27.04.2014 Aufrufe

Elan 3-2013 - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg ...

Elan 3-2013 - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg ...

Elan 3-2013 - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Adventszeit Hoffest<br />

Hoffest spricht Sinne an<br />

Winzlarer Schutzstation an einem<br />

Sonntag im Juni erleben<br />

Die Wiese gemäht, die<br />

Stände aufgebaut, Kaffeeduft<br />

aus den Seminarräumen,<br />

Rauchfäden aus dem Lehmofen<br />

und leise Musik unter alten<br />

Obstbäumen – beim Hoffest der<br />

Ökologischen Schutzstation Steinhuder<br />

Meer (ÖSSM) werden in<br />

jedem Jahr an einem Sonntag im<br />

Juni die Sinne angesprochen. Das<br />

Fest mit angegliedertem Ökologischem<br />

Markt ist immer ein Garant<br />

dafür, dass viele Menschen nach<br />

Winzlar kommen.<br />

Im Anfang ist das Wort, wenn im<br />

Garten der ÖSSM das Hoffest auf<br />

dem Plan steht. Auch das gehört<br />

dazu. Dann wird im Garten ein Altar<br />

aufgebaut und Gottesdienst gefeiert.<br />

Erst danach, wenn der Segen gesprochen<br />

und die Gemeinde entlassen ist,<br />

beginnt der Trubel.<br />

Rund 30 Anbieter sind es üblicherweise,<br />

die dann auf der Wiese und<br />

dem Hof Leckeres und Nützliches,<br />

Dekoratives und Pflanzliches in Kombination<br />

mit Informationen anbieten.<br />

Waren, deren Produktion die Umwelt<br />

schont und die der Gesundheit auch<br />

ansonsten zugute kommen, liegen<br />

dann auf den Tischen. Dazu gibt es,<br />

wie gesagt, Musik, die sacht über den<br />

Hof schallt, Brot aus dem Lehmofen,<br />

das noch warm serviert wird, Spiele<br />

für Kinder, damit keine Langeweile<br />

aufkommt, und selbstverständlich<br />

ist die Ausstellung zum Naturschutz<br />

am Steinhuder Meer in dem Stationsgebäude<br />

geöffnet. Dass Naturschutz<br />

beispielsweise dazu geführt hat,<br />

dass Laubfrösche am Meer wieder<br />

heimisch sind und dass Seeadler<br />

wieder brüten, erzählen haupt- und<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter den Gästen<br />

und beschreiben auch, wie der<br />

Umweltschutz und der Tourismus an<br />

Norddeutschlands größtem Binnensee<br />

Hand in Hand gehen.<br />

Auch wenn die Schutzstation sich<br />

in der Sommersaison nicht über<br />

mangelndes Interesse beklagen<br />

muss und häufig Interessierte durch<br />

die Ausstellung gehen und auch die<br />

zahlreichen Seminare gern gebucht<br />

werden, so kommen doch an keinem<br />

anderen Tag im Jahr so viele Menschen<br />

dorthin, wie zu diesem Hoffest.<br />

Wer das Fest selbst einmal erleben<br />

möchte, muss bis zum Juni 2014<br />

warten. Wer sich jedoch in der Station<br />

umsehen möchte, kann das von<br />

Oktober bis März jeweils dienstags<br />

bis freitags, 10 bis 16 Uhr, tun. In der<br />

Sommersaison von April bis September<br />

ist zudem an den Wochenenden,<br />

11 bis 17 Uhr, geöffnet. (bnj)<br />

Infos sind auch auf der Website:<br />

www.oessm.org hinterlegt.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!