27.04.2014 Aufrufe

Elan 3-2013 - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg ...

Elan 3-2013 - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg ...

Elan 3-2013 - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Weltladen<br />

„Wenn Ihr uns gerechte Preise zahlt,<br />

könnt Ihr Eure Almosen behalten“<br />

(Dom Helder Camara)<br />

Der Welthandel ist vor allem<br />

eins nicht: Fair. Wenige<br />

bekommen viel und viele<br />

wenig. Globalisierung ist das Zauberwort.<br />

Immer schneller, immer<br />

billiger, immer besser—nicht immer<br />

fairer.<br />

Der Faire Handel versucht, die Verteilung<br />

gerechter zu gestalten. Seine<br />

Grundregeln sind Demokratie, feste<br />

Zusagen, hohe Qualität, gegenseitiger<br />

Respekt<br />

und Solidarität. In<br />

der Bewegung des<br />

Fairen Handels haben<br />

sich mehr als<br />

500 Weltläden in<br />

Deutschland zum<br />

Weltladendachverband<br />

(www.weltladen.de)<br />

zusammengefunden<br />

und<br />

sich der „Konvention<br />

der Weltläden“<br />

verpflichtet, die die<br />

inhaltliche Grundlage<br />

der Weltladenarbeit bildet.<br />

Fairer Handel heißt:<br />

• Verbesserung der Lebens- u.<br />

Arbeitsbedingungen für Kleinbauern<br />

u. Arbeiter<br />

• Sicherung der Rechte von Kindern,<br />

Förderung benachteiligter<br />

Gruppen/Geschlechter<br />

• transparente u. partnerschaftliche<br />

Handelsbeziehungen<br />

• langfristige Verträge, die Sicherheit<br />

für die Kleinproduzenten<br />

bieten<br />

• Förderung bei Projekten<br />

• kein unfairer Zwischenhandel<br />

• Förderung der Umstellung auf<br />

biologische Landwirtschaft<br />

• menschenwürdige Arbeitsbedingungen<br />

• entwicklungspolitische Bildungsarbeit<br />

Faire Preise sind nicht selbstverständlich:<br />

im Welthandel sind die<br />

Erlöse für viele Produkte so niedrig,<br />

dass Produzenten kaum davon leben<br />

können.<br />

Weltläden bieten dagegen ein breites<br />

Angebot von Produkten, die dazu<br />

beitragen, die Existenz der Erzeuger<br />

zu sichern. Sie sind fair gehandelt,<br />

viele aus ökologischer Produktion.<br />

Die Idee der nachhaltigen Entwicklung<br />

und die Sicherung der Lebensgrundlage<br />

für künftige Generationen<br />

ist nicht nur etwas für die Weltpolitik—sondern<br />

auch für unseren<br />

Frühstückstisch und Kleiderschrank…<br />

Auf unserer Perureise haben wir die<br />

Produzenten von APTEC und MINKA<br />

in Lima, Juliaca und Pisac besucht<br />

und freuen uns, dass wir zum Winter<br />

eine große Auswahl der dort hergestellten<br />

Waren anbieten können.<br />

Unsere Fairhändler Globo und<br />

Mariposa vertreiben ausschließlich<br />

fair gehandelte Produkte und<br />

sind zudem anerkannte Lieferanten<br />

des Weltladendachverbandes.<br />

Hauptprodukt sind hochwertige Alpaka-<br />

und Töpferwaren von APTEC<br />

und MINKA aus Peru, Organisationen<br />

von Kleinproduzenten, die gemeinsam<br />

die Entwicklung in abgelegenen<br />

Gebieten zum Ziel haben. Sicherung<br />

des Lebensunterhaltes der Mitglieder<br />

und Schutz der Umwelt stehen<br />

an höchster Stelle.<br />

Durch die Arbeit mit Kunsthandwerkern<br />

und Alpakahirten in entlegendsten<br />

Gebieten wird den Menschen<br />

eine Zukunftsperspektive vor Ort<br />

gegeben und verhindert, dass sie in<br />

die Randgebiete der großen Städte<br />

abwandern müssen. Die Herstellung<br />

der Alpakawaren erfolgt zum größten<br />

Teil durch Frauenarbeit,<br />

welche so<br />

ein eigenes Einkommen<br />

erzielen<br />

und gleichzeitig die<br />

alten Spinn- und<br />

Stricktechniken<br />

weiterleben lassen.<br />

Die verwendete Alpakawolle<br />

stammt<br />

aus biologischer<br />

Haltung, wird weder<br />

chemisch behandelt<br />

noch gefärbt.<br />

Neben „Zauberkleidern“, „Wolkenschals“,<br />

Pullovern, Ponchos, Pulswärmern<br />

bieten wir eine Auswahl an<br />

Handwerksartikeln wie Handpuppen,<br />

Spardosen, Ocarinos, Kerzenständer<br />

und Schalen. Einen ersten Eindruck<br />

der Vielfalt können Sie beim bilderreichen<br />

Perureisebericht von Agapito<br />

(APTEC Peru), Manfred Winkler (Globo),<br />

Henrike und Ursula Biesemeier<br />

(Weltladen Stadthagen) erhalten.<br />

Wir laden Sie ein, bei Kaffee, Tee und<br />

Gebäck am Sonntag, den 29.09., ab<br />

11.15 Uhr im Chorraum der Alten<br />

Lateinschule (hinter der St. Martini)<br />

einzutauchen in die fremde Welt am<br />

Äquator…<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!