11.05.2014 Aufrufe

Verdeckte PR in Wikipedia - Otto Brenner Shop

Verdeckte PR in Wikipedia - Otto Brenner Shop

Verdeckte PR in Wikipedia - Otto Brenner Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖFFENTLICHE VERLAUTBARUNGEN ODER WAHRHEIT?<br />

Entscheidung, dass die Errichtung e<strong>in</strong>er solchen<br />

geme<strong>in</strong>nützigen Fördergesellschaft dem<br />

Projekt weniger diene und die Mitglieder somit<br />

„de facto weniger E<strong>in</strong>fluss“ darauf hätten, was<br />

mit ihren E<strong>in</strong>nahmen geschehe.<br />

Auch die Dreifachstruktur von <strong>Wikipedia</strong>,<br />

des h<strong>in</strong>ter der Enzyklopädie stehenden Vere<strong>in</strong>s<br />

Wikimedia und der Wikimedia Foundation <strong>in</strong><br />

den USA trägt wenig zur Transparenz bei.<br />

Durchschnitts-<strong>Wikipedia</strong>-Konsumenten dürften<br />

den Unterschied zwischen diesen drei Stellen<br />

nicht kennen, geschweige denn Details dazu<br />

verstehen. Dies gilt auch für den Umstand, dass<br />

Spendene<strong>in</strong>nahmen für die Seite <strong>Wikipedia</strong> an<br />

den Vere<strong>in</strong> fließen, dieser aber andererseits<br />

für Inhaltliches <strong>in</strong> <strong>Wikipedia</strong> als juristische<br />

Person rechtlich nicht direkt haftbar gemacht<br />

werden kann. 144<br />

Mit der Wikimedia Foundation <strong>in</strong> den USA,<br />

die wiederum eigene Regeln und F<strong>in</strong>anzen hat,<br />

und dem deutschen Vere<strong>in</strong> Wikimedia Deutschland,<br />

der sich als deutsches „Chapter“ der<br />

Foundation versteht, besteht e<strong>in</strong>e Doppelstruktur,<br />

die die E<strong>in</strong>sicht für Außenstehende erschwert.<br />

Schließlich ist die Nomenklatura des Vere<strong>in</strong>s<br />

Wikimedia Deutschland e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geschworener<br />

Vere<strong>in</strong>. Spötter bezeichnen ihn wegen<br />

se<strong>in</strong>es Korpsgeistdenkens <strong>in</strong> manchen Bereichen,<br />

se<strong>in</strong>es Mangels an Kritikfähigkeit sowie<br />

se<strong>in</strong>es aggressiven Verhaltens gegenüber Kritikern<br />

und Andersdenkenden sogar als „Sekte“.<br />

„Wikimedia Deutschland ist e<strong>in</strong>e Art Wagenburg“,<br />

kritisiert der Benutzer „Simplicius“.<br />

„Man verschanzt sich hier sowohl gegen die<br />

Lebenswirklichkeit als auch gegen die Autorenschaft.<br />

Mit 500 oder mehr Mitgliedern repräsentiert<br />

man auch ke<strong>in</strong>eswegs die etwa 20.000<br />

aktiven Autoren.“ Wikimedia nahm zu dem Vorwurf<br />

nicht Stellung. Neul<strong>in</strong>gen und E<strong>in</strong>zelpersonen<br />

kann es bei <strong>Wikipedia</strong> mitunter schwerfallen,<br />

Fuß zu fassen. Spätestens wenn es um<br />

die Kontrolle der komplizierten Vere<strong>in</strong>s<strong>in</strong>terna<br />

geht, stößt der E<strong>in</strong>fluss der nicht so gut vernetzten<br />

Neumitglieder an se<strong>in</strong>e Grenzen.<br />

• „Jeder kann sehen, was passiert“<br />

Wie <strong>in</strong> Kapitel 2 dargelegt, erfordert es bereits<br />

e<strong>in</strong>iges Vorwissen, etwa über die Existenz und<br />

Fundstelle der Versionsgeschichte, um nachvollziehen<br />

zu können, was genau <strong>in</strong> <strong>Wikipedia</strong><br />

geschieht. Nur e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>derheit der <strong>Wikipedia</strong>-<br />

Benutzer dürfte <strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong>, <strong>Wikipedia</strong><br />

vollständig zu durchdr<strong>in</strong>gen – die meisten bleiben<br />

bei dem, was dort passiert, außen vor.<br />

Schon von daher wird nicht, wie im Zitat zu Be-<br />

144 Vgl. den Fall des Politikers Lutz Heilmann (L<strong>in</strong>ke), der rechtlich gegen Behauptungen über ihn <strong>in</strong> der deutschsprachigen<br />

<strong>Wikipedia</strong> vorg<strong>in</strong>g. Zu dem Fall schrieb Tobias Dorfer auf süddeutsche.de: „Wikimedia Deutschland<br />

ist lediglich der Betreiber der deutschen Startseite wikipedia.de. Von dort wird der Nutzer zum <strong>in</strong>ternationalen<br />

Angebot von wikipedia.org weitergeleitet. Auf diesen Servern bef<strong>in</strong>den sich alle, auch die deutschen,<br />

E<strong>in</strong>träge der Onl<strong>in</strong>e-Enzyklopädie. Betreiber<strong>in</strong> von wikipedia.org ist jedoch die Wikimedia Foundation,<br />

e<strong>in</strong>e ‚<strong>in</strong> Florida, Vere<strong>in</strong>igte Staaten, <strong>in</strong>korporierte Stiftung mit Sitz <strong>in</strong> San Francisco‘. Heilmann, so sagt Wikimedia-Anwalt<br />

Feldmann, hätte sich somit eigentlich an ebenjene Wikimedia Foundation <strong>in</strong> den USA wenden<br />

müssen. ‚Es gibt bislang ke<strong>in</strong>e rechtliche Entscheidung, die dem deutschen Vere<strong>in</strong> die Verantwortung für das<br />

<strong>in</strong>ternationale Angebot unterstellt‘“; „L<strong>in</strong>ke-Politiker legt wikipedia.de auf Eis“, 17.05.2010, http://<br />

www.sueddeutsche.de/digital/streit-um-onl<strong>in</strong>e-lexikon-l<strong>in</strong>ke-politiker-legt-wikipediade-auf-eis-1.561199.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!