17.04.2014 Aufrufe

Die Arbeit mit einem Sprachenportfolio in der Grundschule

Die Arbeit mit einem Sprachenportfolio in der Grundschule

Die Arbeit mit einem Sprachenportfolio in der Grundschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BLK-VERBUNDPROJEKT: SPRACHEN LEHREN UND LERNEN ALS KONTINUUM<br />

• Wie kann die Selbste<strong>in</strong>schätzung <strong>mit</strong> den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n geübt werden?<br />

<strong>Die</strong> folgenden Anregungen sollen regelmäßig <strong>in</strong> den Unterricht e<strong>in</strong>fließen. Dabei regt<br />

die Lehrkraft Reflexionsgespräche durch gezielte Impulse an:<br />

- Gespräche im Klassenverband über thematische Vorlieben, Probleme und Lösungsideen,<br />

Planung <strong>der</strong> weiteren <strong>Arbeit</strong><br />

- Reflexionsgespräche im Klassenverband über das Kennenlernen und Merken von<br />

neuen Wörtern und Sätzen sowie das Bewältigen von Kommunikationssituationen:<br />

Was hast du gelernt? Was ist dir leicht gefallen? Wie hast du dich verständlich<br />

gemacht? Was möchtest du noch lernen?<br />

- Gespräche über bevorzugte (e<strong>in</strong>fache, effektive) <strong>Arbeit</strong>stechniken und Methoden:<br />

Wie kannst du dir Wörter/Sätze merken?<br />

Es wird z. B. thematisiert, dass Spiele <strong>mit</strong> Bild- und Wortkarten (z. B. Memory) <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schule und zu Hause zum Üben/Festigen des Wortschatzes dienen.<br />

- Rückmeldung über bevorzugte Verstehensstrategien<br />

Es ist hilfreich, wenn die verschiedenen Verstehensstrategien, die die K<strong>in</strong><strong>der</strong> z. B.<br />

beim Storytell<strong>in</strong>g unbewusst anwenden, thematisiert werden und wenn verdeutlicht<br />

wird, welche Verstehenshilfen sie nutzen können.<br />

In <strong>e<strong>in</strong>em</strong> weiteren Schritt können K<strong>in</strong><strong>der</strong> an <strong>e<strong>in</strong>em</strong> konkreten Beispiel ausprobieren,<br />

<strong>mit</strong> welcher Merkhilfe (Bild, Textzusammenhang, Bewegung, Wortbild) sie<br />

sich e<strong>in</strong>en bestimmten Begriff am besten merken können.<br />

• Wie konzipiere ich e<strong>in</strong>en Bogen zur Selbste<strong>in</strong>schätzung?<br />

Der Selbste<strong>in</strong>schätzungsbogen regt die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler an, ihr Lernen zu<br />

reflektieren und weitere Schritte zu planen:<br />

1. Was hast du gelernt? Welche Kommunikationssituationen kannst du bewältigen?<br />

2. Wie hast du gelernt? Was hilft dir beim Lernen?<br />

3. Wie und was möchtest du <strong>in</strong> Zukunft lernen?<br />

Dabei geht es zunehmend um die E<strong>in</strong>schätzung von Kompetenzen und nicht primär<br />

um das Abfragen von e<strong>in</strong>zelnen Wörtern. Letzteres stellt allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen<br />

E<strong>in</strong>stieg für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> die Selbste<strong>in</strong>schätzung dar und ermöglicht auch schwächeren<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n e<strong>in</strong> Erfolgserlebnis.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Fertigkeiten liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt auf den Fertigkeiten Hörverstehen<br />

und Sprechen sowie den Lernstrategien. Später werden auch Leseverstehen und<br />

Schreiben e<strong>in</strong>bezogen, wobei sich das Leseverstehen immer auf bekannte Texte<br />

bezieht und Schreiben Abschreiben von e<strong>in</strong>er Vorlage bedeutet.<br />

Während <strong>der</strong> Unterrichtszeit von zwei Jahren f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Progression <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Selbste<strong>in</strong>schätzungsbogens bezüglich des Umfangs und <strong>der</strong> Inhalte statt.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!