27.04.2014 Aufrufe

Elan 3-2013 - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg ...

Elan 3-2013 - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg ...

Elan 3-2013 - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landei<br />

Ein echtes Landei<br />

Das Landei wird gnadenlos<br />

unterschätzt. Geht es nach<br />

den Städtern, kommt das<br />

Landei eher langsam daher. Geistig<br />

wie körperlich kann es offenbar<br />

nicht mithalten mit den Stadtpflanzen.<br />

Vorsichtig, aber freundlich,<br />

bewegt es sich durch den Dschungel<br />

der Großstadt. Das Leben rast<br />

am Ei vorbei. Meist verlässt das<br />

Landei zum Arbeiten die Ruhe und<br />

den Frieden der unberührten Natur.<br />

Lässt das dörfliche Miteinander hinter<br />

sich, um beruflich nach vorn zu<br />

kommen. Auch Landeier wollen sich<br />

verwirklichen. Das tun sie auf ihre<br />

ganz eigene Art und Weise.<br />

Sie bringen zunächst einmal die<br />

Grundentspannung mit, nach denen<br />

der Städter so dringend sucht. Lach-<br />

Yoga oder Work-Out nach Feierabend<br />

braucht das Landei nicht.<br />

Es geht eben in Ruhe nach Hause.<br />

Abendbrot, Tagesschau, ein Buch<br />

und die Welt ist in Ordnung.<br />

Biogas - oder das ging früher auch einfacher...<br />

Foto: ih<br />

Dann findet der Stadtmensch beim<br />

Landei die Agrarromantik, die er<br />

sonst nur aus Hochglanz-Magazinen<br />

kennt. Einweckgläser mit Bohnen,<br />

Kirschen oder Zwetschgen stehen<br />

im Eckschrank der gemieteten Einbauküche.<br />

Alle paar Wochen nämlich<br />

fährt das Landei los und versorgt<br />

sich bei der Verwandtschaft<br />

auf dem Dorf mit Lebensmitteln.<br />

Unbelastet, versteht sich.<br />

Mittlerweile hat sich eine besondere<br />

Spezies herausgebildet: Das<br />

„urban egg“. Diese Stadt-Landeier<br />

sind die Jungen, die ganz wunderbar<br />

zwischen Dorf und Metropole<br />

pendeln. Zum Studieren hier, zum<br />

Arbeiten dort, zum Leben eben auf<br />

dem Land. Für eine gewisse Zeit,<br />

allein, gemeinsam. Wenn sie in die<br />

Heimat fahren, um sich einzudecken<br />

mit Marmelade, Mettwurst<br />

und mehr, dann sammeln sie Eindrücke,<br />

Augenblicke und Momente,<br />

mit denen sie zu Hause wieder<br />

zufrieden in den Alltag starten.<br />

Diese Landeier sind bei weitem<br />

nicht langsam oder gar dumm. Ganz<br />

im Gegenteil, diese Landeier fühlen<br />

sich da wohl, wo sie gerade sind.<br />

Einfach weil sie wissen, wo sie herkommen.<br />

(ih)<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!