzen ...

Herzlichen Dank und alles Gute! - Kreisvolkshochschule Uelzen ...

Herzlichen Dank und alles Gute! - Kreisvolkshochschule Uelzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lüchow Gesellschaft <strong>und</strong> Kultur 5<br />

Leitung:<br />

Bärbel Fritz<br />

Gesellschaft <strong>und</strong> Kultur<br />

Gemeinsames Wohnen im Alter:<br />

Die Alterswohngemeinschaft NEU<br />

Eine Fallstudie zum Thema „Leben im Alter“:<br />

Bereits im Jahr 2020 werden über 18 Millionen<br />

Rentner in Deutschland leben. Dies ist eine<br />

Entwicklung, die alternative Formen des<br />

Zusammenlebens erforderlich macht. Schon<br />

jetzt zeigt das Modell „Betreutes Wohnen“<br />

erhebliche Lücken <strong>und</strong> Mängel auf. Lernen Sie<br />

Lösungen <strong>und</strong> Denkansätze für einen Wohnen<br />

im Alter kennen! - Planen Sie Voraus!!<br />

Y10 1101 Tarmitzer Str. 7<br />

Bertil Fritsch<br />

Fr., 5. Oktober 2012, 17.00–22.00 Uhr<br />

6 UStd., 20,90 €<br />

Vortrag <strong>und</strong> Film:<br />

Abenteuer Erben<br />

NEU<br />

Erbenstreit ist ein Familien-Tabu. Ein Drittel aller<br />

Erbschaften verläuft im Streit! Tendenz steigend.<br />

Erben ist der Nahkampf mit Geschwistern,<br />

Onkeln <strong>und</strong> Tanten in einer Situation, in der der<br />

Geschäftsstelle Lüchow, Tamitzer Str. 7, 29 9 Lüchow<br />

Tel. (0 58 1) 8 82<br />

Unterrichtsorte:<br />

Wenn nicht anders angegeben, KVHS-Geschäftsstelle,<br />

Tarmitzer Str. 7<br />

Im letzten Semester haben wir eine neue Veranstaltungsreihe<br />

gestartet. Die Busfahrten unter dem Motto „Unsere Region<br />

entdecken“ sind auf große Resonanz gestoßen. Das hat uns<br />

motiviert, neue Fahrten für Sie zu organisieren. Diesmal<br />

stehen Taufengel <strong>und</strong> Flügelaltäre sowie Adelshäuser in<br />

Grabow, Hitzacker <strong>und</strong> Gartow auf dem Programm.<br />

Busfahrt zu Taufengeln <strong>und</strong> Flügelaltären<br />

Kleinodien unserer Kirchen <strong>und</strong> Kapellen im Wendland.<br />

Die erste Etappe führt uns zur ca. 300 Jahre alten Fachwerkkapelle zum<br />

Hl. Andreas in Gistenbeck, danach geht es weiter zur Feldsteinkapelle<br />

Zeetze <strong>und</strong> dann zur spätromanischen Kapelle in Luckau. In Satemin<br />

gibt es eine vermutlich im 15. Jahrh<strong>und</strong>ert angefertigte Sebastianfigur<br />

zu sehen. Eine weitere künstlerische Kostbarkeit ist das Marientod-<br />

Relief der sterbenden Maria in Meuchefitz. Den Abschluss bildet die<br />

Kapelle von Jeetzel, die drei verschiedene Baustile aufzuweisen hat.<br />

Abfahrt: 12.30 Uhr Gildehausparkplatz Lüchow<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl. Cafébesuch wird vom Teilnehmer bezahlt.<br />

Y1111102 Norbert Distler<br />

Di., 11. September 2012, 12. 0–17. 0 Uhr, 2 ,00 €<br />

Unsere Region entdecken<br />

Verlust eines Menschen oft noch die Gefühle<br />

dominiert. Sibylle Plogstedt ist den Aspekten<br />

dieser besonderen Lebenssituation nachgegangen,<br />

um zu erfahren, warum Menschen sich mit<br />

dem Erben schwer tun. So entstehen exemplarische<br />

Porträts von Familienkonflikten: die Folgen<br />

reichen von unerbittlichem Streit bis hin zu zerschlagenen<br />

Handwerksbetrieben, Bauernhöfen<br />

oder Großkonzernen. Frau Dr. Plogstedt wird<br />

aus ihrem Buch „Abendteuer Erben“ lesen <strong>und</strong><br />

den Kurzfilm „Erben gesucht. Unterwegs mit<br />

dem Nachlasspfleger.“ WDR 2009 zeigen, der<br />

auf einem Kapitel des Buches basiert.<br />

Y105110 Tarmitzer Str. 7<br />

Dr. Sibylle Plogstedt<br />

Di., . Dezember 2012, 19.00–21.15 Uhr<br />

UStd., 10,95 €<br />

Geschichte<br />

Lesen <strong>und</strong> Schreiben der alten<br />

deutschen Schrift<br />

Um Protokolle, Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Briefe aus früheren<br />

Zeiten lesen zu können, erlernen wir das Lesen<br />

Das Schloss Gartow, auch hier ein beliebtes Ausflugsziel<br />

Busfahrt – Unsere Adelshäuser<br />

Wir besuchen die Häuser der Familie v. Blottnitz in Grabow, v.d.<br />

Bussche in Hitzacker <strong>und</strong> der Familie v. Bernstoff in Gartow. Wir freuen<br />

uns auf Information über Haus- <strong>und</strong> Familiegeschichte.<br />

Abfahrt: 12.30 Uhr Gildehausparkplatz Lüchow<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl. Cafébesuch wird vom Teilnehmer bezahlt.<br />

Y111110 Jutta Hinkelmann<br />

Do., . Oktober 2012, 12. 0–17. 0 Uhr, 2 ,00 €<br />

<strong>und</strong> Schreiben der alten deutschen Schrift.<br />

Es werden (Gr<strong>und</strong>-) Kenntnisse im Schreiben<br />

der Sütterlin-Schrift als Hilfe für das Lesen der<br />

alten Schriften vermittelt.<br />

Y2011101 Tarmitzer Str. 7<br />

Martin Krüger<br />

Sa., 10. November 2012, 10.00–11. 0 Uhr<br />

Sa., 17. November 2012, 10.00–11. 0 Uhr<br />

Sa., 2 . November 2012, 10.00–11. 0 Uhr<br />

6 UStd., 20,90 €<br />

Erinnerungskultur<br />

Vortrag: Verschiedene<br />

Bestattungsformen NEU<br />

Friedhofs- Bestattungskultur im Wandel der Zeit<br />

Die Bestattung <strong>und</strong> Trauerkultur erlebt in den<br />

letzten Jahren einen Wandel. Längst haben<br />

die Kirchen nicht mehr das Monopol für<br />

Beisetzungen. Kirchliche Rituale verlieren an<br />

Bedeutung <strong>und</strong> traditionelle Erdbestattungen<br />

mit Denkmälern <strong>und</strong> Bepflanzungen werden<br />

immer seltener. Immer häufiger werden anonyme<br />

Beisetzungen in gemeinschaftlicher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!