20.05.2014 Aufrufe

Green Controlling: ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur ...

Green Controlling: ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur ...

Green Controlling: ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Ziele und Instrumente des <strong>Green</strong> <strong>Controlling</strong><br />

In diesem Kapitel werden die Ziele und die wichtigsten Instrumente des <strong>Green</strong> <strong>Controlling</strong><br />

dargestellt. Da die Aufgaben und Ziele sowie die Instrumente des <strong>Green</strong> <strong>Controlling</strong><br />

von der jeweiligen Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens abhängig sind, erfolgt<br />

zunächst <strong>ein</strong>e Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten <strong>ein</strong>er ökologischen<br />

Ausrichtung der Unternehmensaktivitäten. Dar<strong>auf</strong> <strong>auf</strong>bauend werden die Ziele und<br />

Aufgaben erläutert und anschließend wird <strong>ein</strong>e Auswahl an Instrumenten des <strong>Green</strong><br />

<strong>Controlling</strong> vorgestellt.<br />

3.1 Die Einbindung „grüner“ Strategien in das <strong>Controlling</strong><br />

Um festzulegen, welche Ziele das <strong>Green</strong> <strong>Controlling</strong> in <strong>ein</strong>em Unternehmen verfolgen<br />

sollte, ist es notwendig, zu wissen, welche Strategie das Unternehmen im Bezug <strong>auf</strong><br />

ökologische Aspekte verfolgt. Dabei lassen sich im Wesentlichen vier Strategietypen<br />

unterscheiden. Die erste Strategie, die unter <strong>dem</strong> Namen „<strong>Green</strong> Compliance“ bekannt<br />

ist, umfasst vor allem die Einhaltung der gesetzlichen Pflichten. Dies bedeutet, dass<br />

die strategische Bedeutung des <strong>Green</strong>ings relativ gering ist und nicht mehr Maßnahmen<br />

als notwendig umgesetzt werden. Die zweite Strategie lässt sich als „abwartende<br />

Strategie“ bezeichnen. Innerhalb des Unternehmens ist das Bewussts<strong>ein</strong> vorhanden,<br />

dass ökologische Maßnahmen <strong>ein</strong>geführt werden sollten. Von außen hingegen besteht<br />

noch k<strong>ein</strong> übermäßiger Handlungsdruck, weshalb auch noch k<strong>ein</strong>e weiteren Maßnahmen<br />

<strong>zur</strong> ökologischen Ausrichtung des Unternehmens umgesetzt wurden. Bei <strong>dem</strong><br />

dritten Strategietyp steht die Entwicklung und Vermarktung grüner Produkte und Lösungen<br />

im Vordergrund. Das <strong>Green</strong>ing hat bei diesem Strategietypen schon <strong>ein</strong>e relativ<br />

hohe Bedeutung, dennoch handelt es sich noch nicht um <strong>ein</strong>e „ganzheitlich grüne<br />

Strategie“. Eine ganzheitlich grüne Strategie stellt der vierte Strategietyp dar. Bei diesem<br />

Strategietyp haben ökologische Aspekte <strong>ein</strong>e sehr hohe Bedeutung und es werden<br />

alle notwendigen Maßnahmen für <strong>ein</strong>e grüne Ausrichtung des Unternehmens umgesetzt.<br />

48<br />

Je nach<strong>dem</strong> also, welche Strategie das Unternehmen verfolgt, lassen sich fünf verschiedene<br />

Stufen unterscheiden, die zu <strong>ein</strong>em langfristigen und nachhaltigen Erfolg<br />

des Unternehmens beitragen. Jede <strong>ein</strong>zelne Stufe stellt <strong>ein</strong> strategisches Aktionsfeld<br />

dar und führt zunehmend zu <strong>ein</strong>er ganzheitlich grünen Strategie des Unternehmens. 49<br />

Im Rahmen dieser fünf Stufen ist es zunächst wichtig, dass die gesetzlichen Verpflichtungen<br />

bezüglich Umweltstandards nicht nur <strong>ein</strong>gehalten, sondern sogar übertroffen<br />

werden und somit Innovationen gefördert werden. Innerhalb der zweiten Stufe sollte<br />

dann die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig gestaltet werden, sodass die Öko-<br />

Effizienz gesteigert wird. Dies bedeutet, dass bei der Schaffung von Transparenz nicht<br />

nur die eigenen Produkte betrachtet werden, sondern auch die Vorprodukte bei verschiedenen<br />

Betrachtungen und Berechnungen mit <strong>ein</strong>bezogen werden. Die dritte Stufe<br />

b<strong>ein</strong>haltet die Entwicklung nachhaltiger und umweltfreundlicher Produkte, um so even-<br />

48 Vgl. Isensee, J., <strong>Green</strong> <strong>Controlling</strong>, 2011, S. 2.<br />

49 Vgl. Internationaler Controller Ver<strong>ein</strong>e.V., <strong>Green</strong> <strong>Controlling</strong>, 2011, S. 5.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!