22.05.2014 Aufrufe

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■<br />

WIE FUNKTIONIERT DAS? - LICHT IM TÄGLICHEN LEBEN<br />

Sanft heilen durch Licht<br />

In Augenheilkunde, Chirurgie, Zahnmediz<strong>in</strong> und anderen mediz<strong>in</strong>ischen Diszipl<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d Optische<br />

Technologien zukünftig nicht mehr wegzudenken. Sie versprechen e<strong>in</strong> sanftes, m<strong>in</strong>imal<strong>in</strong>vasives<br />

Behandlungsverfahren, das ohne große E<strong>in</strong>griffe und Nebenwirkungen beste Erfolge erzielt. Denn<br />

Licht wirkt berührungsfrei und höchst präzise. In der Orthopä<strong>die</strong> könnten z.B. zukünftig ultrakurze<br />

Laserpulse e<strong>in</strong>gesetzt werden, um Bandscheibenvorfälle zu behandeln.<br />

Die Hoffnung: Lichtpulse im Femtosekundenbereich entfernen Bandscheibengewebe,<br />

ohne umliegen<strong>des</strong> Gewebe zu schädigen. So wird der<br />

Druck auf das Nervengewebe reduziert, während <strong>die</strong> Funktion der<br />

Bandscheibe erhalten bleibt.<br />

Freie Bahn fürs Blut: Der mit e<strong>in</strong>em<br />

Kurzpulslaser strukturierte Stent hilft,<br />

verengte Blutgefäße auszudehnen<br />

(Foto: Laser Zentrum Hannover).<br />

Schmerzfreies Bohren beim Zahnarzt:<br />

Der Laser zeigt der Karies <strong>die</strong> Zähne<br />

(Foto: Laser Zentrum Hannover).<br />

Klare Sicht: L<strong>in</strong>senkorrektur per Laser<br />

(Foto: Mediz<strong>in</strong>isches Laserzentrum<br />

Lübeck).<br />

Testlauf für zukünftige chirurgische Behandlungen: Operation am Gummibärchen mit ultrakurzen Laserpulsen.<br />

Das Gelat<strong>in</strong>ematerial ist e<strong>in</strong> guter Modellwerkstoff für das menschliche Bandscheibengewebe (Foto: Universität Jena).<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!