30.10.2012 Aufrufe

SERVICE - B4B MITTELHESSEN

SERVICE - B4B MITTELHESSEN

SERVICE - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppenleiter Recruiting Fach- und Führungskräfte beim DAX-Konzern<br />

Merck in Darmstadt überzeugt. „Denn je eigenständiger und<br />

-verantwortlicher die Mitarbeiter arbeiten und je häufiger sie vor<br />

neuen Herausforderungen stehen, umso öfter geraten sie an einen<br />

Punkt, bei dem sie zunächst das Gefühl haben: Das kann ich nicht.“<br />

Dann wird von Arbeitnehmern, so Berater Bald, heute erwartet, dass<br />

sie nicht unmittelbar die Flinte ins Korn werfen, sondern sich fragen<br />

„Unter welchen Voraussetzungen könnte ich die Aufgabe doch<br />

lösen?“ und einen Versuch wagen.<br />

Zuversicht „Ich schaffe das schon“<br />

Das setzt laut Ollechowitz voraus, dass die Mitarbeiter die erforderliche<br />

Grundzuversicht entwickeln, um „neuartige Aufgabenkomplexe<br />

anzugehen – im gebotenen Komplexitäts-, Zeit- und Kostenrahmen“.<br />

Seit inzwischen 10 Jahren ist es möglich, ein BWL-Abendstudium an der<br />

Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Gießen (VWA) zu belegen. Die<br />

Besonderheit des VWA-Studiums besteht darin, dass der Unterricht abends<br />

oder Samstag vormittags stattfindet und auch ohne Abitur belegt werden<br />

kann. Durch den qualitativ hochwertigen Dozentenstab aus Hochschule und<br />

Praxis, wird ein berufsbegleitendes Studium auf Hochschulniveau sichergestellt.<br />

Durch ein klares, modulares Studiensystem wird der Erfolg unserer Studierenden<br />

direkt unterstützt. Die Module eines jeden Semesters starten zeitversetzt.<br />

Durch eine Abschlussklausur am Ende eines jeden Moduls, wird die<br />

Belastung auf das komplette Semester verteilt. Auf diese Weise ist es<br />

möglich, das BWL-Abendstudium mit vertretbarem Aufwand neben dem<br />

Beruf erfolgreich zu absolvieren. Durch das Leistungspunktesystem sind Sie<br />

zudem von Beginn an und zu jeder Zeit über Ihren Studienerfolg informiert.<br />

Die Grundlage für das Studium bilden die Bereiche Betriebswirtschaftslehre,<br />

Volkswirtschaftslehre, Recht und Methoden. Zudem sind Spezialisierungen<br />

in den Bereichen Controlling, Marketing, Finanz-, Gesundheits-, Personal-<br />

oder Verwaltungsmanagement sowie Logistik oder Wirtschaftsinformatik<br />

möglich. In diesem Fall werden die grundlegenden Bereiche um fachspeziefische<br />

Module ergänzt.<br />

Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Sie erhalten eine betriebswirtschaftliche<br />

Weiterbildung, sammeln gleichzeitig wichtige Berufserfahrung, verzichten<br />

nicht auf das gewohnte Einkommen, können die gelernten Inhalte direkt im<br />

Beruf umsetzen und der Arbeitgeber muss im Alltag nicht auf die Mitarbeiter<br />

verzichten. Im Gegenteil: Der Arbeitgeber kann von dem Studium direkt<br />

profitieren. Am Ende des Studiums ist eine Diplomarbeit bei freier Themen-<br />

und Dozentenwahl anzufertigen. Es bietet sich daher an, die Abschlussarbeit<br />

mit aktuellen Themen aus dem Unternehmen zu verknüpfen. Auch<br />

wenn dies nicht möglich sein sollte, können Sie sich gezielt in Ihrem<br />

Wunschbereich weiter vertiefen.<br />

Aktuell sind 200 engagierte und motivierte Studierende an der VWA<br />

Gießen eingeschrieben. Sie alle spüren: „Da geht noch was im Beruf!“<br />

Kennen Sie dieses Gefühl? Dann besuchen Sie uns unter www.vwagiessen.de<br />

oder auf unserer Informationsveranstaltung am Freitag,<br />

25. Mai 2012, um 18 Uhr. Oder rufen Sie uns unter 0641/4419125 direkt<br />

an und vereinbaren einen persönlichen Beratungstermin.<br />

Jedes unserer Module ist zudem einzeln buchbar. Sie besuchen alle<br />

dazugehörigen Vorlesungen, erhalten Begleitunterlagen und schreiben die<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de<br />

SONDERVERÖFFENTLICHUNG WEITERBILDUNG<br />

– Anzeige –<br />

Doch dies allein genügt nach Auffassung von Bald nicht: „Die Mitarbeiter<br />

müssen auch lernen, ihre Gedanken und ihr Verhalten zu steuern.“<br />

Das heißt, sie dürfen bei neuen Herausforderungen zwar durchaus<br />

zunächst innerlich fluchen. Doch nach einiger Zeit sollten sie denken<br />

„Das gehört eben zu meinem Job“ und „So schlimm, wie es erscheint,<br />

wird es schon nicht werden“ und sich zum Handeln durchringen.<br />

Diese Fähigkeit, sich in eine positive, zuversichtliche Stimmung zu<br />

versetzen, fehlt vielen Arbeitnehmern noch – vermutet Bald. Die Folge:<br />

Sie verfallen bei neuen Herausforderungen oft in eine Art Schockstarre<br />

und fühlen sich schnell überfordert. Als Indiz hierfür verweist Bald auf<br />

die wachsende Zahl von psychischen Erkrankungen. Seine Anregung:<br />

Man sollte zumindest einmal darüber nachdenken, inwieweit hier ein<br />

Zusammenhang besteht. Dann ließen sich auch Präventionsmaßnahmen<br />

organisieren.<br />

Bernhard Kuntz<br />

Modulares System sichert Erfolg im BWL-Abendstudium<br />

Klausur mit. Die korrigierte Klausur erhalten Sie mit einem Teilnahmezertifikat<br />

im Nachgang per Post. Bei Einstieg in das komplette Studium rechnen<br />

wir Ihnen nicht nur die bis dahin erbrachten Leistungen sondern auch die<br />

gezahlten Gebühren voll an.<br />

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 4/2012 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!