22.05.2014 Aufrufe

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LICHTSPIELE<br />

■<br />

dr<strong>in</strong>gt und den dunklen Raum auf dem Weg e<strong>in</strong>er geraden L<strong>in</strong>ie durcheilt. Vielleicht haben kle<strong>in</strong>e<br />

Staubteilchen dafür gesorgt, dass <strong>die</strong> Spur <strong>des</strong> Lichtes als funkelnder Strahl sichtbar wurde.<br />

Diesem <strong>Lichts</strong>trahl sollte e<strong>in</strong>e außerordentlichen Karriere für das Verständnis <strong>des</strong> Lichtes und <strong>des</strong>sen<br />

wissenschaftliche Erfassung beschieden se<strong>in</strong>. Die helligkeitsstiftende Ersche<strong>in</strong>ung <strong>des</strong> <strong>Lichts</strong>, der auf<br />

den ersten Blick weder Strahlförmigkeit noch Geradl<strong>in</strong>igkeit anhaftet, wird auf <strong>die</strong>se Weise mit Konzepten<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht, <strong>die</strong> im Bereich der Geometrie <strong>die</strong> Grundlagen e<strong>in</strong>er der ersten formalen<br />

Theorien <strong>in</strong> der Geschichte der Wissenschaften darstellen.<br />

Um Missverständnissen vorzubeugen: Licht besteht nicht aus Punkten und Strahlen.<br />

Aber es verhält sich <strong>in</strong> zahlreichen Situationen so, dass es mit Hilfe von Punkten und Strahlen beschrieben<br />

werden kann.<br />

Von der Mächtigkeit der geometrischen Beschreibung <strong>des</strong> <strong>Lichts</strong> überzeugt man sich, wenn es darum<br />

geht, das Verhalten <strong>des</strong> Lichtes <strong>in</strong> gegebenen Situationen vorherzusagen und zu erklären. Um <strong>die</strong><br />

spielerische Schaffung möglichst vieler solcher Situationen geht es im Folgenden.<br />

Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten<br />

Alle Schatten erzählen vom Licht. Schatten s<strong>in</strong>d von<br />

lichtundurchdr<strong>in</strong>glichen Gegenständen <strong>in</strong>s Licht gerissene<br />

Löcher, durch <strong>die</strong> „<strong>die</strong> Körper ihre Form offenbaren.“<br />

(Leonardo da V<strong>in</strong>ci). Von e<strong>in</strong>em Bettlaken bliebe<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitlich gefärbte Fläche, wenn es ke<strong>in</strong>en Schatten<br />

aufwiese. Maler haben schon früh verstanden, <strong>die</strong><br />

Räumlichkeit ihrer Gegenstände durch geeignete Schattierungen<br />

zu gestalten. Mehr noch: Indem Schatten<br />

den Umriss von Gegenständen auf e<strong>in</strong>er Wand abzubilden<br />

vermögen, wird dem Schatten sogar<br />

<strong>die</strong> Rolle <strong>des</strong> Ursprungs der Malerei<br />

zugeschrieben. Der Schatten e<strong>in</strong>es<br />

rechteckigen Gegenstan<strong>des</strong> sieht aus<br />

wie e<strong>in</strong> Rechteck, der Schatten e<strong>in</strong>es<br />

menschlichen Kopfes sieht aus wie der<br />

Umriss z. B. das Profil <strong>des</strong> Kopfes.<br />

Der Schatten offenbart <strong>die</strong> Struktur e<strong>in</strong>er<br />

Oberfläche<br />

Die Entfernung zwischen Lichtquelle, Schattengeber und Wand, <strong>die</strong><br />

Größe <strong>des</strong> Schattengebers und <strong>des</strong> Schattens werden zu geometrischen<br />

Größen, mit denen man <strong>die</strong> jeweils fehlenden Größen auf der Grundlage<br />

der Gesetze der Geometrie konstruieren oder berechnen kann. Zieht<br />

man Geraden von der Lichtquelle ausgehend über <strong>die</strong> Ränder <strong>des</strong><br />

Schattengebers bis zur Wand, so begrenzt das durch <strong>die</strong> Schnittpunkte<br />

mit der Wand umrissene Gebiet den dazu gehörigen Schatten.<br />

Geworfene und aufgefangene<br />

Schatten<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!