22.05.2014 Aufrufe

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LICHTSPIELE<br />

■<br />

Bilder, <strong>die</strong> durch e<strong>in</strong>en Punkt gegangen s<strong>in</strong>d – oder:<br />

Wie e<strong>in</strong>e Abbildung entsteht<br />

Wenn das Licht e<strong>in</strong>es Gegenstan<strong>des</strong> auf e<strong>in</strong>e<br />

spiegelnde Fläche trifft oder durch e<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>se<br />

geht, können mit dem Orig<strong>in</strong>al zum Verwechseln<br />

ähnliche Abbilder hervorgerufen werden. Dem<br />

von e<strong>in</strong>em Gegenstand ausgehenden Licht ist<br />

<strong>des</strong>sen Aussehen gewissermaßen e<strong>in</strong>beschrieben.<br />

Man kann sich daher fragen, warum das<br />

Licht e<strong>in</strong>es Gegenstan<strong>des</strong> nicht auch auf e<strong>in</strong>er<br />

(ideal) weißen Wand (<strong>die</strong> alles Licht, dass sie<br />

empfängt auch wieder ausstrahlt) das eigene<br />

Abbild aufzeichnet.<br />

Versucht man <strong>die</strong>se Frage im Rahmen <strong>des</strong> Strahlenmodells<br />

zu beantworten, so kann <strong>die</strong> Oberfläche<br />

<strong>des</strong> Gegenstan<strong>des</strong> als ausgedehnte (<strong>in</strong>direkte)<br />

Lichtquelle angesehen werden. Sie ist aus<br />

zahlreichen Punktlichtquellen zusammengesetzt.<br />

Jeder <strong>die</strong>ser Punkte strahlt Licht <strong>in</strong> alle<br />

Richtungen, <strong>in</strong>sbesondere zu jedem Punkt der<br />

dem Gegenstand zugewandten Wand.<br />

In jedem Punkt der Wand überlagert sich das<br />

Licht aller der Wand zugewandten Gegenstandspunkte.<br />

(Dabei gehen wir vere<strong>in</strong>fachend davon<br />

aus, dass ansonsten ke<strong>in</strong> Licht weiterer Gegenstände<br />

störend <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung tritt). Auf <strong>die</strong>se<br />

Weise kommt es auf der Wand zu e<strong>in</strong>er Mischung<br />

aus allen Farben und Intensitäten <strong>des</strong> Lichtes<br />

der verschiedenen Gegenstandspunkte. An der<br />

Wand ersche<strong>in</strong>t daher nicht e<strong>in</strong> Abbild <strong>des</strong> Gegenstan<strong>des</strong>,<br />

sondern unzählbar viele, <strong>die</strong> sich<br />

alle überlagern und <strong>in</strong> der Komplexität <strong>die</strong>ses<br />

Zuviel vers<strong>in</strong>ken. Die auf der Wand zu sehende<br />

Mischfarbe lässt ke<strong>in</strong>e Rückschlüsse auf das<br />

Aussehen <strong>des</strong> hier vieltausendfach abgebildeten<br />

Gegenstan<strong>des</strong> zu.<br />

Abbilden durch Komplexitätsreduktion<br />

Das von der Rose zur Wand gestrahlte Licht überlagert<br />

sich zu e<strong>in</strong>em für unser Auge unentwirrbaren Gemisch.<br />

Durch e<strong>in</strong>e Lochblende wird erreicht, dass von jedem<br />

Punkt der Rose genau e<strong>in</strong> Punkt der Wand belichtet wird,<br />

so dass wegen der Kreuzung der <strong>Lichts</strong>trahlen im Loch<br />

zwar e<strong>in</strong> kopfstehen<strong>des</strong> aber abstands- und w<strong>in</strong>kelgetreues<br />

Abbild der Rose entsteht.<br />

Alte Darstellung e<strong>in</strong>er Abbildung durch e<strong>in</strong>e „dunkle<br />

Kammer“.<br />

Wie lässt sich <strong>die</strong> Komplexität so reduzieren, dass man e<strong>in</strong> getreues Abbild <strong>des</strong> Gegenstan<strong>des</strong> zu sehen<br />

bekommt? Indem man <strong>die</strong> Vielfachüberlagerung möglichst vermeidet und dafür sorgt, dass e<strong>in</strong><br />

Punkt auf der Wand möglichst nur das Licht von e<strong>in</strong>em Punkt <strong>des</strong> Gegenstan<strong>des</strong> erhält.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!