30.10.2012 Aufrufe

Herzlichen Dank und alles Gute! - Kreisvolkshochschule Uelzen ...

Herzlichen Dank und alles Gute! - Kreisvolkshochschule Uelzen ...

Herzlichen Dank und alles Gute! - Kreisvolkshochschule Uelzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lüchow Gesellschaft <strong>und</strong> Kultur 55<br />

Dieser Vortrag zeigt die Zusammenhänge<br />

zwischen Sinnlichkeit, Sinn <strong>und</strong> Verstand auf,<br />

<strong>und</strong> regt dazu an, sich möglichst zeitig <strong>und</strong><br />

möglichst beherzt mit der Vorbeugung von<br />

Erschöpfungszuständen, Depressivität <strong>und</strong><br />

Burnout zu befassen.<br />

Y 0 1102 Tarmitzer Str. 7<br />

Judith Neff<br />

Mi., 28. November 2012, 19.00–21.15 Uhr<br />

UStd., 9,95 €<br />

Pädagogik<br />

JuLeiCa - Ausbildung<br />

Jugendleitercard NEU<br />

In Zusammenarbeit mit den Jugendpflegen<br />

der Landkreise <strong>Uelzen</strong> <strong>und</strong> Lüchow-<br />

Dannenberg<br />

Ihr nehmt eine Woche lang an einem<br />

Seminar für Jugendgruppenleiter teil, in dem<br />

neben Theorie Praxiserfahrungen, Spiel <strong>und</strong><br />

Spaß nicht zu kurz kommen. In den insgesamt<br />

50 St<strong>und</strong>en Ausbildung geht es<br />

um Gruppenpädagogik, rechtliche Aspekte<br />

in Bezug auf Kinder <strong>und</strong> Jugendliche,<br />

Entwicklung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

<strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Ihr erwerbt durch die Teilnahme<br />

die Voraussetzung zum Erhalt der<br />

Jugendleitercard (JuLeiCa) <strong>und</strong> könnt dann<br />

selbstständig Gruppen leiten.<br />

X106190 Haus Leben in Bewegung (LiB)<br />

Wittfeitzen<br />

André Bockelmann<br />

Mo.–Fr., 27.– 1. August 2012,<br />

9.00–21.00 Uhr,<br />

Montag ab 11.00, Freitag bis 15.00 Uhr<br />

50 UStd., 0,00 €<br />

(inkl. Übernachtung <strong>und</strong> Verpflegung)<br />

JuLeiCa - Ausbildung<br />

Jugendleitercard<br />

In Zusammenarbeit mit den Jugendpflegen<br />

der Landkreise <strong>Uelzen</strong> <strong>und</strong> Lüchow-<br />

Dannenberg<br />

s. Kurs X1061904<br />

Z106010 Oldenstadt<br />

Jugendbildungsstätte<br />

André Bockelmann<br />

Mi.– So., 02.–06. Januar 201 ,<br />

9.00–21.00 Uhr, M<br />

ittwoch ab 11.00, Sonntag bis 15.00 Uhr<br />

50 UStd., 0,00 €<br />

(inkl. Übernachtung <strong>und</strong> Verpflegung)<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Almke Matzker-Steiner Tel. 0581/976 9-1<br />

Kommunikation<br />

Rhetorik bis Powerpoint -<br />

überzeugend präsentieren<br />

Ein Kurs für Schüler/innen der 8. Klasse <strong>und</strong><br />

bildungsfreudige Erwachsene.<br />

Vom Beruf bis zur ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit. Dazu gehört: Konzepte für freies<br />

