20.05.2014 Aufrufe

Green Controlling: ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur ...

Green Controlling: ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur ...

Green Controlling: ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Grundlagen des <strong>Green</strong> <strong>Controlling</strong><br />

In der Gesellschaft, aber vor allem auch in Unternehmen, hat das Konzept von Nachhaltigkeit<br />

in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Für <strong>ein</strong>e nachhaltige<br />

Unternehmenssteuerung ist es notwendig, dass alle Bereiche des Unternehmens<br />

in die Nachhaltigkeitsstrategie <strong>ein</strong>gebunden werden. Dies ist in der Unternehmenspraxis<br />

häufig noch nicht gegeben. Gerade der Unternehmensbereich <strong>Controlling</strong>,<br />

der für die Unternehmenssteuerung wesentlich ist, ist häufig noch nicht in das Nachhaltigkeitskonzept<br />

des Unternehmens involviert.<br />

Seit <strong>ein</strong>igen Jahren gibt es daher <strong>ein</strong>en neuen Trend im <strong>Controlling</strong>, auch ökologische<br />

Aspekte der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen und in die betroffenen <strong>Controlling</strong>-<br />

Prozesse und -Instrumente zu integrieren. Dieser Trend ist unter <strong>dem</strong> Begriff „<strong>Green</strong><br />

<strong>Controlling</strong>“ bekannt. 4<br />

Um die Bedeutung des Begriffs zu verstehen, werden in diesem Kapitel zunächst die<br />

Begriffe „<strong>Controlling</strong>“ und „Nachhaltigkeit“ allgem<strong>ein</strong> dargestellt. Dar<strong>auf</strong> <strong>auf</strong>bauend wird<br />

der Begriff „<strong>Green</strong> <strong>Controlling</strong>“ erläutert. Anschließend werden die Faktoren <strong>auf</strong>gezeigt,<br />

die die Notwendigkeit des <strong>Green</strong> <strong>Controlling</strong> in der Unternehmenspraxis begründen.<br />

2.1 Begriffsbestimmung: <strong>Controlling</strong><br />

Der Begriff „<strong>Controlling</strong>“ lässt sich von <strong>dem</strong> englischen Wort „to control“ ableiten und ist<br />

nicht mit <strong>dem</strong> Wort „Kontrolle“ zu übersetzen. Vielmehr wird in der englischsprachigen<br />

Managementliteratur darunter die Beherrschung, Lenkung, Steuerung und Regelung<br />

von Prozessen, im Allgem<strong>ein</strong>en die Unternehmenssteuerung, verstanden. 5<br />

Davon ausgehend haben sich in der deutschen Literatur und Unternehmenspraxis unterschiedliche<br />

Auffassungen bezüglich des <strong>Controlling</strong> entwickelt. Ein <strong>ein</strong>heitliches<br />

<strong>Controlling</strong>-Konzept oder gar <strong>Controlling</strong>-Verständnis existiert nicht und hat sich im<br />

L<strong>auf</strong> der Zeit geändert. Zu Beginn wurde unter <strong>dem</strong> Begriff <strong>Controlling</strong> die r<strong>ein</strong>e Informationsversorgung<br />

des Managements verstanden. Dieses Verständnis ist jedoch als<br />

problematisch anzusehen, da die Informationsversorgung nur <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>es Teilgebiet<br />

des <strong>Controlling</strong> darstellt und auch die Controllertätigkeiten in der Praxis deutlich über<br />

die r<strong>ein</strong>e Informationsversorgung hinausgehen. Daher hat sich <strong>ein</strong> neueres Konzept<br />

herausgebildet, das <strong>Controlling</strong> als <strong>ein</strong>en Teilbereich der Unternehmensführung darstellt,<br />

der für die erfolgszielbezogene Steuerung des Unternehmens verantwortlich ist.<br />

Ein weiteres Verständnis von <strong>Controlling</strong> liegt in der Koordination unterschiedlicher<br />

Teilsysteme der Unternehmensführung. Auch diese Ansicht ist nicht unumstritten, da<br />

die Abgrenzung der <strong>ein</strong>zelnen Teilsysteme sehr ungenau ist und die Tätigkeiten sehr<br />

weit von den ursprünglichen Tätigkeiten <strong>ein</strong>es Controllers abweichen. Heute wird <strong>Controlling</strong><br />

häufig als Rationalitätssicherung der Unternehmensleitung verstanden. Dies<br />

bedeutet, dass Rationalitätsdefizite, die durch Wollens- oder Könnensbeschränkungen<br />

4 Vgl. Internationaler Controller Ver<strong>ein</strong> e.V., <strong>Green</strong> <strong>Controlling</strong>, 2011, S. 1ff.<br />

5 Vgl. Horváth, P., <strong>Controlling</strong>, 2002, S. 26f.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!