11.04.2014 Aufrufe

Studienanleitung für alle Studiengänge - Fachbereich Physik der ...

Studienanleitung für alle Studiengänge - Fachbereich Physik der ...

Studienanleitung für alle Studiengänge - Fachbereich Physik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FD2 Fachdidaktik 2: <strong>Physik</strong>unterricht – Konzeptionen und Praxis<br />

Kennnummer: 7<br />

work load<br />

210 h<br />

1 Lehrveranstaltungen<br />

a) Schulorientiertes Experimentieren 1 (P)<br />

b) Grundlagen <strong>der</strong> <strong>Physik</strong>didaktik (K)<br />

Kreditpunkte<br />

7 Lp<br />

Kontaktzeit<br />

6 SWS<br />

2 SWS<br />

Studiensemester<br />

4.-5. Semester<br />

Selbststudium<br />

4 h<br />

2 h<br />

Dauer<br />

2 Semester<br />

Kreditpunkte<br />

a) 5 Lp<br />

b) 2 Lp<br />

2 Lehrformen Praktikum (P), Kurs (K; Seminar, Übung, Vortrag)<br />

a)<br />

Die Studierenden sollen <strong>alle</strong> Aspekte des schulischen Experimentierens üben:<br />

didaktische Analyse<br />

Einbindung in Lehr-/Lernprozesse<br />

Planung, Aufbau, Durchführung und Auswertung<br />

methodische Variation<br />

Die Experimentiersituationen sind so zu gestalten, dass die angehenden <strong>Physik</strong>lehrerinnen und –<br />

lehrer dabei mit den Rahmenbedingungen des schulischen Experimentierens konfrontiert werden:<br />

Gerätekunde, Fehleranalyse, Gerätesammlungen, Experimentierliteratur, Sicherheitsvorschriften etc.<br />

Schwerpunkte sind: Demonstrationsexperimente und Gerätekunde.<br />

b)<br />

Die Veranstaltung soll neben fachdidaktischen Inhalten in Vorlesungsform auch<br />

Verarbeitungsphasen umfassen, in denen Unterrichtswerkzeuge implizit eingeführt werden (z. B.<br />

Metaplantechnik, Mind- und Concept Maps).<br />

3 Gruppengröße 10-20<br />

4 Qualifikationsziele<br />

a)<br />

Kompetenter Umgang mit handels- und schulüblichen Lehrgeräten und Experimentiermaterialien<br />

Strategien zur systematischen Analyse von Fehlerquellen beim eigenen Experimentieren<br />

Kenntnis <strong>der</strong> Kategorien von Experimenten, ihre Funktion und ihr didaktisches Potenzial<br />

erste Erfahrungen, Experimente lernziel- und schülerorientiert auszuwählen, aufzubauen und zu<br />

präsentieren<br />

Erfahrungen mit rechnergestützten Demonstrations- und Schülerexperimenten<br />

Kenntnis und Nutzung <strong>der</strong> typischen Experimentierliteratur<br />

Beherrschung <strong>der</strong> wichtigsten Sicherheitsvorschriften im <strong>Physik</strong>unterricht<br />

b)<br />

Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Physik</strong> <strong>für</strong> das Weltverständnis und die gesellschaftliche Entwicklung darlegen und<br />

im Unterricht sowie in <strong>der</strong> (Schul-) Öffentlichkeit reflektiert vertreten<br />

grundlegende Ziele und Inhalte des <strong>Physik</strong>unterrichts benennen<br />

spezifische Maßnahmen zur För<strong>der</strong>ung von Mädchen und Jungen im <strong>Physik</strong>unterricht erläutern<br />

Defizite <strong>der</strong> Gestaltung des <strong>Physik</strong>unterrichts empirisch begründet erläutern und konkrete<br />

Lösungsansätze beschreiben<br />

physikalische Themen <strong>für</strong> den Unterricht exemplarisch aufbereiten<br />

Kompetenzstandards<br />

a)<br />

Die Studierenden<br />

sind vertraut mit den Arbeitsmethoden des Faches (Beobachten, Klassifizieren, Messen, Daten erfassen und<br />

interpretieren, Hypothesen und Modelle aufstellen) und verfügen über Erfahrungen in <strong>der</strong> Anwendung dieser<br />

Methoden in zentralen Bereichen <strong>der</strong> <strong>Physik</strong><br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!