22.05.2014 Aufrufe

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■<br />

DER LASER – DAS BESONDERE LICHT<br />

Der Diodenlaser – vom Krümel zum Kraftpaket<br />

Diodenlaser s<strong>in</strong>d das Herzstück vieler Geräte, <strong>die</strong> wir aus dem Alltag kennen: CD-Spieler, Scannerkassen,<br />

Po<strong>in</strong>ter oder Laserdrucker, besonders wichtig auch als Pumpquelle moderner Festkörperlaser.<br />

Ihre Vorteile s<strong>in</strong>d ihre ger<strong>in</strong>ge Größe und <strong>die</strong> Tatsache, dass sie direkt mit Strom pumpbar s<strong>in</strong>d. Der<br />

Laser hat dabei mikroskopische Abmessungen. In e<strong>in</strong>em roten Po<strong>in</strong>ter oder CD-Spieler hat der<br />

eigentliche Laser Abmessungen von 0,1 mm Länge bei e<strong>in</strong>em Querschnitt von ca. 0,002 mm x 0,001<br />

mm. Aus <strong>die</strong>sem Volumen können schon Leistungen von ca. 1 mW gewonnen werden. Mehr wird für<br />

<strong>die</strong>sen Zweck auch nicht benötigt. Fällt 1 mW Laserlicht jedoch direkt <strong>in</strong> das Auge, so entspricht <strong>die</strong>s<br />

e<strong>in</strong>em direkten Blick <strong>in</strong> <strong>die</strong> Sonne bei freiem Himmel. Dies ist bereits augenschädigend. Daher ist der<br />

Laser im CD-Spieler fest e<strong>in</strong>gebaut und nicht von außen sichtbar.<br />

In der Industrie werden Diodenlaser mit viel höheren Leistungen beispielsweise zum Schweißen von<br />

Kunststoffen oder Metallen e<strong>in</strong>gesetzt. Bereits bei e<strong>in</strong>er Leistung von 1 W spricht man von Hochleistungslasern.<br />

Diese und höhere Leistungen erreicht man, <strong>in</strong>dem das Volumen <strong>des</strong> Diodenlasers<br />

vergrößert wird (Länge: 1 mm, Querschnitt: 0,2 mm x 0,001 mm). Ordnet man ganz viele (ca. 20-<br />

50) <strong>die</strong>ser Laser auf e<strong>in</strong>em sog. Barren nebene<strong>in</strong>ander an, so können bereits Leistungen von 50 W<br />

spielend erreicht werden. Für das Kunststoffschweißen wäre <strong>die</strong>se Leistung bereits ausreichend.<br />

Noch höhere Leistungen erzielt man, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong>e Vielzahl <strong>die</strong>ser Barren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gehäuse zu e<strong>in</strong>em<br />

Stapel (engl. stack) zusammengefasst werden. Typische Leistungen liegen zwischen 500–2000 W<br />

und damit ca. 2 Millionen mal höher als bei dem Diodenlaser, der im CD-Spieler e<strong>in</strong>gebaut ist.<br />

Herstellungsgeschichte e<strong>in</strong>es Diodenlasers: Vom Krümel zum Kraftpaket.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!