Sprechen, Recherchemittel <strong>und</strong><br />

Selektion der Inhalte, rhetorische Wirkung.<br />

Das Zusammenspiel von Sprachstil <strong>und</strong><br />

Körpersprache, Gr<strong>und</strong>lagen wirkungsvoller<br />

Visualisierung - Einführung PowerPoint.<br />

Y107111 Tarmitzer Str. 7<br />

Ina Freiwald, Autorin/system. Coach<br />

Fr., 0. November 2012, 18.00–21.15 Uhr<br />

Sa., 1. Dezember 2012, 10.00–17.00 Uhr<br />

12 UStd., 7, 0 €<br />

Kulturgeschichte<br />

Single Malts für Einsteiger <strong>und</strong><br />

Genießer<br />

Einführung in die Kulturgeschichte des<br />

Scotch Whisky mit exquisitem Tasting (nur für<br />

Erwachsene)<br />

Das Wort Whisky leitet sich vom Schottisch-<br />

Gälischen „uisge beatha“ ab <strong>und</strong> bedeutet<br />

„Wasser des Lebens“. Ein Vortrag über<br />

Herstellungsverfahren <strong>und</strong> Kulturgeschichte des<br />

Scotch Whisky bietet den Einstieg in die K<strong>und</strong>e<br />

dieser faszinierenden Spirituose, bevor eine<br />

Vertiefung in Form einer Reise durch die verschiedenen<br />

Regionen Schottlands folgt.<br />

Es soll allerdings nicht nur bei Worten bleiben<br />

- auch die Geschmacksnerven werden voll auf<br />

ihre Kosten kommen. Aus jeder der sechs klassischen<br />

Whisky-Regionen Schottlands wird im<br />

den Vortrag begleitenden Tasting mindestens<br />

ein typischer Whisky verkostet. Damit dabei<br />

auch Kenner zum Zuge kommen, verzichten wir<br />

auf altbekannte Supermarktware <strong>und</strong> probieren<br />

ausschließlich ausgesuchte Single Malts, die<br />

sich darüber hinaus durch eine eigene Note<br />

auszeichnen<br />

Y 071108 Tarmitzer Str. 7<br />

Paul Hahlbohm<br />

Fr., 28. September 2012, 18. 0–21. 0 Uhr<br />

UStd., 2 ,10 €<br />

25,– € Kosten für das Tasting<br />

pro Teilnehmer, zu zahlen beim Dozenten.<br />

Single Malts für Fortgeschrittene<br />

Ein Tasting auserlesener Scotch Whiskys im<br />

besten Alter (nur für Erwachsene)<br />

An diesem Abend wird das Augenmerk ganz<br />

auf die im Tasting angebotenen Single Malts<br />

<strong>und</strong> ihre jeweiligen Destillerien gerichtet. Zudem<br />

soll auch die Kunst des professionellen Tastings<br />

selbst in Theorie <strong>und</strong> Praxis vertieft werden, um<br />

so die Geschmacksnerven zu trainieren <strong>und</strong><br />

sich ein fachsprachlich präzises Vokabular zu<br />

erarbeiten.<br />

Aus jeder der klassischen Whisky-Regionen<br />

Schottlands wird in dem Tasting mindestens<br />

ein typischer Whisky verkostet. Alle angebotenen<br />

Whiskys gehören zur gehobenen oder<br />

Premiumklasse ihrer jeweiligen Marke <strong>und</strong> zeichnen<br />

sich durch ihren individuellen Charakter, mindestens<br />

18 Jahre Reifezeit im Fass, reichhaltig<br />

edle <strong>und</strong> komplexe Noten sowie Besonderheiten<br />

in Bezug auf ihr Herstellungsverfahren aus.<br />

Z 071109 Tarmitzer Str. 7<br />

Paul Hahlbohm<br />

Sa., 12. Januar 201 , 18. 0–21. 0 Uhr<br />

UStd., 2 ,10 €<br />

0,– € Kosten für das Tasting pro<br />

Teilnehmer, zu zahlen beim Dozenten.<br />

Kreatives<br />

Malen <strong>und</strong> Zeichnen<br />

Der Comic - Figuren <strong>und</strong><br />

Story entwickeln<br />

Für alle Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>innen des Comics<br />

bietet dieser Kurs die Gelegenheit, sich selbst‚<br />

mal an einer „Bildergeschichte“ zu versuchen.<br />

Aber worum soll es gehen? Wer „spielt mit“? Wie<br />

sollen die Figuren aussehen? Und wie bebildert<br />

man die Geschehnisse richtig?<br />

Fragen über Fragen! In einer Mischung aus<br />

Zeichnen <strong>und</strong> Kreativem Schreiben wird der<br />

Kurs versuchen, das Rüstzeug zu liefern, damit<br />

jede(r) Teilnehmer(in) die eigenen Antworten<br />

darauf finden kann.<br />

Y2051101 Tarmitzer Str. 7<br />

Göran Schmidt<br />

Sa., 10. November 2012, 11.00–1 .15 Uhr,<br />

5 Vormittage, 15 UStd., ,75 €<br />

Airbrush<br />

- freier Airb rush-Workshop -<br />

Hier können Sie Ihre Arbeiten vervollständigen<br />

oder neue Arbeiten beginnen. Wenn Sie an<br />

eigenen Bildern weiterarbeiten möchten, bittet<br />

die Dozentin um Rücksprache unter Tel.: 05826<br />

880571<br />

Wie immer sind Anfänger herzlich willkommen.<br />

Anfängern wird gr<strong>und</strong>legendes Wissen<br />

über Technik, Material <strong>und</strong> Umgang mit der<br />

Spritpistole vermittelt. Es wird ein eigenes Werk<br />

auf Airbrushkarton angefertigt.<br />

Y2051102 Tarmitzer Str. 7<br />

Meike Schmirek<br />

Sa., 17. November 2012, 10.00–17.00 Uhr<br />

So., 18. November 2012, 10.00–1 .00 Uhr<br />

12 UStd., ,00 €<br />

Zzgl. 10,00 € Materialkosten<br />

(bei der Dozentin zu zahlen).<br />

Mal-Workshop mit Aquarellfarben<br />

Ein Kurs geeignet für Anfänger <strong>und</strong><br />

Fortgeschrittene. Es werden verschiedene<br />

Techniken der Aquarellmalerei vorgestellt, ausprobiert<br />

<strong>und</strong> vertieft. Dabei werden die Wünsche der<br />

Teilnehmer/innen berücksichtigt <strong>und</strong> die Aufgaben<br />

dem jeweiligen Wissensstand angepasst.<br />

Y2051117 Tarmitzer Str. 7<br />

Susanne Kontopides<br />

Sa., 17. November 2012, 10.00–1 .00 Uhr<br />

So., 18. November 2012, 10.00–1 .00 Uhr<br />

10 UStd., ,50 €<br />

Bitte vorhandenes Aquarell-Material<br />

mitbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!