22.05.2014 Aufrufe

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■<br />

DER LASER – DAS BESONDERE LICHT<br />

Femto – Lasertechnik am unteren Ende der Zeitskala<br />

<strong>E<strong>in</strong>e</strong> der besonderen Eigenschaften <strong>des</strong> Laserlichts ist <strong>die</strong> Tatsache, dass mit dem Laser ultrakurze<br />

Lichtpulse erzeugt werden können. Pulsdauern im Femtosekunden- (fs), ja bis sogar <strong>in</strong> den Attosekunden-Bereich<br />

(as) s<strong>in</strong>d heute möglich.<br />

Um hiervon überhaupt e<strong>in</strong>e Vorstellung zu ermöglichen, zunächst e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> Vergleich:<br />

Licht, mit 300.000 km pro Sekunde das ultimative Tempolimit <strong>des</strong> Universums, reist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Sekunde<br />

von der Erde bis fast zum Mond, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Femtosekunde schafft es jedoch nur 0,3 Mikrometer, dem<br />

Durchmesser e<strong>in</strong>es Bakteriums oder weniger als das Hundertstel e<strong>in</strong>es Haares. <strong>E<strong>in</strong>e</strong> Femtosekunde ist<br />

also e<strong>in</strong>e unvorstellbar kurze Zeitspanne:<br />

1fs = 10 -15 s<br />

= 0,000.000.000.000.001 s<br />

= der millionste Teil e<strong>in</strong>er milliardstel Sekunde<br />

Die Femtosekunde ist <strong>die</strong> Größenordnung der Zeit, <strong>die</strong> e<strong>in</strong> Atom braucht, um <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kristallgitter<br />

e<strong>in</strong>mal h<strong>in</strong>- und zurückzuschw<strong>in</strong>gen. Auch das Aufbrechen oder Entstehen e<strong>in</strong>er chemischen B<strong>in</strong>dung<br />

wird <strong>in</strong> Femtosekunden gemessen. Die Femtosekunde ist mith<strong>in</strong> der Takt, nach dem der Nanokosmos<br />

– genauer: <strong>die</strong> Elektronenverteilung der Atome, Moleküle und Kristalle – tanzt: Femto - der Zeittakt<br />

der Atome.<br />

FEMTO – TRENDSETTER HEUTIGER FORSCHUNG<br />

Mit optischer Messtechnik im Femtosekunden-Bereich lassen sich so Abläufe atomarer oder biologischer<br />

Vorgänge wie <strong>in</strong> Zeitlupe verfolgen.<br />

In <strong>die</strong>ser kurzen Zeit ist jedoch <strong>die</strong> gesamte Energie e<strong>in</strong>es Lasers nutzbar. Es werden unvorstellbare<br />

Leistungen und Intensitäten möglich und nutzbar. Um <strong>die</strong>s zu glauben, muss man selber nachrechnen.<br />

Mit typischen Daten e<strong>in</strong>es nur tischgroßen Lasers gilt:<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!