17.04.2014 Aufrufe

Die Arbeit mit einem Sprachenportfolio in der Grundschule

Die Arbeit mit einem Sprachenportfolio in der Grundschule

Die Arbeit mit einem Sprachenportfolio in der Grundschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BLK-VERBUNDPROJEKT: SPRACHEN LEHREN UND LERNEN ALS KONTINUUM<br />

2 E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die <strong>Arbeit</strong> <strong>mit</strong> dem <strong>Sprachenportfolio</strong> über das Dossier:<br />

Produktorientierung<br />

Das Dossier wird den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n z. B. als Schatztruhe vorgestellt und stellt für sie von<br />

Anfang an e<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en Wertgegenstand dar, da die angefertigten <strong>Arbeit</strong>en<br />

persönliche Inhalte und Vorlieben zeigen. Den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ist von vornhere<strong>in</strong> bewusst,<br />

dass <strong>der</strong> Inhalt dieser Sammlung als Er<strong>in</strong>nerung und zum Zweck <strong>der</strong> Präsentation<br />

dient. Durch das kont<strong>in</strong>uierliche Abheften von <strong>Arbeit</strong>en werden für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> und die<br />

Lehrperson auch Lernfortschritte deutlich. Außerdem dokumentieren die K<strong>in</strong><strong>der</strong> auch<br />

im Dossier ihre Lernfortschritte. Während die ersten <strong>Arbeit</strong>en frei von den Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schülern ausgewählt werden, ist es s<strong>in</strong>nvoll, im Laufe <strong>der</strong> Zeit geme<strong>in</strong>sam<br />

<strong>mit</strong> ihnen Kriterien für die Auswahl zu erarbeiten (s. u.). <strong>Die</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen von Anfang<br />

an, ihre <strong>Arbeit</strong>en auf e<strong>in</strong>fache Weise zu präsentieren.<br />

Das erste Bild enthält noch ke<strong>in</strong>e<br />

Schrift. Es wird von den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

kommentiert, wobei sie Bezug<br />

nehmen auf e<strong>in</strong>e Kommunikationssituation<br />

aus dem Unterricht:<br />

Hello. My name is Brown Bear.<br />

What’s your name?<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!