27.04.2014 Aufrufe

Potential der Gemeinwohl-Ökonomie zur Verbesserung der ...

Potential der Gemeinwohl-Ökonomie zur Verbesserung der ...

Potential der Gemeinwohl-Ökonomie zur Verbesserung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen<br />

einzuführen“ 30 Somit könnte man schlussfolgern, dass die Innovationsfähigkeit im<br />

Unternehmen Ausschluss darüber gibt, wie zielführend ein Unternehmen die einzelnen<br />

Schritte im Innovationsprozess bewältigt, um letztendlich eine nützliche und<br />

marktfähige Neuerung vorweisen zu können.<br />

Da es in dieser Forschungsarbeit darum geht herauszufinden, ob sich die Fähigkeit<br />

Neuerungen zu entwickeln und einzuführen von den untersuchten Unternehmen<br />

verbessert, ist es notwendig diese Fähigkeit messbar zu machen, um die Unterschiede<br />

zwischen „nicht fähig sein“, „fähig sein“ und „sehr fähig sein“ deuten zu können. Zu<br />

diesem Zweck wird im folgenden Punkt ein Verfahren vorgestellt, dass mithilfe von<br />

verschiedenen Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> Bewertung und <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong><br />

Innovationsfähigkeit in kleinen und mittelgroßen Unternehmen genutzt werden kann.<br />

2.2.2. ERFOLGSFAKTOREN ZUR STEIGERUNG DER INNOVATIONSFÄHIGKEIT<br />

Viele Forschungsgruppen haben sich bereits mit <strong>der</strong> Operationalisierung des Konstrukts<br />

Innovationsfähigkeit auseinan<strong>der</strong>gesetzt. Dabei sind theoretisch-konzeptionelle und<br />

empirische Untersuchungen entstanden. Meist wurde bei den Untersuchungen eine<br />

Anzahl von Indikatoren aufgestellt, mit dem Ziel Innovationsfähigkeit messbar zu<br />

machen. Diese Indikatoren beschreiben Kompetenzen, Ressourcen, Fähigkeiten,<br />

Wissen, usw., die Unternehmen besitzen müssen um innovationsfähig zu sein. 31<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Tatsache, dass in dieser Arbeit konkret beobachtet werden soll, ob sich<br />

die Innovationsfähigkeit in kleinen und mittelgroßen Unternehmen durch den Einfluss<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie verbessert, muss eine Konzeptionalisierung des Konstrukts<br />

als Grundlage verwendet werden, die Aufschluss darüber gibt, welche Faktoren die<br />

Innovationsfähigkeit des unternehmerischen Mittelstandes beeinflussen und das<br />

<strong>Potential</strong> besitzen diese zu verbessern. Anhand dessen kann beobachtet werden, ob<br />

diese Bereiche beeinflusst werden und wenn ja, in welchem Ausmaß. Es ist nicht Ziel<br />

dieser Arbeit die Innovationsfähigkeit <strong>der</strong> untersuchten Unternehmen genau zu erfassen<br />

durch Methoden wie Benchmarking (Stärke <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit eines<br />

30 Sammerl, Nadine: Innovationsfähigkeit und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. a.a.O. S. 36.<br />

31 Vgl. Sammerl, Nadine: Innovationsfähigkeit und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. a.a.O. S. 74-102.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!