27.04.2014 Aufrufe

Elan 3-2013 - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg ...

Elan 3-2013 - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg ...

Elan 3-2013 - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der <strong>Landeskirche</strong><br />

Neue Krankenhausseelsorgerin<br />

Am 1. August <strong>2013</strong> hat Frau<br />

Pastorin Elisabeth Garner-<br />

Lischka ihren Dienst als<br />

neue Krankenhausseelsorgerin der<br />

<strong>Schaumburg</strong>-Lippischen <strong>Landeskirche</strong><br />

mit Dienstsitz im <strong>Evangelisch</strong>en<br />

Krankenhaus Bethel in Bückeburg<br />

aufgenommen.<br />

Sie tritt damit die Nachfolge des ehemaligen<br />

Bückeburger Krankenhausseelsorgers<br />

Pastor Andreas Wömpner<br />

an, der in den pfarramtlichen<br />

Gemeindedienst zurückgekehrt ist.<br />

Pastorin Elisabeth Garner-Lischka<br />

vor dem Kruzifix in der Kapelle im<br />

Krankenhaus Bethel (Bückeburg)<br />

Die 57-jährige Seelsorgerin war<br />

bisher Gemeindepfarrerin in der<br />

Ev.-Luth. <strong>Landeskirche</strong> Hannovers.<br />

Dort war sie in den Kirchengemeinden<br />

Gifhorn, Vöhrum, Heemsen und<br />

Drakenburg tätig.<br />

Seit 2011 hatte sie die Pfarrstelle<br />

der fusionierten Kirchengemeinde<br />

Drakenburg-Heemsen inne.<br />

Während ihrer pfarramtlichen Tätigkeit<br />

hat Pastorin Garner-Lischka<br />

berufsbegleitend eine Krankenhausseelsorgeausbildung<br />

(KSA) absolviert<br />

und sich u.a. für die Begleitung<br />

ehrenamtlicher Hospizmitarbeiter<br />

weitergebildet.<br />

Pastorin Garner-Lischka wird zusätzlich<br />

zu ihrem Dienst im Krankenhaus<br />

Bethel (Bückeburg) auch die Krankenhäuser<br />

des Klinikums <strong>Schaumburg</strong><br />

seelsorgerlich mitbetreuen. (uh)<br />

Am 16. August <strong>2013</strong> ist Herr Willi Meier, langjähriger<br />

Verwaltungsleiter im <strong>Landeskirche</strong>n-<br />

Willi Meier<br />

amt unserer <strong>Landeskirche</strong>, auf dem Weg in eine<br />

Urlaubsreise plötzlich verstorben. Herr Meier hat<br />

von 1992 bis 2009 in seiner Aufgabe im <strong>Landeskirche</strong>samt<br />

die Geschicke unserer <strong>Landeskirche</strong><br />

wesentlich mitbestimmt und gelenkt. Die <strong>Landeskirche</strong><br />

<strong>Schaumburg</strong>-Lippe hat Herrn Meier sehr viel<br />

zu verdanken!<br />

Bei der Trauerfeier für Herrn Meier, die von Landesbischof<br />

i.R. Jürgen Johannesdotter geleitet<br />

wurde, würdigte Herr Harald Weidenmüller, Mitglied<br />

des <strong>Landeskirche</strong>nrates und stellvertretender<br />

Präsident im <strong>Landeskirche</strong>namt, in folgenden<br />

Worten das Wirken von Willi Meier. Die möchten<br />

wir Ihnen an dieser Stelle auch zur Kenntnis geben.<br />

„Die Ev.-Luth. <strong>Landeskirche</strong> <strong>Schaumburg</strong>-Lippe und ihr <strong>Landeskirche</strong>namt in<br />

Bückeburg trauern um ihren früheren Verwaltungsleiter Willi Meier.<br />

Seit 1992 führte sein täglicher Weg von Aerzen nach Bückeburg in die Herderstraße.<br />

Statt ins <strong>Landeskirche</strong>namt Hannover fuhr er nun ins <strong>Landeskirche</strong>namt nach<br />

Bückeburg. Hier war seine neue Wirkungsstätte, hier war er mehr als 18 Jahre lang<br />

der kompetente Ansprechpartner in den vielfältigsten Verwaltungsfragen der Kirchengemeinden<br />

und Einrichtungen der <strong>Landeskirche</strong>, Probleme und Anliegen wurden hier<br />

von ihm mit seinen Mitarbeitern gelöst. Stets bestens vorbereitet steuerte er maßgeblich<br />

die Entscheidungen im <strong>Landeskirche</strong>namt, insbesondere Landesbischof und Präsident<br />

konnten sich auf den umfassenden Sachverstand ihres Büroleitenden Beamten<br />

verlassen, auch in der Zeit der Vakanz der Juristenstelle im <strong>Landeskirche</strong>namt.<br />

Im August 2012 durfte ich ihm seine Ruhestandsurkunde aushändigen und ihn gleichzeitig<br />

von seinen Aufgaben als Datenschutzbeauftragten der <strong>Landeskirche</strong> entbinden;<br />

diese sensible Aufgabe hat Willi Meier über seine beginnende Altersteilzeit hinaus<br />

mit Augenmaß und Respekt für die gesamte <strong>Landeskirche</strong> wahrgenommen. Dies war<br />

sein letzter Dienst für den von ihm geschätzten Dienstherrn. Hohes Pflichtbewusstsein<br />

und Freundlichkeit waren ihm selbstverständlich, auch mit diesen Eigenschaften<br />

wollen wir Herrn Willi Meier in unseren Herzen bewahren.“<br />

Am 25. August starb<br />

Anna Kaiser Anna Kaiser im Alter<br />

von 93 Jahren.<br />

„Ich habe immer auf<br />

Gott ver traut und<br />

bin nie ent täuscht<br />

wor den“ berichtet<br />

Frau Kaiser, auch<br />

liebevoll Tante<br />

Anni genannt, auf<br />

einem ihrer letzten<br />

Geburtstage.<br />

Vom Elternhaus in<br />

der Kleinen Schweiz<br />

in Engern, über<br />

die Rübensaftfabrik<br />

in Banttorf, kommt sie im Herbst 1974 zurück in ihr<br />

Geburtshaus. „Bis hierher hat mich Gott gebracht“.<br />

Als junger Diakon besuche ich zusammen mit Pastor<br />

Redenius und Pastor Zierke Anni Kaiser in der Kleinen<br />

Schweiz. Sie möchte ihr Elternhaus und ihre Kraft Gott<br />

ganz zur Verfügung stellen. Dieser missionarische<br />

Dienst in Wort und Tat ist ihre Berufung. Lasst uns<br />

dafür beten, sagt Tante Anni und wir falten die Hände.<br />

Die Geschichte der Waldhütte beginnt. Tausende<br />

von Kindern und Jugendlichen sind bei Tante Anni<br />

zu Gast und werden von Ihr bekocht und bemuttert.<br />

In der Küche gibt es frisches Quellwasser direkt aus<br />

dem Brunnen hinter dem Haus. Aus ihren Worten und<br />

ihrem Leben für Jesus Christus sprudelte lebendiges<br />

Wasser.<br />

Danke Tante Anni.<br />

Klaus-Dieter Kiefer, Ev. Luth. Jugendwerk<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!